Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 3
  • *Gesamt: 3

Kalte Fusion im Kochtopf oder wie man sich eine OverUnity Heizung baut

Erstellt von hartiberlin, 11. Februar 2016, 03:56:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hartiberlin

*
11. Februar 2016, 03:56:21 Letzte Bearbeitung: 23. Juli 2018, 19:18:34 von Feline


Kalte Fusion im Kochtopf oder wie man sich eine OverUnity Heizung baut

Könnte sein dass es auf LENR basiert, also Low Energy Nuclear Reaction .

Das WasserStattSprit.info Team hat wieder "zugeschlagen" und eine Super-Video Dokumentation kostenlos zur Verfügung gestellt,
wie man sich eine super Einfache Heizung selber bauen kann mit einfachen Mitteln...also falls es nochmal kalt wird oder für den nächsten Winter...

Also unbedingt anschaueb, lohnt sich, ist ganz einfach nachzubauen !

Hatte sowas früher auch schon selber mal gemacht, allerdings mit K2CO3 in Wasse als Electrolyt...

Es kann sein, dass es besser ist KaliumSalze zu nehmen, weil es Kalium.Isotope wie Kalium40 gibt, die sehr gut dann
umgesetzt werden und viel Energie frei machen...

Vielleicht können ein paar andere Leute ja mal vorschlagen, wie man daraus am praktischten eine Heizung bauen
könnte... vielleicht mit mehreren solchen Schweizelektroden in einem Kochtopf und dann draussen herum irgendwie einen
Wärmertauscher aus Kupferspiralen nehmen....

Gibt es irgendwo sowas schon FERTIG zu kaufen, also irgend ein Edelstahlgehäuse mit rumgewickelter
Wärmetauscher-Kupferrohrspirale ?
Dann müsste man nicht soviel basteln, sondern könnte die Teile fertig kaufen und nur für
seine Zwecke modifizieren und alles zusammenschrauben....

Auf alle Fälle muss man aufpassen, dass einem die Schweizelektroden nicht ins Wasser fallen,
denn die werden auch sehr warm und es ist dann ein Problem, die richtig oben über dem Wasser zu befestigen und
mit der Zeit wird der Elektrolyte ja weniger , also entweger füllt man dann immer Elektrolyt nach
oder man muss die Elektroden wieder etwas weiter runter ins Wasser drücken,
da die ja nur an der oberfläche brennen sollen...
Oder man überlegt sich mal ein wirklich Wärmefestes Coating für die SChweissstäbe, was nicht leitet, so dass man den ganzen
Schweissstab dann damit überzeiht und sagen wir mal nur so 2 mm am Ende frei lässt.... Dann könnte man den Schweissstab
auch tiefer in den Elektrolyten reindrücken und es würde "unter Wasser" brennen...
Dann könnte man oben wie es Naudin gemacht hat, Plastikbälle reinmachen, damit es nicht so spritzt...
und dann halt aussen drum, um den Kochtopf eine Kupferspirale, durch die Wasser fliesst, als Wärmetauscher nehmen...


Soweit meine Ideen dazu.
Wer dazu mal ein paar weitere Ideen hat oder weiss, wo man
so einen Wärmetauschen fertig kaufen kann, kann ja mal bitte weitere Infos posten ...
Vielen Dank.

Gruss, Stefan.

Kernspalter

*
#1
12. Februar 2016, 17:06:37
Hallo Stefan,

bei einer Kernfusion egal ob heiss, warm oder kalt wird Neutronenstrahlung frei.
Diese ist sehr gefährlich für den Menschen.

Da hier keine Neutronen frei werden, gehe ich von einer Knallgaszelle aus.

Ansonsten kann man Strom in einem Heizlüfter, Radiator oder Warmwasserböiler aus dem Baumarkt verheizen.
Aber bitte nur mit Ökostrom wegen dem Klimaschutz.

Gruß,
Jens 
Wissen braucht Zeit, Geduld und sehr viel Geld.

LançaIV

*
#2
12. Februar 2016, 20:01:58
Tja,wuerde das WiLerk-Team zu einem erfolgreichen Gelingen der Motor-Vision verholfen werden,
so koennte dieser Motor als "sauberer" Antrieb der Hitze/Waerme generierenden Waermepumpen wie Friction-Heizer dienen !

MfG
     OCWL

photonius

*
13. Februar 2016, 15:10:07 Letzte Bearbeitung: 13. Februar 2016, 17:28:25 von photonius
Bei der Plasma - Entstehung werden wahrscheinlich, die kurzzeitig immer wieder entehenden differenziellen negativen Widerstände das System zur Schwingungserregung anfachen. Man müßte genauer schauen, welche Effekte insgesamt zum scheinbaren Energie - Übertrag beitragen.

Ein Perpetuum Mobile kann es nicht sein. Hier wird kein Jota Energie im Gesamtsystem "Welt" generiert sondern nur von einem Energie - Reservoir in ein anderes Energie - Reservoir convertiert; ähnlich einer Wärmepumpe.

Vielleicht wird Raumzeit "verbrannt" und in andere Energieformen gewandelt?
Dieser Plasma - Versuch wäre etwas für unsere Universitäten.

Murmeltiger

*
#4
13. Februar 2016, 21:42:35
Das bringt mich auf eine vielleicht doofe Frage: Woher kommt eigentlich die Energie bei einer Kernfusion, egal ob kalt oder heiß? Gibt es da einen Massendefekt? Und wenn ja, was fehlt dann?
Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht.
Bernard A. Behrend (1875 - 1932)

stratos57

*
13. Februar 2016, 22:03:27 Letzte Bearbeitung: 13. Februar 2016, 22:07:10 von stratos57
Zitat von: Murmeltiger, 13. Februar 2016, 21:42:35
Woher kommt eigentlich die Energie bei einer Kernfusion, egal ob kalt oder heiß? Gibt es da einen Massendefekt? Und wenn ja, was fehlt dann?

Hmm, Du hast das doch praktisch schon selbst beantwortet?
Ich zitiere aus Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusion
"Die Masse der bei der Fusion entstandenen Kerne bzw. Teilchen ist geringer als die Summe der Masse der Ausgangskerne, und die Massendifferenz m wird wie bei jeder Kernreaktion nach der  Formel E=mc² in Form von Energie freigesetzt"

Gruß, stratos57

PS: Bei den Vorgängen im Video handelt es sich um eine ganz normale Elektrolyse (in etwas abgewandelter Form), aber nicht um irgendeine Art von Kernreaktion...

LASSYLES

*
#6
13. Februar 2016, 22:36:08
hallo Stratos,

hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum dies so ist.

"Die Masse der bei der Fusion entstandenen Kerne bzw. Teilchen ist geringer als die Summe der Masse der Ausgangskerne, und die Massendifferenz m wird wie bei jeder Kernreaktion nach der  Formel E=mc² in Form von Energie freigesetzt"

Gruß LASSYLES

LançaIV

*
13. Februar 2016, 22:41:18 Letzte Bearbeitung: 13. Februar 2016, 22:49:37 von LançaIV
Die Feststellung der Existenz von Gravitationswellen lassen erst die Materie=Energie Gesamtberechnung auf jedseitige 100% erreichen !

https://de.wikipedia.org/wiki/Entropie
https://de.wikipedia.org/wiki/Anergie

Hier ueber einen Schueler Teslas https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Townsend_Brown ,
anti-gravity devices ,motionless epumps et cetera

LASSYLES

*
13. Februar 2016, 22:51:22 Letzte Bearbeitung: 13. Februar 2016, 22:59:34 von LASSYLES
Hallo Herr Lanca,

dies bezieht sich auf abgeschlossene Systeme, aber leider gibt es solche Systeme gegenüber dem Raum nicht.
Es ist nur der Anschein des Betrachters (Täuschung), der ein abgeschlossenes System sieht.
Komprimierung, ungleicher Ladungen, schnelle Entladung (Hiroshima)

Gruß LASSYLES

LançaIV

*
13. Februar 2016, 23:26:10 Letzte Bearbeitung: 14. Februar 2016, 13:08:50 von LançaIV
                     100% Genauigkeit bei der Berechnung,wichtig fuer 3D-Printer !
                                 "                 "                  "                              4D
       
                                                   Scottie,beam me up !
                      un-/abgeschlossen der Zielraum,im Raum-Zeit-Kontinuum ?
                                               stehend,bewegend ?
                      http://jila.colorado.edu/~ajsh/insidebh/4dperspective.html

                     u.a. daraus:
                     Blobs in the jet are observed to be moving away from the nucleus of the galaxy at about [glow=red,2,300]6 times the speed of light[/glow]. The observed [glow=red,2,300]superluminal (faster-than-light) motion does not violate special relativity, but rather results from relativistic beaming.
                  [/glow]

Was ist an konstruktiver Information daraus zu entnehmen ? :
http://worldwide.espacenet.com/searchResults?submitted=true&locale=en_EP&DB=EPODOC&ST=advanced&TI=&AB=&PN=&AP=&PR=&PD=&PA=klaus+rassbach&IN=&CPC=&IC=&Submit=Search
alle interessant,aber hier speziell:
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=EPODOC&II=4&ND=3&adjacent=true&locale=en_EP&FT=D&date=19931118&CC=DE&NR=4215818A1&KC=A1

Energie zu Materie und Materie zu Energie : ist dieses nicht das "beaming-Prinzip" ?

Wir Menschen sind Zellwesen,jede Zelle wie ein Einzeller-Wesen,bestehend groesstenteils aus Wasser:           
                             beaming von Wasser als umgewandelte Energie,
dabei an Einzeller/Bazillen/Viren, erinnernd mit Huelle und ohne Huelle, : als Plasma;
dieses Plasma ein "Energiewesen" darstellend, welches sich,aehnlich den e-Computer-Viren,
mit einer fixen Befehls-/Informationsstruktur sich in Koerper einnisten und dort das Wesen,dessen Zellstruktur aendern,zu Geschwulsten/Krebs fuehrt oder in einer "sleeper"-Funktion auf einen "Wach-werde-Impuls" abwartet !

                                               Prana:Lichtnahrung : Plasma ? Energiewesen
                                                          Information : "Plasma"  ?
                                                Unter-/Bewußtseins-Veraenderung ?
Vielleicht mag mit heutiger Messtechnik Wissenschaft als Pseudo-Wissenschaft enttarnt werden,sowie Pseudo-Wissenschaft als Wissenschaft anerkannt werden aber ebenso Wissenschaft als Wissenschaft bestaetigt werden sowie letztendlich Pseudo-Wissenschaft als Pseudo-Wissenschaft den Status beibehalten !
                       Auch wichtig : Zeit/Ort und Loesung/Bindung ! Willkuerlich oder Fahrlaessig !

                                Weniger Mimikry-Bildung,mehr eigene Labortestate und Vergleich !

photonius

*
#10
14. Februar 2016, 12:53:11
Es wäre ideal, wenn Wissenschaftler einer Hochschule den Versuch von Andy und Peter detailliert nachvollziehen würden!
Eine Hochschule mit ihren präzisen Meßgeräten und Meßmethoden könnte sehr genaue Ergebnis - Protokolle über die verschiedenen Energieanteile des Versuchs erstellen.

Gewiß, das LENR - Debakel der letzten Jahrzehnte hat für Wissenschaftler einen üblen Beigeschmack. Keiner will seinen Ruf verlieren; doch dieser Versuch muß ja gar nicht unter LENR  gefahren werden.

Gruß Photonius


wanninger

*
#11
14. Februar 2016, 13:03:08
Kernfusion...   :P

dass die Meßmethoden, die hier angewendet werden, nicht geeignet sind, um solche Effekte zu messen, kann man natürlich getrost in den Bereich der Fabel verweisen.
Solche Messungen muss man auch nicht an der Uni durchführen (die würden sich ja totlachen), sondern kann man - wenn man Interesse hat - sich im Nachbarforum ansehen.

http://www.energiederzukunft.org/forum/5-allgemeines-forum/528-der-plasmareaktor-von-uli-schuhmacher?start=174#1695
http://www.energiederzukunft.org/forum/5-allgemeines-forum/528-der-plasmareaktor-von-uli-schuhmacher?start=144#1561

Da ging es um den Plasma-Reaktor von Uli Schumacher, der im Net-Journal kolportiert wurde
als Heizung mit einem COP > 8. War aber nix, bleibt bei COP<1, uns do wirds auch hier sein, wenn man mal genauer hinsieht.
Beim Betrachten des Youtube-Videos meines Reaktors ( https://www.youtube.com/watch?v=H4770VUcBhs ) bitte ich aber um Vorsicht.
Die dort ausgesendete Neutronenstrahlung während der (Kern) Schmelze der Wolfram-Elektroden sind auch noch als Video gefährlich.

Gruß Rudi

LançaIV

*
#12
14. Februar 2016, 13:12:33
             Muss in Zukunft bei solchen Videos ein "Attention:biohazard"-Ikon beigestellt werden ?

"Die dort ausgesendete Neutronenstrahlung während der (Kern) Schmelze der Wolfram-Elektroden sind auch noch als Video gefährlich."

Meine Neuronen wollen so bleiben wie sie sind,neu-erotisch :P

photonius

*
14. Februar 2016, 14:52:12 Letzte Bearbeitung: 14. Februar 2016, 14:58:44 von photonius
@Wanninger

Ich gehe mal davon aus, daß Du aus Gründen des Berührungsschutzes, die 235 V - Wechselspannung über einen Trenntrafo abgenommen hast!

Andy hatte bei seinem Versuchsaufbau ein Oberfächenverhältnis von der Plus - Elektrode zur Minus - Elektrode von ca. 500 zu 1.
Wie war das Verhältnis bei Deinem Versuchsaufbau?

Wenn die Funkenbildung im Wasser - Luft - Bereich stattfindet, so erfolgt sie nicht unter gleichen Randbedingungen, wie unter Wasser mitten im Glas.
Das hat u. a. auch Einfluß auf den sich immer wieder kurzzeitig einstellenden differenziellen negativen elektrischen Widerstand, der das System zum Schwingen anregt.

Um beide Versuche vergleichen zu können, so müssen die Parameter und Randbedingungen gleich sein.

Gruß Photonius

wanninger

*
#14
14. Februar 2016, 15:35:35
Nochmal langsam zu Mitschreiben: Die Messmethoden sind ungeeignet. Da ist es völlig wurscht, wie groß die Oberfläche der Elektroden ist.