To use this website, it is necessary to store cookies on your computer.
 

* Statistic

  • *Total Members: 10950
  • *Latest: tvelkov

  • *Total Posts: 40911
  • *Total Topics: 2084
  • *Online Today: 14
  • *Most Online: 201
    (2012 Jun. 27, 10:37:38 pm)
* Users online
  • *Users: 0
  • *Guests: 10
  • *Total: 10

Spule

Started by Erfinder1, 2015 July 06, 02:08:01 pm

previous topic - next topic

energyplus

*
#30
2015 July 20, 08:44:53 pm
Hey Erfinder1!

Laß höhren wenn du mehr Wissen zu bifilaren Spulen und dem Magnetfeld hast. Das hört sich fast an, wie die Umsetzung beim Ramaswami Leistungstransformator. Der hat außen auch ein größeres Eisenpaket (Eisenkern [ 100mm ]) als in der Mitte [ 60 mm ].
Welchen Vorteil siehst du darin, daß das Magnetfeld gleich groß ist?

Grüße

Erfinder1

*
#31
2015 July 21, 01:17:10 am
Hallo Energyplus !

Du hast mich wieder auf eine gute Idee gebracht mit kleineren Durchmesser bei der Primärspule.

Kleiner Ducrhmesser bedeutet hohe Magnetfeldstärke bei gleicher bzw Drahtlänge.

hab da jetzt was im Kopf angenommen wenn der Durchmesser der Primärspule klein ist und der Sekundärspule gross ist und die Sekundärspule einen längernen dickeren Draht hat so ist die Magnetfeldstärke in der Sekundärspule kleiner bzw gleich groß, und es wirkt weniger  Gegen EMK zurück.
Grösserer Durchmesser der Sekundärspule würde auch bedeuten wenn die Magnetfeldstärke durch die Belastung durch einen Verbraucher ansteigt so weit Belastet werden kann bis die Magnetfeldstärken Primär- Sekundär maximal gleich hoch sind sodass sie sich nicht gegenenander beinflussen.


Das muss ich auf jeden Fall einen Versuch starten Danke !

photonius

*
2015 July 21, 01:54:46 am Last Edit: 2015 July 21, 02:04:17 am by photonius
@Erfinder1

Das ist der Bi - Toroid Transformer (BITT) von dem Kanadier Thane C. Heins.
Von den Dingern hab` ich mindestens sieben, wahrscheinlich waren es mehr, aufgebaut; doch keiner funktionierte.

Ich will nicht behaupten, daß da gar nichts zu machen ist.

Versuche es mal mit METGLAS als Kernmaterial. Die Hysteresekurve muß stark rechteckig sein und ihre eingeschlossene Fläche sehr klein.
Den Arbeitspunkt mußt Du so einstellen, daß Du knapp vor dem Knick der Kurve bist.
Im linearen Bereich geht da überhaupt nichts!

Erfinder1

*
#33
2015 July 21, 05:18:09 pm
Hallo habe mal einen Versuch gemacht mit Wechselstrom 220 V normalen Ringkerntrafo und habe aussen rum einen Eisenkern von einem anderen Trafo genommen um auf einer bestimmten Stelle mehr Eisen zu haben.
Um das ganze habe ich einen ca 2 m langen Draht gewickelt den ich dann einfach Kurzschloss.
Habe dann mit dem Teslameter die Feldstärke gemessen sie war direkt am Trafokern Ringkern um die hälfte kleiner als ausssen wo ich das Trafoblech habe.

Warum habe ich in einer Spule 2 Feldstärken was konnte mann damit anfangen habt ihr ne Idee ?

tamarillo

*
#34
2015 July 21, 07:25:12 pm
Ich verstehe das nicht - kein Einziger in der Szene schafft klare, aussagefähige Fotos zu machen.

Peter

*
#35
2015 July 21, 07:49:19 pm
@tamarillo: Doch, ICH kann es!

Aber ich verstehe die Photos von Erfinder1 auch nicht.


Erfinder1

*
#36
2015 July 21, 10:06:06 pm
Hallo
Ich messe mit dem Teslameter die Feldstärke einmal mein Ringkern und einmal beim Eisenkern nebenbei  Um den Rinkern und Eisenkern habe ich ne Wicklung gemacht und Kurzgeschlossen und  da messe ich unterschiedliche Feldstärken

energyplus

*
#37
2015 July 21, 10:16:22 pm
Hallo Erfinder1!

Ich meinte das hier: siehe Anhang

Ich hab nur ein Problem ( -bereich ). die Spulen S1 und S2 sind einlagig mit 85 bis 90 Windungen. Bei 4 mm² sind das rund 200mm.
Der dafür vorgesehene Bereich ist aber 405 mm. Also mittig wickeln?

Wie überbrückt man dann den Luftspalt mit S8?
Oder wickelt man bündig zu S5 und läßt dann rund 205 mm außen frei?
Wie siehst du das in Bezug auf das Magnetfeld?
Bitte die kurze Abweichung zu entschuldigen.

Grüße

LançaIV

*
2015 July 21, 10:21:43 pm Last Edit: 2015 July 21, 10:37:04 pm by LançaIV
Bezueglich Spulenanwendung als Transformatorwicklung :

http://www.pureenergysystems.com/academy/papers/9600214_Energy_Anomaly_in_Magnetic_Circuits/investigationanomalymagneticcircuits.pdf
die Arbeit des Dr. Harold Aspden nachgeprueft und als fehlerhaft beim Messungsresultat aufgrund der Messmethodik festgestellt .

Ueber Beardens MEG Replikation :
http://web.archive.org/web/20090208083132/http://www.phact.org/e/z/beardenreview.htm

Kritisch sein und kritisch bleiben,gegenueber beiden Seiten,bis das ein relaer Prototyp in OU-Funktion die Widersprueche bereinigt !

Der verstaerkte Elektromagnetismus ist aber nicht Zweck,sondern nur vermittelnde Anwendung.

Erfinder1

*
#39
2015 July 25, 12:04:31 pm
Hallo

Bifilare Spule mit Gleichspannung gepulst

Erfinder1

*
#40
2015 July 25, 12:26:50 pm
mit Trafoblech  als Abschirmung

Erfinder1

*
#41
2015 July 25, 12:36:56 pm
Hallo habe ein Video mit 128 mb wie bring ich das rauf

Erfinder1

*
#42
2015 July 25, 01:16:34 pm
So habe jetzt eine Video gemacht aber schlechte Bildqualität da ich ziemlich komprimieren mußte.
Da sieht man wie sich die Magnetfeldstärke ändert

Jo-EL

*
#43
2015 July 25, 08:19:01 pm
Hallo Erfinder1

Kannst du bitte auch mal einen Schaltplan einstellen über welche Beschaltung mit welcher Spannungshöhe du einspeist ?


Ich selbst habe zb eine Spule mit 233 mH

Wenn ich die von Hand pulse mit 3 V DC bekomme ich in einem in Verbindung mit einem 470 nF Kondensator eine
U-SS von 320 Volt Sinusschwingung !

Gruß

Jo

Erfinder1

*
#44
2015 July 26, 10:02:09 am
Hallo Jo EL

ES geht nicht um die Spannung  es geht um die Magnetfeldstärke !

Und die ist bei einem Kern bei einer Bifilaren Spule in der Mitte Doppelt so hoch wie am Rand

Was ich damit bezwecke ist das ich durch das teilen des Kernes + Trafoblech Quer eerreiche ist das das Magnetfeld in der Mitte kleiner ist als am Rand      Ideal für einen Motor mit 2 N polen weil ich dort das Magnetfeld habe wo ich es brauche


mfg der Erfinder