Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 5
  • *Gesamt: 5

Schwingungsformen

Erstellt von throrthor, 06. Oktober 2015, 23:21:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

throrthor

*
06. Oktober 2015, 23:21:40
Sorry ich hab da nochmal ne Frage zur Physik.

Also in der Physik unterscheidet man doch verschiedene Schwingungsformen, z.B. die Longitudinalwelle.

Wenn ich jetzt mal so ne Welle aufmale, also zum Beispiel ne Sinusschwingung, dann ist das ja eigentlich nur die Draufsicht und in Wirklichkeit eine Spirale, oder ?

Und bei Spiralen gibt ja mal grundsätzlich zwei Typen
linksdrehend und rechtsdrehend.

Wird in der Physik irgendwie zwischen links und rechtsdrehenden Schwingungen unterschieden ?
Was der Denker denkt, wird der Beweisführer beweisen.
Was der Visionär visoniert, wird der Verwirklicher verwirklichen.

Helmut

*
#1
07. Oktober 2015, 10:51:38

In der  Physik nach Keshe schon.
Da wird jedem Teilchen eine Verbindung zu anderen Teilchen zugesprochen. Aber eben auch dem Plasma, das dann ohne Teilchen auskommt.
Die Verbindung wird in zwei Richtungen interpretiert. Die eine Verbindung ist ccw drehend und wird garavitativ genannt . Die andere Verbindung ist rechtsdrehend also cw und wird als die magnetische Verbindung angesehen.
Man stelle sich dazu die Erde mit ihren Polen vor. Nord und Südpol sind wie die Ein und Austrittsöffnungen der Kräfte. Die Feldlinien schließen nicht wirklich den kompletten Kreis sondern beziehen auch Feldlinien zu anderen Gestirnen mit ein , so das verständlich wird , wieso die Erde in ihrer Position gehalten ist.
Hier etwas zur Visualisierung des Torus

https://www.youtube.com/watch?v=H4zniWIL_QA
Helmut
In der Ruhe  liegt die Kraft.

stratos57

*
#2
07. Oktober 2015, 13:24:39
Zitat von: throrthor, 06. Oktober 2015, 23:21:40
Wenn ich jetzt mal so ne Welle aufmale, also zum Beispiel ne Sinusschwingung, dann ist das ja eigentlich nur die Draufsicht und in Wirklichkeit eine Spirale, oder ?

Schau mal unter "Polarisation":
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation
Bei einer "linearen Polarisation" bleibt die Richtung der Schwingung konstant.  Was Du meinst, ist dann eine "zirkulare Polarisation"
Zitat von: throrthor, 06. Oktober 2015, 23:21:40
Und bei Spiralen gibt ja mal grundsätzlich zwei Typen
linksdrehend und rechtsdrehend.
Wird in der Physik irgendwie zwischen links und rechtsdrehenden Schwingungen unterschieden ?

Ja, im obigen Link wurde ja schon auf rechts- oder linksdrehende zirkular polarisierte Wellen eingegangen, für mehr Details zum Drehsinn (auch die Bedeutung in der Teilchenphysik) siehe "Helizität":
https://de.wikipedia.org/wiki/Helizit%C3%A4t
Da geht es dann aber schon sehr viel um Spin oder um Drehimpuls etc., wahrscheinlich reicht Dir schon der erste Link.
Gruß, stratos57