Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 12
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 8
  • *Gesamt: 8

Drycell Baukurs mit Woodpecker

Erstellt von kawaii, 12. Mai 2010, 09:18:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kawaii

*
#15
15. Mai 2010, 16:07:35
Zitat von: Reisender, 15. Mai 2010, 12:51:45
Ahh  danke Valentin! Weiss jetzt bescheid!


... Und was fängst Du mit dem ganzen theoretischen Wissen jetzt an?
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Reisender

*
#16
15. Mai 2010, 16:18:23
Zitat... Und was fängst Du mit dem ganzen theoretischen Wissen jetzt an?


Ich werde mir jetzt eine bauen.

Ich vermisse bloß eine vernünftige Schritt für Schritt Anleitung. Wie lautet dieser Spruch. Man soll nicht die Fische verkaufen, sondern die Leute das Fischen selbst lehren?! So was vermisse ich, weil ich finde z.B., nirgends ein Tipp wo man Plexiglas, oder Edelstahl kaufen kann usw...

„...und das Perpetuum Mobile, dass ich heute gebaut haben ist ein Witz. Es läuft einfach schneller und schneller..."  Humer Simpson

„...Angesicht der Tatsache, dass ALLES  Bewusstsein ist, ist es interessant über physikalische Gesetzesmäßigkeiten nachzudenken!..."

„...nun soll das Licht die Menschen verschlingen und sie mit Blindheit schlagen!..."

Energiesauger

*
#17
15. Mai 2010, 16:24:34
Zitat von: Reisender, 15. Mai 2010, 16:18:23
Ich werde mir jetzt eine bauen.

Ich vermisse bloß eine vernünftige Schritt für Schritt Anleitung. Wie lautet dieser Spruch. Man soll nicht die Fische verkaufen, sondern die Leute das Fischen selbst lehren?! So was vermisse ich, weil ich finde z.B., nirgends ein Tipp wo man Plexiglas, oder Edelstahl kaufen kann usw...


Ich hab im Baumarkt nach gefragt, die wollen erst ihren Stahllifernaten fragen, wir können ja
zusammen bestellen.

Plexiglas gibt's z.B. bei http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/index.htm

Gruß Manuel
Wir haben immer die Wahl, aber wir wählen nicht immer was wir wollen.

Reisender

*
15. Mai 2010, 16:33:46 Letzte Bearbeitung: 15. Mai 2010, 16:35:47 von Reisender
ZitatIch hab im Baumarkt nach gefragt, die wollen erst ihren Stahllifernaten fragen, wir können ja zusammen bestellen.


ja gerne! was haben die gesagt? wird es zugeschnitten oder liefern sie ein rissiges blatt den man selber zuschneiden muss?!

welches plexiglas ist geeignet da für eine anton ähnliche zelle?!

und danke für die info!
„...und das Perpetuum Mobile, dass ich heute gebaut haben ist ein Witz. Es läuft einfach schneller und schneller..."  Humer Simpson

„...Angesicht der Tatsache, dass ALLES  Bewusstsein ist, ist es interessant über physikalische Gesetzesmäßigkeiten nachzudenken!..."

„...nun soll das Licht die Menschen verschlingen und sie mit Blindheit schlagen!..."

kawaii

*
#19
15. Mai 2010, 16:42:38
Zitat von: Reisender, 15. Mai 2010, 16:18:23
Ich werde mir jetzt eine bauen.

Ich vermisse bloß eine vernünftige Schritt für Schritt Anleitung. Wie lautet dieser Spruch. Man soll nicht die Fische verkaufen, sondern die Leute das Fischen selbst lehren?! So was vermisse ich, weil ich finde z.B., nirgends ein Tipp wo man Plexiglas, oder Edelstahl kaufen kann usw...


Genau da waren wir vor ca. genau einem Jahr.
Alle Infos und der "Werdegang" steht hier im Forum.

Scheint, als wären Threads zur Informationssammlung nicht geeignet,
sondern nur sowas wie ein "Kurzzeitgedächtnis".
Vielleicht dreht sich deshalb die "Overunity-Szene" seit Jahrzehnten im Kreis
und bleibt immer am "kommunikativen Sticky-Point" hängen,
um dann wieder ganz bei Null anzufangen. ?

Biegst Du auch Deine Angelhaken selbst,
schnitzt Dir ne Rute und zwirbelst Dir ne Angelschnur aus Haaren zusammen,
bevor es dann endlich mal ans eigentliche Angeln geht?
... Auf die Art wäre nicht nur der Fortschritt verhungert,
sondern auch die Protagonisten.



- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Reisender

*
15. Mai 2010, 18:25:49 Letzte Bearbeitung: 15. Mai 2010, 18:43:39 von Reisender
ZitatScheint, als wären Threads zur Informationssammlung nicht geeignet,
sondern nur sowas wie ein "Kurzzeitgedächtnis".
Vielleicht dreht sich deshalb die "Overunity-Szene" seit Jahrzehnten im Kreis
und bleibt immer am "kommunikativen Sticky-Point" hängen,
um dann wieder ganz bei Null anzufangen. ?


Wie recht du hast, wie recht du hast! Wer mag die Dynamik dieses Geheimnisses durchblicken warum wir seit Jahren an so einem „kommunikativen Sticky-Point" (geiler Ausdruck!) festkleben?!



ZitatBiegst Du auch Deine Angelhaken selbst,
schnitzt Dir ne Rute und zwirbelst Dir ne Angelschnur aus Haaren zusammen,
bevor es dann endlich mal ans eigentliche Angeln geht?
... Auf die Art wäre nicht nur der Fortschritt verhungert,
sondern auch die Protagonisten.



Auch richtig. Aber wenn wir schon Tacheles reden, dann möchte ich einfach sagen. Ich kenne mich selbst und ich weiß wie SCHWER ich mein Geld verdiene. Ich habe einfach Angst enttäuscht zu werden und mich dann zu ärgern, dass ich mit einer „goldenen" ANTON rum sitze, nichts effektives daraus holen kann, weil es ja dann nur einfache ANTON für viel Geld war.. usw...Also ich kann machen was ich will, aber 300 Euro für eine doppelte ANTON wäre ein guter Preis für mich gewesen und keine 508 Euro für einfach ANTON. Ich will aber auch nichts geschenkt habe, deswegen habe ich gehofft, dass mehr Leute als NUR 4 Mann sich melden, aber anscheinend sehen die anderen Leute es auch so, dass sie zu teuer ist. Es schauen 1000de Leute in ein Tread rein, aber keiner gibt sein Feedback ab, deswegen kann man nicht sagen ob es an dem Preis liegt oder an Desinteresse für das Projekt. Denn wenn es an dem Preis liegt, dann würde ich trotzdem vorschlagen Mittel und Wege zu suchen eine 1000der Bestellung zu machen wie Stefan es vorgeschlagen hat, sie aufteile auf 3-5 oder gar 10 Leute, jedem 100ter Set in die Hand drücken, die bereit währen Vertrieb zu übernehmen, damit es nicht nur die paar Mann machen müssen usw...also ich hätte da mit geholfen.

Von meinen 10 Mails die ich verschickt habe, hat 1ner Interesse gezeigt, aber ihm ist Anton auch zu teuer. Insgesamt habe ich mit mir 4, vllt 5 Mann die auf jeden Fall mit dem Thema Dry Celle praktisch anfangen wollen. Es wäre für alle schön, wegen der Datenaustausch, mit Anton zu experimentieren, aber wie gesagt für alle zu teuer, vor allem nach dem wir alle gesehen haben, dass man es auch für 50 Euro basteln kann. Ich meine die Robin Celle. Man kann drehen jetzt wie man will. 50 Euro stehen zu 508 Euro gegenüber. Egal welche Interessen oder Ideale die Menschen haben, sie wählen die 50 Euro Variante. Traurig aber wahr!

Es ist schade um das Projekt und die Mühe und ich bin selber hin und her gerissen, ob ich mir eine ANTON holen soll oder nicht. Aber wenn ich schon als Projekt begeisterter solche Konflikte habe, welchen Reiz sollen dann andere Leute haben soviel Geld auszugeben?! Deswegen sehe ich für mich keine Alternative als mit 50 Euro Variante zu beginnen und dann mit wachsender Begeisterung vllt auf ANTON umzusteigen, die vllt dann noch verbessert wird.

P.S:, lache gerade darüber, dass es 316ner Tread von mir ist. 316=316L Edelstahlplatten. Wohl eine Synchronizität für mich dazu, dass ich jetzt praktisch anfangen soll, was ich ja auch vor habe...
„...und das Perpetuum Mobile, dass ich heute gebaut haben ist ein Witz. Es läuft einfach schneller und schneller..."  Humer Simpson

„...Angesicht der Tatsache, dass ALLES  Bewusstsein ist, ist es interessant über physikalische Gesetzesmäßigkeiten nachzudenken!..."

„...nun soll das Licht die Menschen verschlingen und sie mit Blindheit schlagen!..."

hartiberlin

*
#21
15. Mai 2010, 20:44:58
Zitat von: kawaii, 12. Mai 2010, 09:18:51

http://jurtenbau.at/brownsgas-baukurs.html



Ist das schon vorbei ?
Link ist nicht mehr aufrufbar..
Hatte jemand den Text mal abgespeichert und kann ihn hier posten ?

Vielen Dank.
Gruss, Stefan.

kawaii

*
#22
04. Juni 2010, 15:03:57
Hallo,
also der erste Baukurs ist letzes Wochenende definitiv gelaufen.

War jemand dort und kann berichten?

Mindestens 20 Leute müssten jetzt dabei mitwirken können,
diese Technologie zu verbreiten und bekannt zu machen.

Gibt es irgendwo ein anderes Forum,
wo mehr Leute praktisch was machen?
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

Reisender

*
#23
28. Juni 2010, 19:14:36
GENIAL!!!
Danke für die Links!!!!
„...und das Perpetuum Mobile, dass ich heute gebaut haben ist ein Witz. Es läuft einfach schneller und schneller..."  Humer Simpson

„...Angesicht der Tatsache, dass ALLES  Bewusstsein ist, ist es interessant über physikalische Gesetzesmäßigkeiten nachzudenken!..."

„...nun soll das Licht die Menschen verschlingen und sie mit Blindheit schlagen!..."

kawaii

*
#24
29. Juni 2010, 11:45:47
Zitat von: mogli, 29. Juni 2010, 10:14:14

http://www.youtube.com/watch?v=JppXgkgo9iE


Cool mogli :)

Schade nur, dass die Arrestoren nicht konsequenterweise
auch mit dem HHO-Brenner gelötet wurden.

Das ist doch die allererste Anwendung.

Gruss,
kawaii
- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

cubalibre

*
#25
29. Juni 2010, 23:00:24
Hallo

Über den Kurs hat auch die Tagespresse berichte, 'Vorarlberger Nachrichten':

http://www.vol.at/news/vorarlberg/artikel/mit-wasser-heizen/cn/news-20100621-07223552

Woodpecker sagt, der Kurs würde bald wieder stattfinden.

http://www.siegfriedtrebuch.com/freie-energie/heizen-mit-wasserstoff/

Viele Grüsse
cubalibre

Wade

*
#26
29. Juni 2010, 23:43:16
wie sie es in den Komments kaputtreden...

cubalibre

*
#27
09. Juli 2010, 00:45:57
Hallo

Sehr professionell gemachte Videos. Bravo!
Tolle Messuhr. Jeder kann selbst ablesen.

Was habe ich da grad abgelesen?

Nasszelle 1250 ml/min bei 20V und 27A = 2 MMW

Anton 3200 ml/min bei 11.4V und 60A = 4.7 MMW

Woodpecker 4500 ml/min bei 48.4V und 16.0A = 5.8 MMW

(MMW = milliliter pro minute pro watt ; je mehr je besser ;
Wo war nochmals der Wirkungsgrad der Elektrolyse nach Faraday 100% = 6.7 MMW ???)

Gratulation Woodpecker und Danke mogli
Wenn es damit heizen tut und das Notstromaggregat im Loop läuft lässt sich einiges zum Guten wenden.

Bei diesem Link hier stand vor einiger Zeit noch > 10 MMW, jetzt aber nicht mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=VYl8EBBTylA

Bin gespannt auf Ergebnisse mit PWM.

Ich hatte am Sonntag eine Explosion im Bubbler und nun ein Loch in der Isolation der Garagendecke, drum mach ich jetzt schon wieder Pause.

Viele Grüsse
cubalibre

haithar

*
#28
09. Juli 2010, 10:09:03
Zitat von: cubalibre, 09. Juli 2010, 00:45:57

(MMW = milliliter pro minute pro watt ; je mehr je besser ;
Wo war nochmals der Wirkungsgrad der Elektrolyse nach Faraday 100% = 6.7 MMW ???)

Das kann man nicht genau sagen, da die Überpotentiale von Material, Stromdichte usw. abhängig sind. Hatte mal eine Software programmiert, wo man Volt, Ampere und Gasmenge eintragen kann und dann seinen MMW-Wert erhält, da bin ich auf die Problematik mit der nötigen Spannung gestoßen, die jede Effizienzberechnung ad absurdum führt.

cubalibre

*
#29
09. Juli 2010, 23:42:46
Hallo

Also das mit niedrige Spannung hoher Strom und
hohe Spannung niedriger Strom begreife ich nun gar nicht, zumal die Spannung je Kammer ja beinahe identisch 2.2 - 2.3 V beträgt und ja bei beiden grosse Flächen vorhanden sind.

Für mich sind die Ergebnisse von Anton wie Woodpecker vielversprechend und die MMW Werte liegen ja nicht so weit auseinander. Jetzt müssen wir nur mit dem Gas was Gescheites machen, wie Kawaii immer sagt.

Auf einen heissen Sommer
cubalibre