Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 4
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 4
  • *Gesamt: 4

Was sind Superkodensatoren?

Erstellt von Reisender, 04. Dezember 2009, 20:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sergirafael

*
#15
07. Januar 2017, 14:00:45
Oberflächenbeschichtungen sollen Hauchdünn und glatt sein, die Molekülanordnung in der Struktur gleichbleibend. So werden Kohlenstoffschichten auf Kondensatorenplatten mit einem Plasmaverfahren mittels eines Plasmatron auf die Zielplatte geputtert. Sputtern ist ein elektrodynamisches Verfahren welches innerhalb einer Vaakumkammer dem Zielmaterial den Trägerstoff regelmässig auf der Oberfläche aufträgt. Selbstbau eines Sputter mittels Magnetron https://www.youtube.com/watch?v=c4Sic1DRXJI
Um die Kohlenstoffoberfläche eines Supercap Kondensators sehr regelmässig zu mustern benötigt man Gepulste Laserquellen oder Sputtergeräte.

Reibungsverminderung bei herkömmlichen Kulgellager oder 4 Tackt Motoren sind durch Beschichtungen von Fullerene Kohlenstoff oder Wollfram also  der mechanischen Komponenten welche eine Reibung erfahren. DIe Wirkung eines Schmirrmittels welches eine Homogene und gleichzeitig abstossende Eigenschaft erhält ist durch den Symetischen und molekularen Reinen Aufbau eben durch molekulare Resonanz bei Galvanisieren, der Transmution oder durch Sputtern möglich.

Industrielle Anwendung findet dies unter : https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2015/Juni/diamantartige-schichten-sparen-treibstoff.html
eine Alte Forschung Schmirrstoff über Oberflächenbeschichtung für Reibungsreduktion : https://www.welt.de/print-welt/article638704/Wolfram-Baelle-als-Super-Schmierstoff.html

Immer werden die Oberflächen Gesputtert Sputtern ist neben der molekularen Resonanz bei Galvanisation eine geeignetes Verfahren um die Oberfläche sehr glatt Hart und gegenseitig Abstossend aufzubauen.
Achtsamkeit der Vorstellung der Gegenwart,
diese Wirklichkeit wird zu Gedanken.
Achte sich der Gedanken sie werden zu Worten,
Achtsamkeit gilt der gesprochenen Worte sie werden zu Taten,
Achtung vor deinen Taten sie werden zur Gewohnheit,
Achte dich der Gewohnheiten Sie werden zum Charakter,
Achtsamkeit dem Charakter er wird zu deiner Persönlichkeit.

sergirafael

*
#16
14. Januar 2017, 13:33:31
Die Eigenschaft von Kohlenstoff Valenzelektronen aufzunehmen,
ist für die Herstellung Supercaps  sehr von Vorteil,
um die Leistungsdichte zu erhöhen und Platzbedarf zu reduzieren.

Der Stoff wird zusammen mit Mangan für LithiumIonen Akkus eingesetzt.

Ein Spezieller Kohlenstoff ist Fulleren und Graphen.
Die Elektronenaffinität von Fullerene C60 ist enorm,
Die Absorbationsfähigkeit hält bei Fulleren einen Spitzenwert.

Eine Umformung von Fulleren C60 zu einer molekularen Spezifikation von Graphen ermöglicht es,
eine stabile Kohlenstoffläche mit enormer Härte, Biegsamkeit, mit einer sehr hohen Zugfestigkeit.

Ein Werbevideo zu Graphen https://www.youtube.com/watch?v=fAL0GykqXQo

Fullerene C 90 hält bezüglich Elektronenaffinität eine enorm hohe Aufnahmefähigkeit von Valenzelektronen.

Daher kann der Stoff auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden,
bleibt in seiner Form jedoch stabil ohne sich zu bewegen oder verformen oder zu brechen.

Fullerene sind teuer, diese sind besonders in Shungit enthalten.
Die technische Anwendung in Supercap Kondensatoren oder in Organischen Solarzelllen bevorzug
den Stoff Fulleren oder Graphen wegen dieser Eigenschaften.

Die Umwandlung von Fullerene zu Graphen gelingt einfacher als die Umwandlung von Kohlenstoff zu Graphen.

Quellenhinweise: https://de.wikipedia.org/wiki/Graphen oder https://de.wikipedia.org/wiki/Fullerene
Achtsamkeit der Vorstellung der Gegenwart,
diese Wirklichkeit wird zu Gedanken.
Achte sich der Gedanken sie werden zu Worten,
Achtsamkeit gilt der gesprochenen Worte sie werden zu Taten,
Achtung vor deinen Taten sie werden zur Gewohnheit,
Achte dich der Gewohnheiten Sie werden zum Charakter,
Achtsamkeit dem Charakter er wird zu deiner Persönlichkeit.