To use this website, it is necessary to store cookies on your computer.
 

* Statistic

  • *Total Members: 10951
  • *Latest: Bouhlal

  • *Total Posts: 40911
  • *Total Topics: 2084
  • *Online Today: 15
  • *Most Online: 201
    (2012 Jun. 27, 10:37:38 pm)
* Users online
  • *Users: 0
  • *Guests: 1
  • *Total: 1

Die Lösung! Abgas zum Generator rückführen

Started by kingman, 2010 February 03, 08:25:33 pm

previous topic - next topic

kingman

*
#15
2010 February 07, 09:51:59 pm
Hallo G4S! Die Option mit der Verdampfung im AGR werde ich später installieren da die Hydroniumion im Kühlwasser erst bei der Verbrennung von Wasserstoff entstehen. Also benutze ich einen normalen Generator als Initialzündung. Dennoch habe ich die Konstruktion des Generators so gewählt das auch dieser Hochtemperatur beständig seien kann. Das Lochblech ist deshalb auch die bessere Wahl, denn wenn wir Dampf einbringen wird er besser verteilt. Alles um die Testspanne größer zu halten und ein Optimum zu finden.

G4S

*
2010 February 08, 04:29:55 pm Last Edit: 2010 February 08, 04:35:17 pm by G4S
kannst mir dass mit dem kühlwasser noch mal erklären, wast da vorhast? und was ist ein hydroniumion?
lg stefAN

kingman

*
#17
2010 February 08, 07:50:32 pm
Das H3O+-Ion bezeichnet man auch als Oxoniumion (frühere Bezeichnungen: Hydroxoniumion oder Hydroniumion). Es unterstützt die Elektrolyse im Generator so das weniger Strom benötigt wird. Als Wasserdampf im Verbrennungsprozess sorgt es dafür das mehr Wasserstoff umgesetzt wird. Lese dazu das Patent DE 3630345 A1. die technische Umsetzung findest Du doch von Liberty http://www.overunity.de/index.php?topic=409.0 Dort wird der Ölkühler und das Kühlwasser zur Anreicherung benutzt.

G4S

*
#18
2010 February 08, 08:41:43 pm
also, selbst die boardsuche gibt nichts aus zum thema Oxoniumion
bitte um erklärung

kingman

*
#19
2010 February 08, 10:05:08 pm
Bitte lese dazu das Patent! Es ist sicher bei mir nur eine Theorie an der Umsetzung ich noch arbeite, aber die Warscheinlichste. Wenn man alle Informationen zu dem Thema zusammenzieht so findet man immer wieder Gemeinsamkeiten, nur mit unterschiedlichen Umsetzungen. http://www.szkeptikus.bme.hu/spanyol/de3630345_a1.pdf

G4S

*
#20
2010 February 09, 12:24:25 am
dann halt ned

kingman

*
#21
2010 February 13, 12:51:56 pm
Hallo! Habe Bilder der  Elektrolyse. Ich habe 11 Platten und  einen Plattenabstand von 5mm. Die Plattenanordnung ist +nnn-nnn+n , so habe ich alle Platten verbaut. Mit 12V habe ich aufgrund des Plattenabstandes keine Erfolge gehabt. Den Plattenabstand musste ich aber nehmen da wir unterhalb der Platten mit dem Einlass der Abgasrückführung kommen und es sich aufgrund der Durchströmung wohl besser verhält. Ich musste also mit der Spannung hoch gehen. Habe diese Schaltung benutzt: http://1.bp.blogspot.com/_yZNwAtmJ_2A/SNkZiAW1KSI/AAAAAAAAAVk/3a975qarPmg/s1600-h/Background+Information+33.jpg

also Brückengleichrichter, 220v an +und- , erst nur destilliertes Wasser und die Produktion war schon schön bei 5A . Bei 8A war sie super. Ich möchte daran erinnern dass, der Generator nur zum starten des Motors ist, also nehme ich die Leistung am Anfang bewusst in Kauf. Danach wird er über eine Steuerung runter geregelt.
Bilder: www.ebuchbox.de/bilder2/

kawaii

*
#22
2010 February 13, 01:41:58 pm
Quote from: kingman, 2010 February 13, 12:51:56 pm
Hallo! Habe Bilder der  Elektrolyse. Ich habe 11 Platten und  einen Plattenabstand von 5mm. Die Plattenanordnung ist +nnn-nnn+n , so habe ich alle Platten verbaut. Mit 12V habe ich aufgrund des Plattenabstandes keine Erfolge gehabt. Den Plattenabstand musste ich aber nehmen da wir unterhalb der Platten mit dem Einlass der Abgasrückführung kommen und es sich aufgrund der Durchströmung wohl besser verhält. Ich musste also mit der Spannung hoch gehen. Habe diese Schaltung benutzt: http://1.bp.blogspot.com/_yZNwAtmJ_2A/SNkZiAW1KSI/AAAAAAAAAVk/3a975qarPmg/s1600-h/Background+Information+33.jpg

also Brückengleichrichter, 220v an +und- , erst nur destilliertes Wasser und die Produktion war schon schön bei 5A . Bei 8A war sie super. Ich möchte daran erinnern dass, der Generator nur zum starten des Motors ist, also nehme ich die Leistung am Anfang bewusst in Kauf. Danach wird er über eine Steuerung runter geregelt.
Bilder: www.ebuchbox.de/bilder2/


Wow,
du jagst 220V durch 2x5 Kammern?
Bob Boyce hat bei 110V schon 101 Platten in Serie genommen,
wie man in der Grafik sieht. Die "ungebügelte" Gleichspannung ist ja schonmal gut.

Warum nimmst du kein Elektrolyt,
um das Wasser leitfähiger zu machen?

Ich verfälsche ungern kreative Denkprozesse durch zuviele Einwände,
deshalb frage ich.

- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

kingman

*
2010 February 13, 02:01:54 pm Last Edit: 2010 February 13, 02:06:52 pm by kingman
Bei 5A habe ich keinen Elektrolyte gehabt aber in dem Versuch mit den Bildern waren es c.a 6 Kaliumhydroxid Plätzchen. Natürlich nehme ich noch eine Regelung rein so dass ich die 230v noch stellen kann aber wir brauchen relativ schnell 60°C im Generator denn bei dieser Temperatur haben wir die bestmögliche Gewinnung und es entsteht zusätzlich Wasserdampf. Mein Generator ist bis 120° belastbar. Nach dem Starten des Motors übernimmt das die Abgasrückführung und der Generator kann runter geregelt werden. Die Plattenanzahl wird sich sicher noch verdoppeln. Es ist ja erst der Anfang.

Pese

*
#24
2010 February 13, 02:29:29 pm
Quote from: kingman, 2010 February 13, 02:01:54 pm
Bei 5A habe ich keinen Elektrolyte gehabt aber in dem Versuch mit den Bildern waren es c.a 6 Kaliumhydroxid Plätzchen. Natürlich nehme ich noch eine Regelung rein so dass ich die 230v noch stellen kann aber wir brauchen relativ schnell 60°C im Generator denn bei dieser Temperatur haben wir die bestmögliche Gewinnung und es entsteht zusätzlich Wasserdampf. Mein Generator ist bis 120° belastbar. Nach dem Starten des Motors übernimmt das die Abgasrückführung und der Generator kann runter geregelt werden. Die Plattenanzahl wird sich sicher noch verdoppeln. Es ist ja erst der Anfang.

Hallo,
Die Schaltung wird Dir einige Probleme erbringen (auch wenn die aus dem Netzt stammt.
1 Diese Inverter erzeugen kein Sinus sondern Rechteck!
Schau wenigst dass  Sinus drazufsteht - Denn dann ist es noch kein Sinus! Denn manchmal steht "korrekt" Sinus(mod.) drauf.

Das soll heissen (erklärt aber niemand) "modifiziert"

Wobei nicht der Sinus modifiziert ist sonder der Rechteck, indem man da noch eine Treppenstufe für hoch und auch für abwärts  - jeweils zwische oberem Punlt und Null-Linie hineinbrachte.

Vielleicht wäre "Ideal" Einweggleichrichtung (nach Walter Hoffmann) aber die Elektronik diese Inverter spielt da nicht mehr mit.

---------------------------

Für Deine "gewagten" Testaufbauten , würde ich an Deiner Stelle, einen Trenntrafo verwenden und dann direkt aus
der "Steckdose" arbeiten. Dahinter einen regelbaren Stelltrafo.
(gehen meisst 30-250V) und daran Deine Einzeldiode oder Brücke.  Damit hast Du erst einmal auch mehr Möglichkeit die
Spannungen zu variieren.  Zudem einfach und übersichtlich.

Bis Du erstmal soweit bist um das in Auto (mobil) zu verwenden, gibt es sicher noch Zeit -
Ich stelle hier gerade Schaltungen um, die Trafolos
Akkuspannungen (seinerzeit verdoppelten) um hier
von Jedem nachbaubar- auf Deine benötigten Spannungen
zu kommen - Ist keine Hexerei - hatten vor über 30 Jahren
sowas in Serie gebaut und an Industrie verkauft..
Lange her.. ich staune nur immer wieviel Aufwand, den
Entwicklern (vorgegeben?) einfällt, Produkte kompliziert
und teuer zu machen.
 
TIPP zum "googeln": - suchwort pesetrier -  ohne ""
bringt zum Teil das was sonst an "x-ter" Stelle versteckt ist.
http://gpese.stormloader.com/pictures/  NEU  28.5 BILDER
http://alt-nrg.de/pppp/index.html          . 
http://alt-nrg.de/pppp/000_start.html  Desk-Starter
http://www.sacred-texts.com/download.htm
http://alt-nrg.de/pese/desk.html             Desk-HILFE  15,7

kingman

*
2010 February 13, 03:19:26 pm Last Edit: 2010 February 13, 03:34:53 pm by kingman
Ich werde erst einmal einen stationären Stromerzeuger betreiben, dabei habe ich dann nicht das Problem mit dem Sinus! Es ist die Frage ob eine trapezförmige Spannung wirklich viel weniger Wasserstoff produziert. Aber das kann ich ja mal testen. Was mich viel mehr interessiert ist die Schaltung zur Spannungsverdoppelung von dir. Kannst du es hier veröffentlichen?

Ich habe noch festgestellt, das in der Elektrolyse keine Oxydbildung entsteht (das Wasser wird nicht braun)!

Pese

*
#26
2010 February 13, 03:39:57 pm
Quote from: kingman, 2010 February 13, 03:19:26 pm
Ich werde erst einmal einen stationären Stromerzeuger betreiben, dabei habe ich dann nicht das Problem mit dem Sinus! Es ist die Frage ob eine trapezförmige Spannung wirklich viel weniger Wasserstoff produziert. Aber das kann ich ja mal testen. Was mich viel mehr interessiert ist die Schaltung zur Spannungsverdoppelung von dir. Kannst du es hier veröffentlichen?


Der Inverter macht kein Trapez. Treppenstufen.
Das deswegen um in den Halbleitern keine Verlustleistung zu erzeugen sondern nur "durchschalten" zu lassen.
(Bei Treppenstufen halt in 2 verschiedene Spannungsniveaus mit jeweis eigenen zugehörigen Schalttransistoren.

Sinuns trapez Dreieck - erzeugt in den Flanken Verlustleistung
die in Halbleitern als Wärme umgesetzt werden.
Sauberen Sinus bekommst Du aus Steckdose.  Trenntrafo 230/230
230/115
230/45    die alten dicken Elektroschweissgeräte sind hier ideal und auch noch (grob) regelbar.
Nur so als Tipp. hol' einen fom Schrottplatz, 
Werkstätten stellen alle auf Autogen um, und alte Technik ist daher preiswert. aber hier voll brauchbar 60-100 Ampere Dioden sind schon drin..
GP
TIPP zum "googeln": - suchwort pesetrier -  ohne ""
bringt zum Teil das was sonst an "x-ter" Stelle versteckt ist.
http://gpese.stormloader.com/pictures/  NEU  28.5 BILDER
http://alt-nrg.de/pppp/index.html          . 
http://alt-nrg.de/pppp/000_start.html  Desk-Starter
http://www.sacred-texts.com/download.htm
http://alt-nrg.de/pese/desk.html             Desk-HILFE  15,7

kawaii

*
2010 February 13, 05:25:29 pm Last Edit: 2010 February 13, 05:27:11 pm by kawaii
Hi Gustav,
ich habe mal der Vollständigkeit halber das betreffende Dokument hochgeladen.
http://www.overunity.de/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=35

Auf seite 8 ist das schon vorher gezeigte bild mit dem Inverter,
welcher angeblich Sinus ausgeben soll, was wahrscheinlich quatsch ist.
Bei einem Notstromgenerator kann man den Sinus ja direkt an den
Wicklungen abgreifen und eine halbwelle per dioden "umklappen".
Um aus der Autobatterie einen sauberen, halben sinus zu bekommen,
muss vielleicht mal nei den PV-Wechselrichtern gesucht werden,
ob die das sauberer hinbekommen, statt nur ne "Treppe zu bauen"..`?

Was mich gerade mehr interessieren würde ist, was du von der aufwändigen
Stromversorgung mittels DREI überlagerten Frequenzen und "Mischung" im selbstgewickelten 3-fach (trenn-)Trafo hältst?
Ab Seite 17 des dokuments.

Den Kern gibts hier:
http://www.spulen.com/shop/product_info.php?products_id=1140
und die Platine hier:
http://stores.homestead.com/hydrogengarage/-strse-PWM-cln-PWM3G/Categories.bok


Es ist ja ein OpenSource und nicht patentierbares projekt,
insofern könnte man ja absichtliche Verkomplizierung ausschliessen. Oder?
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Pese

*
#28
2010 February 13, 07:59:19 pm

Hallo Oliver
Danke für die Doku.
Der hat halt mit den üblichen Invertern gearbeitet,
so wie die auch bei USV und mobiler Stromversorgung JETZT
üblich sind. Ich habe seinerzeit (nach meiner Firmengründung in 60') u.A. auch Spannungswandler gebaut, die wie üblich noch mit schwerem
Trafo liefen . 2 GermaniumTransitoren und nur noch halbes Dutzend Kleinteile
arbeitete. Bei guter Auslegung der Halbleiter und der Steuerwicklung
(Rückkopplung) hatte man im Ausgang (Bei Belastung des Trafos) auch einen sauberen Sinus. - Bei Übersteuerung ging es in Richtung "Trapez"

Also es geht !
Inwieweit man hier nur einen Weg benutzen kann ( Also bei einer Diode)
und 2 Halbwelle das unbelastet lässt, sehe ich als kritisch an, bei den modernen "Elektronikwandlern geht es Keinesfalls.!
Die Elektronik schaltet ab !

Aber Hier mit Brückengleichrichter (in allen Fällen)
diese pulsierende Gleichspannung zu erhalten ist richtig.

Das kkannst Du auch bei Deinem Notstromaggregat.

------------------------
Die im Doku weiter verfolgten Anwendungen hier mit Pulsen und höheren Frequenzen zu arbeiten, dient (glaube ich) nicht optimal der HHO Produktion,
sondern dem Handel.
-
------------------------

Wenn sich hier ein Leser quält um aus einem Rechteck einen Sinus
"in die Zelle" schicken zu wollen aber über die doppelte Spannung  am Inverter verfügt. kann es mit Umladung über Kondensator probieren.
(Wert lässt sich berechnen oder austesten)
------------------------
Andere Schaltungs- Ideen.
um aus Lichtmaschine höhere Spannungen herauszuholen,
oder Trafolos aus Akkus und Batterien, bin ich gerne ansprechbar.
- Vor einem halben Leben, habe ich mich sehr damit beschäftigt,
sodass das kaum "Anforderungen" für mich sind.
GP




TIPP zum "googeln": - suchwort pesetrier -  ohne ""
bringt zum Teil das was sonst an "x-ter" Stelle versteckt ist.
http://gpese.stormloader.com/pictures/  NEU  28.5 BILDER
http://alt-nrg.de/pppp/index.html          . 
http://alt-nrg.de/pppp/000_start.html  Desk-Starter
http://www.sacred-texts.com/download.htm
http://alt-nrg.de/pese/desk.html             Desk-HILFE  15,7

G4S

*
#29
2010 March 05, 06:49:29 am
hi kingman, und, gaasst du schon wie wild?
gibts neue erkenntnisse?
lg stefan