To use this website, it is necessary to store cookies on your computer.
 

* Statistic

  • *Total Members: 10951
  • *Latest: Bouhlal

  • *Total Posts: 40911
  • *Total Topics: 2084
  • *Online Today: 25
  • *Most Online: 201
    (2012 Jun. 27, 10:37:38 pm)
* Users online
  • *Users: 0
  • *Guests: 25
  • *Total: 25

HHO-Zelle läuft nicht!!!

Started by H2O2Stef, 2014 May 11, 11:12:32 am

previous topic - next topic

floppy

*
#15
2014 August 29, 06:34:29 am
Guten Morgen H202Stef,

die Temp messe ich mit nem Digitalen Thermometer und für Dauermessung hab ich mir aus China so was für kleines Geld besorgt.
http://www.ebay.de/itm/Restposten-Top-Angebot-5-Stk-LCD-Thermometer-mit-Sensor-Neu-/141389832492?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item20eb7da12c
Als Flowmeter benutze ich welch von Omega aus Amiland. Der Preis  :'( tat richtig weh, ab 250 Euronen aufwärts ( incl. Transport und Zoll ) sind aber super  ;D.
https://www.youtube.com/watch?v=w0MPRfnJrEU

viel Spaß beim Basteln
Michael

H2O2Stef

*
#16
2014 August 29, 10:16:26 am
Hallo floppy,
danke dir für die schnellen Antworten!
Bitte kontaktiere mich per Mail, damit wir privat in Kontakt bleiben können!
Danke gruß stäf  ;D

H2O2Stef

*
#17
2014 August 29, 10:36:32 am
Nehmen wir an meine Zelle benötigt 200 Watt um 1LpM zu erzeugen. Ich benutze Kaisernatron, da das nicht ätzt.
Wenn ich jetzt Kalilauge benutzen würde, wird die Wattanzahl sinken, oder?

plus

*
#18
2014 August 29, 11:39:58 am
Hallo Stef

Das hängt von den Massen ab, die du dem Wasser zuführst.
Vergleichen lassen sich die produzierten Gasvolumen aber ohnehin nicht, weil CO2 bei der Zersetzung von Natriumhydrogencarbonat (Kaiser Natron, Bullrich Salz) frei wird. Das Gas enthält folglich H2, O2 und CO2. Bei Kaliumhydroxid (KOH) setzt sich das Gas nur aus H2 und O2 zusammen.
Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders. Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Albert Einstein

Kernspalter

*
#19
2014 August 29, 05:03:04 pm
Hier mein Vorschlag an alle Zellenbastler:

Ihr meldet euch bei der gaia Gruppe zum Workshop an und baut dort eure Zelle.
Vorteile:
Der Bau ist sicher und unter Anleitung.
Die Technik ist erprobt bzw. ausgereift.
Ihr könnt neue Konzepte einbringen.

Gruß,
Jens
Wissen braucht Zeit, Geduld und sehr viel Geld.

floppy

*
#20
2014 August 29, 08:54:48 pm
Hallo Kernspalter,

hast Du ein paar Eckgaten zu der Zelle?
-max. Liter zahl HHO
-MMW Wert
- wieviele Watt pro Liter HHO
und natürlich den Preis für den Workshop

finde im Netz absolut nichts dazu.

  Michael

Rubberduck

*
#21
2014 August 29, 09:15:07 pm
Quote from: floppy, 2014 August 28, 10:21:55 pm



Bei doppel oder mehrfach Zellen schalten die meißten
- NNNNN+NNNNN-NNNNN+ usw ( bei 12V)
messt mal die Temperatur an den + / - Platten in der Mitte, die ist um einiges höher als an den + / - Platten außen.
Kommt dadurch das doppelt so viel Strom durch die Platten geht.
Baue jetzt meine Zellen mit 24V
- NNNNNNNNNNN++NNNNNNNNNNN-
Die Temp. der Zelle ist dadurch etwas gesunken und ich brauche für 1 Liter HHO ca. 6,5 bis 7 A bei 24V, also ca 156 bis 168Watt pro Liter HHO.
Als nächste wollte ich noch ne Plexiglasplatte ( 3mm) als Trennschicht zwischen die 2 Plussplatten bauen ( natürlich oben und unten mit Loch).
Glaube bringt auch noch ein paar Watt.
Nehme mir aber gerade mal ne Auszeit ;D , werde also erst im November berichten können.

schönen Abend
Michael

Sehr Interessante Anordnungen .
Bei der ersten Anordnung kann ich aus persönlichen Erfahrungen nicht berichten das die meisten die Zellen so verschaltet sind  .
Bei der zweiten Anordnung mit dem Doppelplus in der Mitte verstehe ich nicht den Sinn dessen .
Bitte um nähere Beschreibung was es bringen soll . Generell laufen Zellen mit höheren Volt und niedrigeren Ampere etwas kühler und effizienter .

floppy

*
2014 August 30, 06:53:50 am Last Edit: 2014 August 30, 06:57:18 am by floppy
Morgen Wasserspalter,

der Unterschied läßt sich am einfachsten an einer Doppelzelle 12v z.B. 10A erklären

-nnnnn+nnnnn-         Hier hast du 5A an den - Platten aber 10A an der +Platte
-nnnnn++nnnnn-       Hier sind an der - und an den +Platten 5A
der Strom ist gleich die Wattzahl ist gleich aber die Temperatur an den Platten ist unterschiedlich und du haust bei einer Platte halt 10A durch.
Der MMW Wert ist bei der 2. Anordnung etwas besser (ist nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist ;D)
Zitat
Bei der ersten Anordnung kann ich aus persönlichen Erfahrungen nicht berichten das die meisten die Zellen so verschaltet sind  .

Wie schaltest Du Deine Zellen?
Michael

Rubberduck

*
#23
2014 August 30, 09:02:33 am
Guten Morgen Michael
Was das verschalten von Zellen betrifft , so sehe ich die Symmetrie als sehr Sinnvoll an, wenn man nicht gerade mit Riesenzellplatten arbeiten möchte . Ungerade Anzahl der Zellenblöcke wie in den Beispiel -nnnnn+nnnnn-nnnnn+ also 3 Blöcke halte ich für unsinnig.
Die verschaltung ist abhängig von der Plattenzahl, eine Zelle für 12 Volt zum Beispiel wird als 11 Plattenvariante -nnnn+nnnn- verschaltet eine 21 Plattenvariante
-nnnn+nnnn-nnnn+nnnn- wobei die zweitere Effizienzeinbußen hat gegenüber der ersten. Zellen für den gleichgerichteten 230 Voltbetrieb werden als 2x 61 Plattenstacks dann mit einem + und - durchgeschaltet.
Das mit dem Doppelplus in der Mitte werde ich auch mal ausprobieren und Messungen dazu machen.
11 Platten und 21 Plattenvarianten geben wir nur als Basiszellen her, für unsere Automatikzellen nutzen wir 13 Platten und 25 Platten. Wir verschalten sie je nach Zweck dann entweder mit 4 oder 5 Neutralplatten.
Wir sind nach vielem probieren von dem ganzen "maximale Effizienz rauskitzeln" zum Downsizing der Zellen bei akzeptabler Effizienz übergegangen. 
Akzeptabel heisst dabei deutlich weniger als 200 Watt/Lpm bei maximaler Flexibilität.
Michael, wenn ich ihre angegebenen Werte sehe dann weiss ich das sie alles mögliche ausgetestet haben . Sie wissen wie man eine gute Zelle baut, nur was nutzt die beste Zelle wenn man keine vernünftige Anwendung dafür hat?

Kernspalter

*
#24
2014 September 01, 05:08:18 pm
Quote from: floppy, 2014 August 29, 08:54:48 pm
Hallo Kernspalter,

hast Du ein paar Eckgaten zu der Zelle?
-max. Liter zahl HHO
-MMW Wert
- wieviele Watt pro Liter HHO
und natürlich den Preis für den Workshop

finde im Netz absolut nichts dazu.
  Michael


Hallo Michael,
hier ist der Link mit den Informationen.

http://www.gaia-energy.org/gaia_news/news_kategorien/news_wasserstoffzelle/

Gruß,
Jens



Wissen braucht Zeit, Geduld und sehr viel Geld.

floppy

*
2014 September 02, 06:33:35 am Last Edit: 2014 September 02, 06:36:43 am by floppy
Guten Morgen Jens,
ganz hübsche Werbevideos, aber ich finde nirgens irgendwelche Werte der Zelle auch keine Kosten für die Zelle / Seminar.
Es gab mal ein Video bei youtube mit Salocher und Beiser dort wurde sich über die Effizens anderer Zellen lustig gemach  >:( und etwas von 100W pro Liter HHO der eigenen Zelle erzählt und das man ( ich glaube mit Schweden) zusammenarbeiten wird die noch weit bessere Werte haben. ( das Video gibts aber nicht mehr )
In dem Video wo die Zelle vorgestellt wird sehe ich das sie 220 bis 230W pro Liter HHO verbraucht, ist nicht besonders effizent, oder?!
Die Zelle selber sehe ich als hübsches ( sehr teures ) Spielzeug, gibt es aber von den Koreanern, Chinesen und auch aus Thailand schon seit ein paar Jahren ;).

Michael

Markus

*
#26
2014 September 02, 04:10:01 pm
Moin Michael,
wahrscheinlich meinst Du dieses Video ( http://www.youtube.com/watch?v=DNyOkpcWBdo ). Bei Minute 11:00 erwähnt Christoph Beiser die beste Effektivität von der runden Zelle von 1,89W/L/h = 113,4 Watt/Liter. Das wäre schon mal ein Wort ::). Ab Min. 11:42 erwähnt er eine estländische Forschungsgruppe, die in ersten Ergebnissen diesen Wert noch um 80% verringern würden; diese hätte wohl einen Wert von 36Watt für 1,3l/min erreicht (das wären um die 28Watt/Liter!). Aber aus dieser Richtung habe ich nie mehr etwas gehört... es wurde auch nicht wieder erwähnt.

Vielleicht weiß Jens ja etwas zu berichten...

LG,
Markus

aundj

*
#27
2014 September 02, 09:38:17 pm
Stimmt, das hatte ich bei dem Video auch aufgeschnappt, das mit den 36 W für 1,3l/min..

Mich würde es auch interessieren, ob sich an dieser Stelle etwas getan hat.
"Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt. Und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden." Horst Seehofer

Rubberduck

*
#28
2014 September 03, 04:29:52 pm
Man hört immer wieder von Fabelwerten zur HHO Gewinnung wie die angesprochenen 28 Watt. Sie tauchen immer mal wieder Gerüchteweise auf und man hört und sieht nie wieder was davon, bis ein oder 2 jahre später jemand das Thema fragenderweise wieder aufgreift.
Interessant wäre zu wissen ob es dabei immer noch um die altbewährte Elektrolyse gehen soll, oder eher um Plasmazellen, die ein Dampf/HHO Gemisch freisetzen. Was die Gaiazelle betrifft , so denke ich nicht das sie 220 bis 230 Watt/Lpm brauchen sollte. Das Plattendesign ist ja an die Salocherzelle angelehnt ohne untere Ausgleichsbohrungen und damit sollte sie recht Effizient laufen, wobei ich die in dem einen Film angegebenen Werte gerne in einer richtigen Messreihe verifiziert sehen würde .
Habe zum Thema Effizienz/Messung ein bisschen was im Blog geschrieben heute.

Peter

*
#29
2014 September 03, 09:58:49 pm
@Wasserspalter: Ich bin wirklich Anfänger auf dem Gebiet der Wasserelektrolyseund habe Fragen.

Gestern und heute war ich an einer Industriemesse in Bern und bin über die Sensirion Gasdruckmesser und Gasflussmesser "gestolpert".
http://www.sensirion.com/de/home/
Ich kenne deren Sensirion Temperatur- und Feuchtesensoren gut. Neu sind die Druck- und Durchflussmesser von Sensirion.

Frage 1: Sind die Komponenten von Sensirion geeignet, um irgendwie einigermassen genau zu messen, was bei einer 2 Watt Mini-Zelle an Gas produziert wird?

Frage 2: Wie soll ich vorgehen, damit ich die Effizienz von verschiedenen 2 Watt Minizellen messtechnisch miteinander vergleichen kann, mit einer Messtechnik, die von Fachleuten akzeptiert wird, ohne dass ich hunderte von Franken für Standard-Labormaterial ausgeben muss?