Workshop "Wasserstoffgeräte und Magnetmotoren"
Zeit
Beginn: 2009-02-21
Ende: 2009-02-22
Ort
Hotel Seeblick
Pelham am See 4
83093 Bad Endorf im Chiemgau
Deutschland
Kontakt/Infos über
Telefon: +41 44 252 77 34
Fax: +41 44 252 77 36
Email: adolf.schneider@vtxmail.ch
Kosten
Teilnahmegebühr: 180.- Euro
ermäßigt: 150.- Euro
Weitere Infos:
Samstag, den 21. Februar 2009
Thema Wasserstoff
10.00 Uhr: Eröffnung und Überblick über das Programm
Adolf und Inge Schneider, Jupiter-Verlag, Zürich
10.15 Uhr: Wir bauen eine Wasserstoffzelle nach Ravi Raju
Projekt einer WFC (Water Fuel Cell) mit 300% Wirkungsgrad
Adolf Schneider, Dipl.-Ing., Zürich/CH
11.30 Uhr: Funktionsprinzip und Demo eines Drycell Electrolyzers
Generator für stationären und mobilen Einsatz mit 160% Effizienz
Peter Salocher, Moniholz/AT
12.30 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr Umbau eines PKWs auf Mischbetrieb mit Browns' Gas
Erfolgreiche Realisierungen mit bis zu 40% Treibstoffeinsparung (Demos)
Dieter Graschtat, Monsheim/DE
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30 Uhr: GEET-Technologie im praktischen Einsatz - mit Demo
40% Treibstoffeinsparung und bessere Verbrennung bei Notstromaggregaten
Dr. Theo Almeida-Murphy, Düsseldorf/DE, Jakob und Paul Christ, Kempten/DE
17.30 Uhr: Treibstoffeinsparung bei Fahrzeugen mit Strömungstechnik
Staudruckverminderung mit Vier-Waben-Reaktionskraftantrieb RKA
Heinz Elter, Wertheim/DE
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Beiträge aus dem Teilnehmerkreis
- Treibstoffeinsparung durch DRION Power, Gotthold Dietz, Bad Münder/DE
- Präsentation eines Elektrolyseurs, Clemens Veit, Deutschland
- Präsentation eines H2-Generators, Bernhard Fischer, Lichtenau/DE
- Präsentation eines H2-Generators, Roland Lachmann, Oppach/DE u.a.
Ausstellung von Büchern, Demonstrationsmodellen und Produkten
An Büchertischen steht einschlägige Literatur zur Verfügung, Forscher zeigen ihre
Demonstrationsmodelle und beantworten Fragen der Besucher.
Sonntag, den 22. Februar 2009
Thema Magnetmotoren
10.00 Uhr: Magnetmotoren in Theorie und Praxis
Beispiele und Realisationen aus aller Welt
Adolf Schneider, Dipl.-Ing., Zürich/CH
11.00 Uhr Experimente zur Levitation im Permanentmgnetfeld
Eine Kugel und ein Würfel schweben ohne jeglichen Energieaufwand
Kay Kublenz, Kemmnath/DE
11.30 Uhr: Permanentmagnetmotor mit Kyrotechnik - eigene Konstruktion
Autonomer Rotations- oder Linearantrieb auf der Basis von
Permanentmagneten und diamagnetischen Abschirmmaterialien
Der Zyklonen-Frequenzgenerator zur autonomen Energiegewinnung
Dauermagnet-Stromgeneratoren mit kontrollierter Energieverstärkung
Walter Thurner, Dipl.-Ing., München/DE
12.30 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr: Vorstellung der Arbeiten verschiedener Einzelforscher
- Präsentation eines Whipmag-Generators, Jürgen Rabura, Ense/DE
- Präsentation eines Magnetmotors und MEGs, Karl Mayr, Bad Wörishofen/DE u.a.
15.00 Uhr Projektil-Beschleunigung mit Rail Guns, Coil Guns usw.
Elektromagnetische und ferromagnetische Impuls-Systeme
Adolf Schneider, Dipl.-Ing., Zürich/CH
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30 Uhr: Präsentation eines magnetischen Lineargenerators
Praktische Experimente mit Permanentmagnet-Anordnungen
Dietmar Hohl, Femrad GmbH, Traun/AT
17.30 Uhr: Zusammenfassung, Schlussfolgerungen, weiteres Vorgehen
18.00 Uhr: Schlusswort
Adolf und Inge Schneider, Jupiter-Verlag, Zürich
Workshopgebühren:
beide Tage inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung, exkl. Übernachtung Euro 180.-, Fr. 290.-
DVR-/SAFE-Mitglieder, NET-Journal-Abonnenten, Studenten und Rentner: Euro 150.-, Fr. 230.-
Achtung: Wer ein Gerät mitbringt, das nachweislich selbstlaufend ist, bekommt 50% Rabatt!
Wer sonst ein Gerät zum Thema Wasserstoff/Magnetmotoren mitbringt, bekommt 20% Rabatt!
Preise für Einzeltage in Prozenten der obigen Varianten: Samstag: 60%
Sonntag: 60%
Übernachtung (Bezahlung direkt beim Hotel): 43 Euro p.P. in EZ und DZ
Anmeldung:
Jupiter-Verlag Adolf und Inge Schneider, Postfach 1111, CH 8032 Zürich
Tel. +41 (44) 252 77 33/34, Fax +41 (44) 252 77 36, e-mail: adolf.schneider@vtxmail.ch
Veranstaltungsort:
Hotel Seeblick, Pelham am See 4,
83093 Bad Endorf im Chiemgau/Oberbayern
Tel. 0049/8053 3090, Fax: 0049 8053 309 500
info@hotel-seeblick-pelham.de,
www.hotel-seeblick-pelham.de