Hi Markus klar melde ich mich.....:-)
Nur zu meinem Verständnis und mich etwas besser auszudrücken:
Ich habe ein Schaltnetzteil (12V) habe eine PWM-Schaltung (als Taktgeber) und benutze ein Standard Zündmodul (vom Polo) was dann mit der Zündkerze verbunden ist. Funktioniert wunderbar.
Jetzt kommt der Teil wo ich Kopfschmerzen kriege: Habe Film gesehen (Huckepack-Entladungs-Film) Glänzende Augen bekommen.
Würde gerne diesen Effekt auch haben wollen :-) Denke aber das es nicht nur mit einem Kondensator so funktioniert.
Deine Schaltung:
Das was mir auffällt, ist das der Brückenrichter + und - vertauscht wurde? und damit natürlich die anderen Komponenten Dioden und Kondensator auch,
deswegen drehst du Sie alle ok. Verstanden.
Wenn ich jetzt an mein Zündmodul denke, spare ich mir den Inverter , den Brückenrichter und den ersten Widerstand.
Richtig bis dahin ?
Jetzt kommen wir zum Kondensator und Widerstand parallel. Die sind auf der Sekundärseite + und minus verbunden,
und die Dioden...
Warum Kondensator Prallel zum Widerstand. Die Spannungsaufladung des Kondensators wird begrenzt auf die Spannung vom Widerstand ?Ist das nötig/sinnvoll?
Bei den Dioden erinnere ich mich, es gibt doch auch die Videos, die nur mit den Dioden arbeiten ohne Kondensatoren, Du arbeitest hier quasi mit beiden
Varianten? Wenn ich den Aspekt Diode als Schutz weglasse
Was ich für mich wahrnehme, das du in jedemfall durch den Inverter, eine Galvanische Kopplung hast, das weis ich bei meinem Zündmodul nicht. Müßte eigentlich auch sein. Du bleibst auf der Sekundärseite...ich verbinde Primar und Sekundär (einseitig)...
Sorry ich verstehe es immer noch nicht, ich steh mir wohl selber im Weg :-)
Wahrscheinlich muss ich schauen was alles in dieser schönen schwarzen Box ist (Zündmodul) ...
Vielleicht kannst du dich ja nochmal melden.Danke