Um ein Kilogramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen benötigt man eine Energie 116.11 Watt / Stunden. Die Wärmekapazität von Wasser ist 418 J/(g K), 1 Liter Wasser sind ca 1 kg also 1000 g,Der Temperaturunterschied beträgt 1 °C somit 1 K
Energie = Wärmekapazität * Masse * Temperaturdifferenz.
Energie = 418 J/(g K) * 1000 g * 1 K
Energie = 418000 J
1 J = 1 Ws
Energie = 418000 Ws
418000 Ws
Energie = ---------------------
3600 s/h
Energie = 116,(periode)1 Wh
Energie = 0,116111 kWh
Um von 1000 l Wasser um ein Grad also zu erwärmen benötigt man 1,162 kWh an Energie.
Auf einer Solarzellenfläche von zwei Quadratmeter ensteht eine Temperatur von 60° Ceslisus welche auf 20° Celsius heruntergekühlt wird.
Somit erhält man eine Wärmeänderung Q von 40°C.
Meine Messungen ergeben dass 5000 Liter Wasser innerhalb von 12 Stunden von 14 °C Celsius auf eine Endtemperatur von 45 °C erwärmt werden können wenn eine Fläche von 16.5 Quadratmeter Photovoltaik zellen von der ungekühlten Temperatur von 75 °C auf die Betriebstemperatur von 35°C heruntergekühlt werden. Somit kann pro Quadratmeter Photovoltaik zellenfläche bei Hybridphotovoltaik anlagen eine Thermische Energie von rund 600 Watt pro Stunde erzeugt werden. Innerhalb eines Atomkraftwerkes wird auch nur Wasser erhitzt.
Hybrid Photovoltaik Module um Strom und Heiss wasser zu produzieren sind käuflich seit 2012/2013 unter:
http://energysystems.meyerburger.com/en/products/hybrid/hybrid/ ein 800 Watt Thermisches und 240 Watt elektrisches Modul aus der Schweiz
http://www.sunsystem.bg/de/fotovoltaika/PV-T/ http://www.nieberle-solar.com/ ein 1090 Watt Thermisches und 280 WPs Photelektrisches system aus Deutschland
http://www.sunsmart.at/de/produkte/10-hybride-pv-module-sonnenkollektor.html aus Österreich
http://eks-solaris.de/solarprodukte/pvt-hybrid-module-250-wp-stromherstellung-und-warmwassergewinnungaus Deutschland
ausserhalb der Gebiete fand ich keine Angeobte in den USA oder CHINA.