Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 9
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 1
  • *Gesamt: 1

Bedingungsloses Grundeinkommen

Erstellt von rensseak, 10. Februar 2009, 11:34:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

photonius

*
#75
13. Februar 2017, 20:19:54
Fragen kann man viele stellen! Man kann auch bei Adam und Eva anfangen und alles zerreden.
Wie  wär`s denn noch mit "Was ist Leben?"
Die Definitionen für WIRTSCHAFT kannst Du Dir selbst nachschlagen.
Für Phylosophieren hab` ich nichts übrig. Da mußt Dir einen anderen suchen.

Maccina77

*
13. Februar 2017, 20:51:10 Letzte Bearbeitung: 13. Februar 2017, 20:53:23 von Maccina77
Hallo
meines Erachtens kann BGE wenn es auch genau das ist, nämlich Bedingungslos, nicht funktionieren: Warum?
Es bedeutet, das jeder ein Einkommen bekommt, und dieses Einkommen besteht in aller Regel aus Geld. Wird aber nichts mehr geschaffen, da ja Bedingungslos auch bedeutet "ohne Arbeit" bekommt man sein Einkommen, dann gibt es auch keine Güter mehr die mit dem Geld gekauft werden können.
Übrigens der Kommunismus war so ähnlich; es gabt viel Geld aber keine Waren dazu.
BGE wird meist auch so verstanden dass es ein gewisses Sokeleinkommen gibt aber dafür alle weiteren Zuschüsse wegfallen, aber auch hier ist die Finanzierbarkeit nicht geklärt, geschweige denn von der Gerechtigkeit gegenüber jenen die eine Arbeit haben und denen mittels Steuern ein Großteil geraubt wird (man nennt das auch Sozial).
Außerdem nivelliert ein vorgeschriebener Grundlohn alle Gehälter nach unten, was den Anreiz und die Produktivität sehr schwächen.

Dass etwas in Zukunft geschehen muss liegt auf der Hand, denn Arbeit im herkömmlichen Sinne wird, so glaube ich durch Roboter immer mehr verschwinden, und da unser Einkommen meist durch Arbeit entsteht würde dieses wegfallen, aber ob da das BGE die Lösung ist wage ich zu bezweifeln, denn da unser Wirtschaftssystem immer eine Gegenfinanzierung braucht ist das BGE keine Lösung oder soll der Mensch zum reinen Konsumtier verkommen, denn für mehr würde er dann nicht mehr gebraucht.

photonius

*
#77
14. Februar 2017, 09:23:10
@Maccina77

Ohne Arbeit kann nichts geschaffen werden!
Wenn in Zukunft die Digitalisierung immer mehr greifen wird, so ist damit zu rechnen, daß immer mehr Leute freigestellt werden.
Der Mensch braucht aus verschiedenen Gründen die Arbeit.

Es wird nicht einfach; aber es muß nach Modellen gesucht werden, die jedermann (auch jeder Frau) die Möglichkeit gibt, ein Stück von dem endlichen Kuchen "ARBEIT" sich abschneiden zu können. Das wird OHNE ARBEITSZEITVERKÜRZUNG für alle nicht gehen.
Massen, die keine Arbeit haben, kommen nur auf schlechte Gedanken.

Spielchen, wie BGE, gehen negativ für Arbeitswillige aus; aber Nicht - Arbeitswillige bekommen `was geschenkt; nämlich: "Das BGE".