Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 13
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 3
  • *Gesamt: 3

Was sagen denn unsere Ingenieure zur Baukunst der alten Pyramidenbauer?

Erstellt von photonius, 14. Mai 2016, 09:23:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

photonius

*
14. Mai 2016, 09:23:48 Letzte Bearbeitung: 14. Mai 2016, 09:54:10 von photonius

Bobby256

*
#1
17. Mai 2016, 13:09:02
ich kenne den Film aus dem TV und finde ihn recht gut.
Die Vergleiche sind super dargestellt und auch logisch nach vollziehbar.
Aber wie wurden die Dinger denn wirklich gebaut?

photonius

*
#2
18. Mai 2016, 09:33:16
Wenn Archäologen allein Forschung betreiben, so kann keine Klarheit über die Bautechniken zur Erstellung der Pyramiden gewonnen werden; denn das geht über ihr Wissen hinaus.
Sinnvoll wäre, wenn Ingenieure, Physiker, Chemiker, Werkstoffkundige, Architekten und Mathematiker gemeinsam mit den Archäologen die Sache angehen.
Sollten sie zu keiner Lösung kommen, so muß weiter geforscht werden.
Es macht keinen Sinn, unrealistische Lösungsvorschläge zu behaupten.
So eine Vorgehensweise kommt einer Lüge gleich.

Bobby256

*
#3
18. Mai 2016, 12:59:17
genau so sieht es aus.
Nur der alte Zawi Hawass ist der Meinung dass die Pyramiden von den alten Ägyptern gebaut wurden.
Ich persönlich bezweifle das, weiß aber auch nicht wie die gebaut wurden.
Besonders wenn man bedenkt dass die Dinger noch viel älter sind als sie eigentlich datiert werden.

Markus

*
#4
18. Mai 2016, 21:07:05
photonius gebe ich Recht; da sollten sich verschiedene Experten treffen, um die Bautechnik zu erkunden... meist lässt der Stolz der einzelnen Wissenschaftssparte eine Zusammenarbeit jedoch nicht zu :( 

Prinzipiell ist zu sagen: Es war Handarbeit mit hellem Köpfchen und (evtl.) unterstützt von Tierkraft. Mehr Technik kannten die Pyramidenbauer nicht. Dazu müssen wir wissen, dass ein Mann kaum etwas bewegen kann, aber 100.000de können Tonnen bewegen. Der Machthaber hatte die Gewalt über ein Herr von Sklavenbauer und ein wenig Zeit, um alles fertig zu stellen.

Neulich kam ein Bericht, wo sich einige Männer aus einem chinesischen Dorf über Jahre durch massiven Fels eine Tunnelstraße von Ihrem Dorf durch den Berg mit der Hand (Hammer+Meißel) geschlagen haben... ohne Maschinen. Fast unvorstellbar, aber sie haben es geschafft...

...und die Pyramidenbauer hatten mehr Leute und mehr Zeit!


LG
Markus

Bobby256

*
#5
19. Mai 2016, 08:50:58
Zitat von: Markus, 18. Mai 2016, 21:07:05
...und die Pyramidenbauer hatten mehr Leute und mehr Zeit!

da hast du bestimmt recht, aber diese Theorie wurde verworfen, da es für so viele Menschen unmöglich war das Essen zu besorgen.
Und wenn man bedenkt, dass die Steinquader oftmals 20 Tonnen oder mehr gehabt haben und wegen mir aus ein kräftiger Bursche 100 Kilo heben kann, so müssten an einem Block 200 Jungs rumgeeiert haben. Aber die haben da halt nicht alle Platz.

LançaIV

*
19. Mai 2016, 13:30:36 Letzte Bearbeitung: 19. Mai 2016, 14:39:43 von LançaIV
Zitat von: Bobby256, 19. Mai 2016, 08:50:58
da hast du bestimmt recht, aber diese Theorie wurde verworfen, da es für so viele Menschen unmöglich war das Essen zu besorgen.
Und wenn man bedenkt, dass die Steinquader oftmals 20 Tonnen oder mehr gehabt haben und wegen mir aus ein kräftiger Bursche 100 Kilo heben kann, so müssten an einem Block 200 Jungs rumgeeiert haben. Aber die haben da halt nicht alle Platz.


https://www.tk.de/tk/a-z-navigation/h/kleine-kraft---grosse-wirkung-10003207/536770
"Schon vor vielen tausend Jahren haben Menschen das Prinzip des Hebels entdeckt, [glow=red,2,300]und sogar manche Affen[/glow] nutzen es."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gewichte heben und Gewichte ziehen/schieben unterscheidet sich im energetischen Aufwand ueber den Hebel(Lever) -Effekt.
Ziehen und Schieben wiederum um den Reibungskoeffizienten: Roll-/Gleit-/.....-Reibung (-zahl).

Und ueber Steinquader: die Historie berichtet,dass fuer den Bau der aegyptischen Pyramiden der jeweilige Pharao das Ueberlassen der eigenen Toechter fuer gewerbliche "Nettigkeiten" uebliches Handeln darstellte,Bezahlung:  Steine,
also die fertige Pyramide irgendwie an ein Bordell erinnern moege,jeder Stein eine "wuid durchzechte Nox" :-* ::) ;).
Also ein zusaetzlicher "Antrieb" :-[,physikalisch wohl nicht ueber Formeln erklaerbar ,denn nicht direkt ersichtlich !( ;))

Pharao macht Freier froh,sahen das die Toechter ebenso ?
Frage man mich nicht nach der Zahl der Toechter und ob fuer Jungfrauen mehr Steine zu zahlen waren als fuer Gebrauchttoechter.

http://www.n-tv.de/ticker/Menschenhandel-mit-Minderjaehrigen-boomt-article17730306.html
Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung sei dabei die am weitesten verbreitete Form. Bei 65 Prozent der erfassten Opfer handelte es sich um EU-Bürger. 
Sollen sich nicht so haben,Pharaonentoechtern ging es genauso.
http://www.hl-geist-gemeinde-balingen.de/grafik/holomahnmal1.jpg  Zum Mahnmal der "sexuellen Ausbeutung" erweitern !

"Und wenn man bedenkt, dass die Steinquader oftmals 20 Tonnen oder mehr gehabt haben und wegen mir aus ein kräftiger Bursche 100 Kilo heben kann, so müssten an einem Block 200 Jungs rumgeeiert haben."

                       Ja-ja,der eine hat das Nachtwerk-Vergnuegen,die anderen muessen deshalb dafuer Tagwerk-schuften.

                                          Sexuelle und soziale Ausbeutung,nieder mit dem Pharao !
                                                  https://en.wikipedia.org/wiki/Luxor_Las_Vegas

MfG
      OCWL

p.s.:                                   Pardon,klingt aber irgendwie nach einer Lebensweisheit des Muellhandwerks:
                  " Dazu müssen wir wissen, dass ein Mann kaum etwas bewegen kann, aber 100.000de können Tonnen bewegen. "

                                                  Alle Tonnen stehen still,wenn die Muellgewerkschaft es so will !       

photonius

*
#7
19. Mai 2016, 14:15:48
Wie ist es möglich, daß die schweren Steine so präzise bearbeitet wurden, daß noch nichteinmal eine Rasierklinge dazwischen paßt?
Der schwerste Stein wog über 1000 Tonnen. Unsere modernstenen Kräne packen gerade mal 220 Tonnen.
Kann Sex mit Pharaonentöchter die Arbeiter zu solchen Wundertaten aktivieren?

LançaIV

*
19. Mai 2016, 14:17:25 Letzte Bearbeitung: 19. Mai 2016, 14:29:34 von LançaIV
photonius,wo haben Sie jemals etwas ueber einen "Stein-reichen" Arbeiter was erfahren,dabei exkluierend: Nieren-/Gallen-/... Steine !
"Kann Sex mit Pharaonentöchter die Arbeiter zu solchen Wundertaten aktivieren?"
Nicht die Arbeiter durften ran an die Pharaonentoechter,zumindest nicht in der realen Welt !  Bzw. "legal" !
Und ich meine,dass die Peep-Show seinerzeit noch nicht ,im Sinne des "public viewings", als zeitgemaesse Sitte ,zwecks motivierenden Ansporns,als Medien-Instrument anzunehmen waere.

http://www.indianer-welt.de/sued/inka/inka-kunst.htm
Besonders bekannt wurden die Inka wegen ihren Stadtanlagen und ihrer hervorragenden Steinbearbeitung. Riesige, unregelmäßig geschnittene Steinblöcke fügten sie ohne Mörtel so zusammen, daß noch nicht einmal eine Messerklinge in den Fugen Platz hat. Wie konnte ein Volk, das weder Rad noch Eisen kannte, Blöcke von solchen Dimensionen ausbrechen, transportieren und schließlich so perfekt aneinanderfügen? Zahlreiche Theorien gab es dazu. Selbstverständlich waren auch ein paar phantastische dabei, wie zum Beispiel die Hilfe von Außerirdischen oder die Anwendung einer Säure, die Steine erweichen konnte. Andere Antworten hingegen waren mehr prosaischer Natur, zum Beispiel daß sehr viele Arbeitskräfte eingesetzt wurden. Inzwischen hat man allerdings genauere Angaben. Die Inka schlugen die Felsblöcke nicht aus dem Fels hinaus, sondern nutzten natürliche Brüche und Steinlawinen. An Ort und Stelle wurden die Steine, die oft ein Gewicht von mehreren Tonnen hatten, nur grob behauen. Alle weiteren Arbeiten wurden auf der Baustelle ausgeführt. Nur kleinere Steine wurden schon im Steinbruch vorbereitet.

Die Inka verwendeten Kieselsteine aus dem Fluß zur Bearbeitung der Steine. Um die perfekten Fugen zwischen den Steinen hinzu bekommen, wurde die Oberfläche der einzelnen Elemente erst bearbeitet, wenn es soweit war, daß der nächste Stein in der oberen Reihe aufgesetzt werden konnte. Das gleiche geschah mit den Seitenflächen. [glow=red,2,300]Spanische Chronisten berichteten, daß die Steinblöcke mit Stricken und Körperkraft zu den Baustellen geschleppt wurden.[/glow]

MickeyMaus

*
#9
19. Juni 2016, 19:06:16
Wer glaubt, dass man eine Cheops Pyramide ohne High-Tec bauen kann, welche selbst wir noch nicht besitzen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.