Zitat von: Energiesauger, 13. Mai 2010, 17:21:58
Danke für das posten der Nachricht,
Ich bin allerdings dafür, daß wir Anton so belassen, wird zwar etwas teurer,
aber unser Anliegen ist ja das forschen, und dafür brauchen wir vergleichbare und qualitativ
hochwertige Zellen die schon einigermaßen ausgereift sind.
Allerdings habe ich vor mir auch selber noch eine Zelle zu bauen, jedoch keine Dry Cell.
Die kann dan aus billigeren Materialien sein, wenn sie gut ist investiere ich auch da mehr,
aber für erste versuche reicht das.
Gruß Manuel
Also von speziell hergestellten Multifunktionsdichtungen
aus einem speziellen Material wieder zu Teichfolie oder Duschvorhängen
gehen zu wollen, dünnes Blech mit ner Bohrmaschine bzw. sonstwie auszuknabbern
oder ausgefranste Plastikbrettchen mit der Stichsäge zu produzieren,
ist sicher was für Leute mit zuviel Zeit und ultraknappen Budget,
aber ganz sicher kein Fortschritt..
Wenn sie wenigstens die Dichtungen vom ANTON verwenden würden..?
Woodpecker und das Jutedorf verfolgen
wahrscheinlich auch einen gänzlich anderen Weg;
Sie möchten, dass Selbstversorger sich alles selbst herstellen können,
ohne auf Industrie oder sonstige systemischen Strukturen zurückzugreifen.
Das muss nicht unbedingt heissen, alles billiger zu bekommen,
sondern es geht m.E. ums Prinzip, auch in der Herstellung autark zu sein.
Ob sich das von einem Jutehaus, dem Gemüsebeet oder selbst gebackenen Brot
auch konsequent auf technische Dinge und in die Allgemeinheit transportieren lässt, muss sich noch zeigen.
Jedenfalls haben sich angeblich schon 50 Leute angemeldet und
insofern darf man auf Berichte gespannt sein.
Viele Grüße,
kawaii