@CrydiZ: Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Zerhacker_(Elektrotechnik)Mich interessiert schon, was da passiert, aber ohne Schema (auch wenn es einfach ist) können sich Leser keine klare Vorstellung vom Sachverhalt machen und dann gibt es fast nie Antworten auf gestellte Fragen.
Ein Schema kann Dir den genauen Sachverhalt und daraus abgeleitet die Antwort vielleicht auch ohne fremde Hilfe erschliessen.
2 Volt Gleichspannung oder Wechselspannung? Oder gibt es 2 Volt Gleichspannung und eine unbekannt hohe Wechselspannung gleichzeitig?
Welche Ströme fliessen wo?
Ist die Zenerdiode noch ganz oder hat sie Kurzschluss? Man schreibt Zenerdiode ohne "h".
Welchen Wert haben die Kondensatoren (Spannung, Kapazität, Elektrolyt oder Metall/Papier)? Haben die Kondensatoren Kurzschluss? Wahrscheinlich nicht, weil 2 in Serie geschaltet sind und dann beide Kurzschluss haben müssten.
Gibt es den von Dir festgestellten Effekt auch ohne diese Kondensatoren?
Die wahrscheinlichste Annahme ist, dass die Zenerdiode Kurzschluss hat, aber dann sind nicht "überall 2 Volt".
Die Sache, die Du beschreibst, ist seltsam.
Vorläufig (d.h. ohne weitere Angaben) können wir nur feststellen, dass die Lampe eben schon mit 2 Volt brennt. Brennt sie stark oder schwach?