Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 3
  • *Gesamt: 3

Nie wieder Achselschweiss und Deodorants!

Erstellt von paule303, 28. Juni 2011, 18:59:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

paule303

*
28. Juni 2011, 18:59:56
Hallo Leute,

also ich am We zurück von der Heimat hierher nach Düsseldorf gefahren bin, hatte ich eine 18-jährige Abiturientin mit. Irgendwie kamen wir dann aufs Thema Naturheilkunde und jetzt kommt der Knaller: Sie benutzt ca. aller halbe Jahre ein Antitranspirant, wo man nach einmaliger Anwendung monatelange kein Deo mehr benötigt. Also die Achseln sind trocken und riechen neutral. Wie ich nun so bin, bin ich gleich mal in die Apotheke und habe mir dieses Zeug gekauft und das is wirklich der Knaller. Ich habe das vor 2 Tagen aufgetragen und die Achseln sind trocken. Es fühlt sich zwar an bisschen wie schwitzen, aber keine Feuchte/Geruch. Da is wohl irgendein Wirkstoff von der Kawa-Kawa Pflanzen drin?! (aluminiumchlorid) keine ahnung. Jedenfalls benutzt des Mädel das Zeug seit 3 Jahren aller halbe Jahre und benötigt kein Deo mehr. Selbst wenn sie Sport treibt, ist unter den Achseln keine Spur von Schweiss. Diese Erfahrung habe ich heut auch schon auf Arbeit gemacht, bei gefühlten 35°C Werkhallentemperatur - Rücken glatschnass, aber Achseln neutralriechend und trocken. Nur sehr warm. Laut Odaban Seite ist die Funktion der Schweissdrüsen auch nicht beeinträchtigt :-)
http://www.odaban.de/cms/index.php/Odaban-Spray/odabanspray.html

75ml kosten 14Euro und die Apotheker kennen es nicht (was ein gutes Zeichen ist)

Das Mädel hat ansonsten noch erzählt, dass wenn man Sport macht und Muskelkater anschliessend hat, soll man Pferdesalbe auftragen, dann geht der Muskelkater weg.
Ausserdem, wenn man dünne Haare und brüchige Fingernägel hat, dann einfach 3x täglich eine Tablette Kieselerde essen und Haare und Nägel werden aufgebaut.

P.S.: Einen Nachteil hat das Odaban allerdings: Wenn man es unter die Achseln sprüht, dann brennt es paar Stunden extrem. (Man soll es vorm Schlafengehen aufsprühen) Es fühlt sich an wie ein extrem Starkes Brennessel-brennen. Ich konnte erstmal nicht einschlafen und es war nah an der Schmerzgrenze, dabei bin ich nicht so schmerzempfindlich :-) Aber es lohnt sich. Zumal man shirts länger tragen kann und so weniger Verschleiss und Wasserverbrauch hat.

mfg paule303

advongunten

*
#1
28. Juni 2011, 20:38:43
Also zumindest das mit der Pferdesalbe kann ich absolut empfehlen, habe es selber noch nicht gebraucht, aber ein paar Gärtner-Kollegen schwören auf die Salbe... und die hatten schon schwere Rückenleiden!

Aber das mit dem Odaban und dem brennenden Schmerz und dann noch zum einschlafen... wohl nicht jedermanns Sache ;)
Nullius in verba!

paule303

*
#2
28. Juni 2011, 21:04:13
sollte ich dann eine viertel jahr oder länger keine Deos mehr benötigen, dann lohnen sich die Schmerzen nauf jeden Fall. Zumal Deos auch nur Chemierotz sind und das Odaban is aus der Natur. Ich habe heut auf jeden Fall geschwitzt wie sonst wer, aber die Achseln riechen neutral. Das is der Knaller :-)

hartiberlin

*
#3
28. Juni 2011, 21:49:43
Hmm,
da sind aber auch Aluminium Ionen mit drinnen,
wovon man normalerweise Alzheimer bekommt...

Allerdings schreiben die:

Wie wirkt Odaban Spray

Der ODABAN® -Effekt wird durch die Adstringenz, also die „zusammenziehende" Wirkung, des Wirkstoffs Aluminium Hexahydrat hergestellt. Das darin enthaltene Aluminiumchlorid verbindet sich über Nacht mit dem auf der Hautoberfläche befindlichen Protein zu einer unlöslichen und inaktiven Bindung, die als Pfropfen die Ausgänge der Schweißkanäle teilweise blockiert. Am nächsten Morgen kann die behandelte Hautfläche ohne einen Verlust des ODABAN® -Schutzes gewaschen werden, der Schutz bleibt weiterhin für mehrere Tage bestehen.

Radioisotop-Tests haben ergeben, dass die aktiven Inhaltsstoffe von ODABAN® die Funktion der Schweißdrüsen nicht stoppen, sondern die Transpiration durch die teilweise Blockierung der Schweißkanäle in die Blutkapillaren umgeleitet wird, von wo sie in die Hautbereiche transportiert wird, bei denen die Verdampfung leichter stattfinden kann. Das Ergebnis ist, dass die behandelte Hautpartie trocken bleibt und auch kein kompensatorisches Schwitzen an anderen Körperstellen auftritt. Der gebildete Aluminium-/Protein-Komplex ist so unlöslich, dass absolut keine Absorption von Aluminium in das Körpersystem stattfindet. Daher ist ODABAN® vollkommen sicher in der langfristigen Anwendung, selbst während einer Schwangerschaft.

=======
Hmm, kann das Aluminium wirklich nicht in den Körper gehen ?

Vielleicht aber doch in der Phase, wo es noch so schmerzt ?
Wer weiss mehr ?

paule303

*
#4
28. Juni 2011, 22:10:36
ich kann nur nochmal betonen: das Mädel nutzt das Zeug 3 Jahre lange und alles ist top. Die war auch auf dem Naturheilkundetrip. Ihre ganze Familie nutzt es auch. und die Pharmaindustrie macht keine Werbung dafür - also kann es nur verträglich sein :-) achso, und es gibt eine 60Tage Geldzurück Garantie bei Nichtgefallen! Hammer. Und falls das Alu in den Körper gelangt, dann lieber das bisschen Alu anstatt jeden Tage Deodorantien. Ich bin jedenfalls hellauf begeistert und das bisschen Brennen wars jetzt schon wert, gerade bei den Temperaturen :-)

paule303

*
28. Juni 2011, 22:12:52 Letzte Bearbeitung: 28. Juni 2011, 22:50:01 von paule303
die von der Apotheke meinte jedenfalls, dass das Aluminiumchlorid ein bekannter Wirkstoff gegen Schweiß ist! Mehr weiss ich dann auch nicht mehr. Ich muss erstmal beobachten, wie lange jetzt die Wirkung anhält und halte euch auf dem Laufenden :-)

P.s.: ausserdem ist dieses AluminiumChlorid laut Wikipedia in den meißtens Deos drin. Und da wird täglicher Gebrauch sicherlich eher problematisch sein, als dieses einemal im halben Jahr. Sind aber alles nur Vermutungen mit meinem Halbwissen. :-)

hartiberlin

*
#6
29. Juni 2011, 00:21:02
P.S: Was genau ist Pferdesalbe und für welche Probleme kann man es genau nehmen ?

Auch für Hexenschuß oder Gicht oder jegliche Gelenkprobleme ?

Danke.

Gruss, Stefan.

paule303

*
#7
29. Juni 2011, 06:59:53
das Mädel meinte, damit werden Pferde eingerieben, wenn sie lange Strecken laufen. Beim Menschen hilft es wohl gegen Gelenkschmerzen, Muskelkater, Verspannungen usw. Es wirkt auch kühlend und erfrischend. Aber die SAlbe aus der Apotheke kaufen. Das Gelumbe basiert auf rein pflanzlicher Basis :-)

P.s.: ich habs selbst noch nich probiert, aber es ist bestellt.

paule303

*
#8
26. Juli 2011, 23:32:02
Nachdem ich nun seit 4 Wochen Odaban anwende bin ich hellauf begeistert. Bei mir hält es ca. 2 Wochen. Beim Anwenden ist das Brennen auch nur noch minimal. Kein Achselgeruch bzw. Feuchte. Dafür schwitze ich am Rücken etwas stärker. Ich kann t-shirts länger tragen und Sport geruchsfrei treiben. Zum Thema NaCL und Krebs: Hier mal noch ein interessanter forumsbeitrag eines "Wissenschaftlers":

http://www.hyperhidrosehilfe.de/hyperhidrose-forum-mainmenu-10000/9-hyperhidrose-schwitzen/190706-nebenwirkung-krebsgefahr?limit=6&start=12

Wenn man normaler Deorolleranwender ist, dann wirkt ja Deo bekanntlich recht wenig. Das liegt daran, dass normales Deo meist früh unter die Achseln kommt. Das ist aber völlig sinnlos. Weil man dann recht shcnell schwitzt und das NaCL seine Wirkung verliert. Man müsste das Deo abends vorm schlafen unter die Achseln schmieren (wenn man entspannt ist), damit es zur Wirkung kommt. Genau das gleiche wie mit Odaban.


Des Weiteren habe ich noch Herausgefunden, dass man als Deo auch KaiserNatron verwenden kann. Das wirkt basisch und neutralisiert den sauren Achselgeruch. Einfach die Achseln bisschen anfeuchten und dann bisschen Kaisernatronpulver drauf tupfen. Das Zeug gibts bei http://www.holste.de/index.php
Ausserdem kann man es nehmen, wenn einem Essen sehr schwer im Magen liegt, man einen Kater oder Probleme mit Sodbrennen hat. Da wird die Magensäure neutralisiert. Aber Achtung: Kaisernatron bleicht auch die Kleider aus.

P.S.: Noch ein kleiner Blick zurück auf die Geschichte: Bis zu den 60er Jahren war der ph-Wert vom Mensch eher basisch (durch eigene Nahrungsbeschaffung?). Danach wurde der ph-Wert saurer (Industrieessen usw.?). Und ein so saurer ph-wert verursacht sicherlich Krebs und weitere Krankheiten. Also sollte man auf seinen Säure-Basen Haushalt achten. Ich hatte das jetzt mal irgendwann auf Kopp-Verlag gelesen.