Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 12
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 6
  • *Gesamt: 6

Rotoverter Technik

Erstellt von Helmut, 18. September 2010, 14:31:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut

*
18. September 2010, 14:31:56
Bei meiner Recherge bezüglich der Rotoverter habe ich mir eben einen Bericht aus Australien angesehen, wo berichtet wird , das einer unserer Kollegen ( Panacea ) wegen seiner Arbeiten an dieser Technik zur Zielscheibe einer Unterdrückungskampange geworden ist.
Wie berichtet wird, haben seine Unterstützer ihn aufgegeben und fallen gelassen.
Er hat seine Arbeit und dann auch sein Heim verloren.
Aktuell soll er Obdachlos sein.

http://www.youtube.com/watch?v=1aMpp7MOiXA&NR=1

Minute 3:23 Ist eine Tafel eingeblendet

Ich finde das echt schlimm.
Aber ich bin natürlich neugierig, was diese Technik zu bieten hat.

Den Weg dahin habe ich gefunden, als ich mir folgende Seite angesehen hatte.

http://www.thisissomerset.co.uk/news/Inventor-makes-machine-breaks-laws-physics/article-2643638-detail/article.html
Wer mich kennt, der weis, das ich von Schwerkraftantrieben sehr faziniert bin.
Über einen Kommentar auf der Seite kam ich dann zu dem ersten Rotoverter VID

http://www.youtube.com/watch?v=7-6unOMgYmo&feature=related

Und von da aus dann auf die Australische Info.
Helmut
In der Ruhe  liegt die Kraft.

Pese

*
#1
18. September 2010, 15:40:46
Diese Maschine vonn Well, scheint ja ähnlich der russischen Konstruktion zu sein.
Hat jedoch ein assymetrische (aus dem Radius heraus) Arbeitsweise (durch Gummiband ermöglicht)und (so wie ich das sehe) jeweils "querdrehende" Kopfstücke. Sehr interessante Konstruktion.

NUR...

es ist ja schön, das ein mehr oder wenige starker Motor
gebraucht wird um das Gerät in DREHbewegung zu HALTEN.

Aber was passiert wenn den Generatoren Kraft entnommen wird. (z.B. jeden (der 4) Generator (auf dem Rad selbst mit 300Watt Halogenlampe belasten)

Vielleicht bleibt die ganze Geschichten dann stehen, da
1,2KW die 4 Generatoren auch ganz schön mechanisch abbremsen werden.


Warum denkt nemand daran sole VIDEOS direkt "zweifelsfrei" darzubieten, damit solche kritischen Fragen garnichterst ergeben ?

Gustav Pese
TIPP zum "googeln": - suchwort pesetrier -  ohne ""
bringt zum Teil das was sonst an "x-ter" Stelle versteckt ist.
http://gpese.stormloader.com/pictures/  NEU  28.5 BILDER
http://alt-nrg.de/pppp/index.html          . 
http://alt-nrg.de/pppp/000_start.html  Desk-Starter
http://www.sacred-texts.com/download.htm
http://alt-nrg.de/pese/desk.html             Desk-HILFE  15,7

Helmut

*
#2
18. September 2010, 16:10:41
Zitat von: Helmut, 18. September 2010, 14:31:56
Bei meiner Recherge bezüglich der Rotoverter habe ich mir eben einen Bericht aus Australien angesehen, wo berichtet wird , das einer unserer Kollegen ( Panacea ) wegen seiner Arbeiten an dieser Technik zur Zielscheibe einer Unterdrückungskampange geworden ist.
Wie berichtet wird, haben seine Unterstützer ihn aufgegeben und fallen gelassen.
Er hat seine Arbeit und dann auch sein Heim verloren.
Aktuell soll er Obdachlos sein.

http://www.youtube.com/watch?v=1aMpp7MOiXA&NR=1

Minute 3:23 Ist eine Tafel eingeblendet

Ich finde das echt schlimm.
Aber ich bin natürlich neugierig, was diese Technik zu bieten hat.

Den Weg dahin habe ich gefunden, als ich mir folgende Seite angesehen hatte.

http://www.thisissomerset.co.uk/news/Inventor-makes-machine-breaks-laws-physics/article-2643638-detail/article.html
Wer mich kennt, der weis, das ich von Schwerkraftantrieben sehr faziniert bin.
Über einen Kommentar auf der Seite kam ich dann zu dem ersten Rotoverter VID

http://www.youtube.com/watch?v=7-6unOMgYmo&feature=related

Und von da aus dann auf die Australische Info.


Ich habe mir den ersten Filme gerade noch einmal bis zuende angesehen und bitte darum, das ihr euch das auch anseht, zumal auch einige interessante techniken offengelegt werden, um ihre Unterdrückung auszuschließen,
Helmut
In der Ruhe  liegt die Kraft.

Elco

*
#3
20. September 2011, 22:37:43
Wirklich interessantes Thema, auch wenn lange nichts darüber geschrieben wurde.
Hat jemand so etwas ähnliches gebaut?
Ich habe die Bauanleitung von RV des Panaceas gefunden aber muss ehrlich zugeben...
alles verstehe ich nicht.
Kann jemand helfen?
Link: http://peswiki.com/index.php/Directory:Rotoverter:Replications:Panacea#Videos

Danke, EL

TheCell

*
#4
27. September 2011, 19:16:27
Hallo

in groups.yahoo.com in der EVGRAYTOO Gruppe (grade da!) gibts einen Thread 'Techical help for RV circuit appreciated'
http://tech.groups.yahoo.com/group/EVGRAYTOO/message/67
und Pläne :
http://tech.groups.yahoo.com/group/EVGRAYTOO/files/Tom's%20RV%20/
Zu dem 'Single Looping Circuit2.pdf' (Anhang) wüsste ich mal gerne eure Meinung, denn das sieht einfach aus.
Wechselrichter -> Stelltrafo -> an 3 Phasen Asynchron Stern Motor, an zwei seiner Phasen wird die Energie ausgekoppelt . Diese beiden Auskopplungsphasen  sind über über eine Kondensatorbank auf 50 Hz Resonanz zu trimmen. Ausserdem wird der Strom dieser beiden Auskopplungsphasen über Trafos heruntertransformiert, gleichgerichtet an den Inverter gegeben. Einfach. Und ich sehe auch nur einen Motor.

TheCell

*
#5
09. Oktober 2011, 23:21:26
Oder noch einfacher.

TheCell

*
#6
31. März 2016, 09:19:29
Update von Doug Konzen:
[Attachment(s) from Douglas L. Konzen included below]

hi all
Tonight I fooled around with the 1/3hp size marathon-brand 1800rpm RV motor with ceramic bearings that draws only .04A at idle and 115VAC from grid - this is the motor that had 7 times more VARs circulating within the run cap phase than the V X A (watts) running the motor, so I was pretty sure I could eek some OU out of that "rotary transformer" run cap phase with all that VARs to play with.
Looks like 3 times more watts output than input watts not too bad eh.... I couldnt get it to work unless the L3 line from motor connected to run cap on one side as is shown in attachment circuit ...draw goes up a bit to .06 when the cap and transformer and load are connected....

I knew I would have it when shorting out the secondary of the transformer brings the input down to .04A from .32A which is what it is with the secondary open... then it was matter of finding right resistive load so the voltage cuts down about a half to 52V while still getting that very good .4A is going into the 10 ohm resistor....

I didnt play with run cap UF it is the same as what the best UF is for idle no-load mode too....
ciaoKone

LançaIV

*
31. März 2016, 16:51:33 Letzte Bearbeitung: 31. März 2016, 16:56:32 von LançaIV
http://www.borderlands.de/Links/motor-generator1.pdf

Fixe Spannung und variable Stromstaerke
Fixe Stromstaerke und variable Spannung

[glow=red,2,300]Variable Spannung und variable Stromstaerke[/glow] zu theoretischen Formeln
                           und mit Kanarev-Motor/GeneratorPrototyp-Exeriment

Generator: Rotor und Stator funktional zu aeusserem Rotor und innerem Rotor,beide extern Motorgetrieben ,Motor 1 ccw und Motor 2 cw