Einen guten Morgen,Herr Pesé !
Zu Ihrem Einwand ist ja darauf hinzuweisen,dasz zu jeder Zeit
a.der Entwickler/die Foundation zu Details befragt werden kann
b. es sich um ein simple-proof-of-concept-Kit handelt,
zum Nachahmen/evtl.persoenliche Selbstbestaetigung der Keshe-These
ueber die Funktionalitaet !
Es mag sogar sein,dasz hierbei die elektrostatische Aufladung den Gesamteffekt sogar ergaenzt,ungeplant !
Diese Technologie wird nicht "schon morgen" kommerziell verfuegbar sein, aber hat man dieses nicht auch von Randell Mills Hydrino-
zeitlichen und Kapital-intensiven Forschungsaufwand erwartet ?!
Bei allen Versuchen,neue Systeme zu realisieren ist Achtung geboten,
denn entweder sind die Materialien zu "extravagant",
nur bei hohem Reinheitsgrad nutzbar,
seltenst,
Prozess-intensiv- deshalb teuer,
nur fuer den "Fachmann" hantiernar (teurer Service !),
ein hoher Materialaufwand fuer einen geringen Energieueberschuss notwendig !
Die Keshefoundation zeigt eine kostenguenstige Moeglichkeit auf,
wobei die angegebenen niedrigen Preis-Potentiale pro Geraet
bei Umrechnung der Gritchekevich HMD-Generatoren und/oder
der Potomacenergysystems ( Edward Sines ) Materialkosten/KW entsprechen !
Mal sehen was kommt ! Ohne Hast und Spekulation !
MfG
CdL