Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 2
  • *Gesamt: 2

Organisches Fett

Erstellt von kawaii, 07. April 2009, 21:33:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kawaii

*
07. April 2009, 21:33:52 Letzte Bearbeitung: 07. April 2009, 21:37:44 von kawaii
Ma ne blöde Frage, weil ich gerade mal nicht googeln mag..

Kann man auch organische fette umestern und zu "Biodiesel" ala PÖL machen?

Ich denke mal, wenn man die ganzen Fettabsaugungen der Amis zu Sprit recycelt,
käme ganz schön was zusammen.
Ist zwar vielleicht pietätslos, aber die Japaner machen aus Walen und
Delfinen ja auch Lebertran-Seife und ansonsten wurden auch schon viele Schweinebäuche,
etc. dahingehend "verwertet".
Das müsste doch auch mit dem abgesaugten Fett aus Ami-Ärschen und Oberschenkeln gehen?
Oder funktioniert die Nutzbarmachung des
Energiespeichers "Fett" nur bei pflanzlichen Ölen, also Lebensmitteln?

*LOL*

Guten Appetit,
Kawaii

PS: Mein Humor über Minderheiten ist manchmal vielleicht krass, aber wahr.
Also entschuldige ich mich schon mal höchst vorsorglich für eventuelle "political incorrectness". :D
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Wade

*
#1
05. Januar 2010, 17:10:54
Biodiesel =! PÖL
bei Pöl hat man einfach gepresstes Pflanzenöl, biodiesel wird noch verestert was aber energetisch gesehn total der humbug ist! nochmal energie reinstecken und man hat mit biodiesel zusätzlich mehrverbraucht

mit nem älteren Diesel mit viel Hubraum kann man ziemlich alles fahren was brennt, kenn einen der hat in seinem uralt benz schon altöl verfahren... raucht zwar wie sau aber gelaufen ist er ;)

An Pflanzenölen kann man auch ne menge nutzen, bei uns ist Rapsöl das einfachachste... man kann aber z.b. auch altes pommesfett filtern und fahren oder Palmöl (das jedoch nicht ohne vorwärmung da zu zähflüssig), auch sojaöl is verfahrbar... jedoch haben manche Fette/öle einen sehr schlechten einfluss auf die haltbarkeit von Motoren/Kats, da z.b. zu viel Schwefel enthalten ist oderunsauber verbrennen...

nur mal um hier den ball am rollen zu halten (oder dazu zu bringen)

Pese

*
#2
20. Februar 2010, 14:45:15
TIPP zum "googeln": - suchwort pesetrier -  ohne ""
bringt zum Teil das was sonst an "x-ter" Stelle versteckt ist.
http://gpese.stormloader.com/pictures/  NEU  28.5 BILDER
http://alt-nrg.de/pppp/index.html          . 
http://alt-nrg.de/pppp/000_start.html  Desk-Starter
http://www.sacred-texts.com/download.htm
http://alt-nrg.de/pese/desk.html             Desk-HILFE  15,7

Scarabeus

*
#3
20. Februar 2010, 15:11:34
Hi Oliver,

tier. Abfall-Fette (dazu dürften auch die des Obertieres Mensch gehören, da gibt es auch noch ein paar ethische Gründe {Placenta geht, Fettarsch nicht}) dürfen nicht verwendet werden. Eine Alternative war auch jahrelang das Fett aus Kläranlagen (Unmengen), das wegen seiner Schadstoffe industriell auch nicht mehr genutzt werden darf. Alles muss entsorgt werden, wahrscheinlich wird es sinnlos verbrannt.

Etwas Probleme dürfte auch bereiten, dass tier. Fett bei "normalen" Temperaturen fest ist. Wie Aufwendig eine Veresterung sein würde, weiss ich nicht. Vorher sollte man sie auf jeden Fall ultrafiltrieren, da der Schwermetallgehalt nicht ohne ist.

Scarabeus
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir nicht ganz so sicher", frei nach A.E.

Pese

*
#4
20. Februar 2010, 15:52:33
Mit tierischen Fetten finde ich das auch nicht "so" ....
Aber vermutlich kann auch nicht alles zu SEIFE verarbeitet werden.
(Nachfrage nach Heizenergie dürfte hoher liegen)

Prinziell dürfte die vorgestellte Anlage auch mit pflanzl. Fetten Ölen und Mineralölen laufen. Ebenso mit Emulsionen.
Gerade durch die Geet (Pantone) "Transmutatuion (?)"
findet offensichtlich eine Energiegewinn statt

GP
TIPP zum "googeln": - suchwort pesetrier -  ohne ""
bringt zum Teil das was sonst an "x-ter" Stelle versteckt ist.
http://gpese.stormloader.com/pictures/  NEU  28.5 BILDER
http://alt-nrg.de/pppp/index.html          . 
http://alt-nrg.de/pppp/000_start.html  Desk-Starter
http://www.sacred-texts.com/download.htm
http://alt-nrg.de/pese/desk.html             Desk-HILFE  15,7

Wade

*
04. April 2010, 19:16:39 Letzte Bearbeitung: 04. April 2010, 19:24:48 von Wade
Zitat von: Pese, 20. Februar 2010, 14:45:15
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAYQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.walter-thurner.de%2FGeet.pdf&rct=j&q=%22existieren+lediglich+einige+Funktionsmuster+ohne+Langzeittests%22&ei=Y-V_S8nVNI_6_AaTvMGMBw&usg=AFQjCNGaoqhY9O-RilMEtaNvIXjVbaDR9w


Organisches Fett  BHK GEET  Dr. Tutur

läuft sicher  auch als GEET BHK  ähnlich günstig mir anderen Brennstoffen

G.Pese


Das klingt schon interresant, ich weis auch gar nicht was die mit dem ganzen überschüssigem Fett der Tiere machen (viel kommt ja auch in die wurscht, wird ja nicht alles weggeschmissen). Kann mir aber nicht vorstellen dass man das Fett aus den Schlachthöfen zum Nulltarif bekommt...

Ich kann mir aber vorstellen dass ein großteil davon verbrannt wird.
Es gibt ja auch ein Gesetz dass vorschreibt dass Müll ab einem gewissen Energiegehalt (MJ/t) nicht mehr deponiert werden darf, sondern thermisch verwertet (verbrannt) werden muss... z.b. Plastikmüll (Gelber Sack) wird ja zum großteil verbrannt da hier ne Menge energie drin steckt...

edit:
hier was bei google gefunden, sehr interresant... da gehts um die verwertung von Tierischen Fetten und Reststoffen in Biogasanlagen. Kurz überflogen, da kommt es auch zur sprache dass es (Versuchs)Anlagen gibt die aus dem Fett Kraftstoff für Dieselmotoren herstellen... der rest wird entweder verbrannt, zu Tiermehl verarbeitet oder sonst wie verwertet...

http://www.homburger.de/files/2418/81_Antwort%20auf%20KA%20Tierkoerper%201504022.pdf

kawaii

*
#6
04. April 2010, 21:13:32
Hi wade,

das Geschäft mit Altfetten ist längst ein Geschäft.
Wie Scarabeus schon meinte, gibt es -zig Tonnen Altfett in Kläranlagen.

Das ist sehr viel Energie, die von der Wohlstandsgesellschaft ausgeschissen wird.
Ich bin gerade nicht auf dem neuesten Stand,
ob da nicht inzwischen auch aus Kacke Geld gemacht wird,
aber man braucht sicher nicht lange warten, denn das Zeug stinkt zwar wie die Pest,
aber sooo giftig kann es nicht sein.

Hier um die Ecke ist jedenfalls schon jemand, der Altfette aus der Gastronomie
aufbereitet und auch die Aromastoffe so eliminieren kann,
dass der Pommesgeruch überhaupt nicht mehr vorhanden ist.

lg,
kawaii
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Wade

*
#7
04. April 2010, 21:37:14
naja bei dem Zeug aus der Kläranlaage wär ich schon vorsichtig, ich weis wie viel Schwermetalle und andere hochgiftige Sachen im Klärschlamm sind... das wird oft schon als Sondermüll eingestuft (bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft als Dünger müssen hohe auflagen eingehalten werden!)
Damit wird warscheinlich Geld verdient ja, weil umsonst entsorgt es ja niemand ;) aber wie man in dem link lesen kann wird daraus eh schon Energie erzeugt, also find ichs nich soo schlimm dass dann nicht selbst zu nutzen. Ich finds halt eher Milchmädchenrechnung das in nem GEET Motor zu verheizen und zu sagen damit entsteht so viel Energie wie in nem AKW. Wenn das Fett einfach weggeschüttet würde wäre es richtig, aber da es eh schon energetisch verwertet wird ist der unterschied nur marginal.

Der Pommesgeruch kommt btw nicht von den Pommes-Aromastoffen sondern entsteht auch beim verfahren von Rapsöl (welches noch nie eine Pommes gesehen hat). Den Geruch kann man aber soweit ich weis durch Veresterung vermindern. Das Gastronomiefett/öl muss nur einmal gut gefilter werden und kann dann einfach verfahren werden. Das Öl zum verfahren wird normal besser gefiltert als das was man im Supermarkt kaufen kann, damit auch schwebstoffe (z.t. Geschmackstoffe) herausgefiltert werden und nichts im Fahrzeug verstopfen.
mfg

kawaii

*
#8
04. April 2010, 21:46:42
Hi Wade,
ich meinte nicht die Klärschlämme, sondern den Inhalt der Fettabscheider.
In unseren Häusern sammeln sich da jeden Monat ca.80kg reinweisses Fett allein aus Privathaushalten an. Mag sein, weil hier viele "Fernöstler" wohnen,
die ihr Fett aus dem WOK einfach ins Abwasser entsorgen,
aber da kommt landesweit sicher einges zusammen.
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Scarabeus

*
#9
04. April 2010, 23:00:13
Hi Zusammen,

also da muss  etwas unterschieden werden: Das Fett aus Haushalten ist sicher Mischfett, das aus pflanzlichen Fetten und tierischen Fetten zusammengesetzt ist. Das landet ja eben in der Kläranlage, aber nicht im Klärschlamm, sondern durch die Fettabscheider gesondert. Andere Abscheider sind in Reparaturwerkstätten und größen Parkkplätzen und Waschanlangen etc. zu finden. Es geht dabei hauptsächlich um Motoröle. Dann gibt es noch Millionen Tonnen Altfette, die überwiegend pflanzlichen Ursprungs sind (aus Fritteusen) z.B. aus der Gastronomie, die entsorgt werden müssen. Das geschieht normalerweise gegen Gebühr. Diese Fette sind ziemlich reine Pflanzenfette, allerdings mit relativ hohen Anteilen an Dioxinen. Beim Ultrafiltrat bleiben die Dioxine (Bestandteil der festen, "verbrannten Anteile") zum allergrößten Teil in den Filtern zurück. Das Öl kann, so weit ich weiß in Deutschland im Moment noch verwendet werden. Natürlich nicht mehr zum Backen und Braten, aber z.B. als Bioöl für Motoren/Generatoren oder sogar Öfen, die für pflanzl. Diesel geeignet sind. Wohin der Inhalt der Filter entsorgt werden muss, weiss ich nicht, aber das dürfte das gleiche Problem sein, wie die alten Motorenöle, die gesammelt (Ölwechsel) und durch Abscheiden gewonnen wurden. Jedenfalls ist das gefilterte Öl aus der Gastronomie sehr gut dazu geeignet, als Biodiesel verwendet zu werden. Das ist für einige wenige eine gute Quelle, die wenig genutzt wird. Da für die Entsorgung Gebühren anfallen, gehe ich davon aus, dass die Hotels und Restaurants, Fittenbuden usw. das Zoix gerne abgeben.

Scarabeus
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir nicht ganz so sicher", frei nach A.E.