Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 4
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 2
  • *Gesamt: 2

Natrium-Schwefel-Akkumulator

Erstellt von sergirafael, 25. Februar 2014, 22:06:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sergirafael

*
25. Februar 2014, 22:06:51 Letzte Bearbeitung: 25. Februar 2014, 22:18:10 von sergirafael
Hochtemperatur  Akkus ermöglichen eine vergleichsweise hohe Speicherdichte, hat jemand erfahrungen mit solchen Zellen?

überblick Akkus http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

LInk: http://de.wikipedia.org/wiki/Natrium-Schwefel-Akkumulator

|cp|
Die positive Elektrode besteht aus geschmolzenem Natrium, die negative Elektrode aus einem mit flüssigem Schwefel getränkten Graphitgewebe. Als Elektrolyt kommt ein natriumhaltiges Aluminiumoxid zum Einsatz. Da Natrium ein heftig mit Wasser reagierendes Alkalimetall ist, muss der Akkumulator gut gegenüber Umwelteinflüssen geschützt werden. Natrium-Schwefel-Akkumulatoren haben, neben dem Vorteil, dass die wesentlichen Grundmaterialien wie Natrium, Schwefel und Aluminium leicht verfügbar sind, eine vergleichsweise hohe Speicherdichte im Bereich knapp über 200 Wh/kg.

Natrium-Schwefel-Akkumulator

Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaSA, ist ein wiederaufladbarer Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle. Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von 270 bis 350  °C benötigt. Sie zählt damit zu der Gruppe der Thermalbatterien. Obwohl dieser Akkutyp schon Ende der 1970er Jahre entwickelt wurde, erlangten Natrium-Schwefel-Akkumulatoren, primär aufgrund des aufwändigen Temperaturmanagements, bis auf Spezialbereiche keine weitreichende wirtschaftliche Bedeutung.[1][2]

Achtsamkeit der Vorstellung der Gegenwart,
diese Wirklichkeit wird zu Gedanken.
Achte sich der Gedanken sie werden zu Worten,
Achtsamkeit gilt der gesprochenen Worte sie werden zu Taten,
Achtung vor deinen Taten sie werden zur Gewohnheit,
Achte dich der Gewohnheiten Sie werden zum Charakter,
Achtsamkeit dem Charakter er wird zu deiner Persönlichkeit.