Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 13
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 3
  • *Gesamt: 3

Warum nehmen Erfinder ihre Entdeckungen mit ins Grab?

Erstellt von forelle, 06. Januar 2017, 10:10:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

forelle

*
06. Januar 2017, 10:10:29
Hallo zusammen,
mich beschäftigt seit längerem die Frage warum Erfinder ihre Entdeckungen mit ins Grab nehmen.
Wenn man so Geschichten liest oder hört wie z.b. von Floyd Sweet das auf ihn geschossen wurde und weil er zu der Zeit schon so alt und gebrechlich war das er als er in sein Haus wollte auf der Treppe gestolpert ist während auf ihn geschossen wurde und dadurch die Kugel ihn verfehlte,das man nach so einem Attentat nicht beschließt sein Wissen der Menschheit zu schenken und damit für immer in die Geschichte einzugehen,vorallem wenn man schon so alt ist.
Was kann ein Grund für solches Verhalten sein?
Mir fällt dazu nur ein das entweder nichts zu verschenken ist weil das Teil nicht funktioniert oder das man so ein Egoist ist das man auf den Rest der Welt sch..ßt.Das gleiche mit Bedini,auf den wurde zwar nicht geschossen aber er wusste ja wie es um seine Gesundheit steht.So wie es aussieht geht das so weiter.Das es keine Märtyrer mehr gibt kann ich mir auch nicht vorstellen.
Fällt euch noch ein anderer Grund ein?

photonius

*
06. Januar 2017, 12:34:56 Letzte Bearbeitung: 06. Januar 2017, 13:27:07 von photonius
@forelle

Den Einheitsmenschen gibt es nicht. Jeder ist ein Individuum.
Das Verhalten - nach kritischen Situationen - wird daher von Erfinder zu Erfinder auch unterschiedlich ausfallen.
Meist wissen wir nicht, was dem Einzelnen genau  widerfahren ist?

Es geht hier um wahnsinnig viel Geld und damit um ein gefährliches Pflaster.
Verschwiegenheit und lange Stille können lebensrettend sein.

Gruß Photonius

Jo400

*
#2
06. Januar 2017, 14:28:38
es wird sich aufteilen denke ich.
Wie bereits schon geschrieben wurde  Menschen sind unterschiedlich und reagieren unter druck sehr unterschiedlich.

Einige der bekannten Beispiele hatten vermutlich nicht so wirklich was oder konnten nicht mal sich selbst alle Zusammenhänge ihres Vermeintlichen Teilerfolges erklären.

Andere hatten was und hofften immer auf das große Geld / eine sache die ich schon immer bezweifelt habe ob das der richtige Weg ist/

Wieder andere haben tatsächlich was nebst teils Patente usw. und sind schlicht ernüchtert und vermutlich auch etwas verbittert  das es im prinzip kaum jemanden interessiert.

unschön aber ist leider so

wanninger

*
#3
07. Januar 2017, 08:54:47
Spontan fällt mir dazu immer ein Zitat von Umberto Ecco ein:

"Die Verbindung von geistigem Krebs, Geheimnis und Verschwörung - das ist die Botschaft meines Buches, davon handelt es. Denn wenn man vorgibt, ein Geheimnis zu haben, dann besitzt man die Macht; wenn aber dieses Geheimnis zufällig enthüllt wird, verliert man jede Macht. Damit ein Geheimnis Macht verleiht und nicht enthüllt werden kann, muß es ein leeres Geheimnis sein."

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530146.html

Kernspalter

*
#4
07. Januar 2017, 10:34:32
Zitat von: Jo400, 06. Januar 2017, 14:28:38
Andere hatten was und hofften immer auf das große Geld / eine sache die ich schon immer bezweifelt habe ob das der richtige Weg ist/
Wieder andere haben tatsächlich was nebst teils Patente usw. und sind schlicht ernüchtert und vermutlich auch etwas verbittert  das es im prinzip kaum jemanden interessiert.
unschön aber ist leider so


Wir vermeiden den Frust eines Misserfolges, wenn wir nichts zum Patent anmelden.
Oder wir machen eine richtige Marktanalyse und melden dann eine Innovation an.

Gruß,
Jens   
Wissen braucht Zeit, Geduld und sehr viel Geld.

photonius

*
#5
07. Januar 2017, 13:19:34
@Wanninger

Wer sagt, daß er ein Geheimnis hat, der hat schon viel zu viel gesagt.
Dann ist es schon kein Geheimnis mehr.

wanninger

*
#6
07. Januar 2017, 21:20:51
Zitat von: photonius, 07. Januar 2017, 13:19:34
@Wanninger

Wer sagt, daß er ein Geheimnis hat, der hat schon viel zu viel gesagt.
Dann ist es schon kein Geheimnis mehr.

Das sind aber nicht die "Geheimnisse" von denen Forelle in seinem Eingangspost redet. Diese "Geheimnisse" kann niemand kennen, also Du nicht, ich nicht und Forelle auch nicht, da sie ja niemandem bekannt sind (außer dem Erfinder). Forelle kann über diese "Geheimnisse" also nicht wissen, auch nicht, ob es diese überhaupt gibt (auch Du nicht und ich nicht).
Forelle redet über die "Geheimnisse" von Henderson, Coler und Flyoyd Sweet und vielen anderen, deren Namen ich mir jetzt schenke. Also über "Geheimnisse", die zumindest zum Teil veröffentlich wurden.
Darauf bezog sich sein Eingangpost und mein Post ebenso.

Logisch, oder ?

photonius

*
08. Januar 2017, 09:59:52 Letzte Bearbeitung: 08. Januar 2017, 10:03:47 von photonius
@Wanninger

Ein Geheimnis zu haben, das ist schon ein Geheimnis und zwar unabhängig vom Inhalt.
Es bleibt auch umfassend ein Geheimnis, wenn man keinerlei Informationen über es herausläßt.
Sobald man nur die geringste Information über es herausläßt, allein schon über die Existenz dieses Geheimnisses mitteilt, dann ist es kein umfassendes Geheimnis mehr.
Die andere Seite kann sofort zielführende Anstrengungen ansetzen um das Geheimnis komplett lüften zu können oder das Geheimnis aus der Welt zu schaffen.
Die Geheimdienste kennen sich da sehr gut aus, wie man das macht.  Das ist ihr Geschäft. Humanität und Moral sind für Geheimdienste kein Thema.

wanninger

*
#8
08. Januar 2017, 12:45:58
Unterhalte Dich am besten mal mit Forelle darüber, ob er in seinem Eingangspost von "Geheimnissen" oder "umfassenden Geheimnisen" redet. Falls er von "umfassenden Geheimnissen" redet, bleibt der Thread sehr leer, weil diese eben niemand kennt.

photonius

*
08. Januar 2017, 13:07:39 Letzte Bearbeitung: 08. Januar 2017, 13:23:20 von photonius
@Wanninger

Ein Geheimnis umfaßt das Nichtwissen um die Existenz des Geheimnisses; aber auch seinen Inhalt.
Was Du oder auch ein anderer für Vorstellungen zum Begriff "Geheimnis" hast oder hat, tut nicht zur Sache.

wanninger

*
#10
08. Januar 2017, 18:47:49
photonius,

ich schätze 98% aller Mitleser haben verstanden, was Forelle mit "Geheimnis" meint. Und ebenso haben 98% verstanden, welche "Geheimnisse" Umberto Ecoo meint und logischerweise somit auch, was ich in meinem Post damit meine.
Den restlichen 2% ist eh nicht zu helfen und deswegen sehe ich auch weder Notwendigkeit noch Grund darüber zu philosophieren, was ein "Geheimis" ist und was nicht. Und den Thread störts alle mal. Deshalb beteilige ich mich an dieser Grundsatzdiskussuion nicht.

photonius

*
#11
09. Januar 2017, 11:54:20
@Wanninger,

Hast Du eine Statistik gemacht, daß es 98% sein sollen oder basiert Deine Äußerung auf einem Postulat?

LançaIV

*
#12
09. Januar 2017, 14:47:00
wanninger,bezueglich Antwort 3 und 10 ist es wohl als "offenes Geheimnis" zu bezeichnen,dass der verstorbene italienische Schriftsteller
so hiess : https://de.wikipedia.org/wiki/Umberto_Eco

Jo-EL

*
#13
09. Januar 2017, 15:49:40
Also photonius

Ich folge deiner Argumentation auch nicht, da es das Wort Geheimnis nicht geben würde
ansonsten es leere Spekulationen sin / wären ob jemand ein GEheimnis hat.

Und auf diese Art und Weise das Forum und diesen Thread zu füllen solltest du auch nicht nötig haben.

Im Gegensatz, melde dich doch noch mal bei mir !

Gruß


Jo-El

photonius

*
#14
09. Januar 2017, 19:14:16
@Jo - EL

Du mußt mir nicht folgen. Das verlange ich von Dir nicht.
Warum sollte ich mich bei Dir melden? Wir sind doch nicht bei der Gestapo.

Tja, wenn jedermann weiß, daß der ein Geheimnis hat, dann ist in aller Öffentlichkeit das Geheimnis aber schon sehr geheim.
Armer Erfinder, wenn Du wirklich `was "dolles" hast, dann pass` auf, daß sie Dir nicht an die Gurgel gehen.