Zitat von: Jürgen, 12. Februar 2011, 16:37:22
Geh einmal an deine gefüllte Badewanne und Versuche einen leeren 20l Ballon unter Wasser zu drücken, mach aber bitte ein Video
es wird kaum gehen (ich weiß nicht was du wiegst). Das geht nicht weil du gegen die Auftriebskraft arbeitest, welche schon wirkt sobald du den Ballon auf das Wasser legst.
LG Jürgen
Hallo Jürgen
Auf den übrigen Punkt bezogen möchte ich sagen, das ein leerer Ballon von alleine in die Tiefe gleitet.
Das war jetzt etwas spitzfindig, aber es gibt sicher Leser, die an so einem Statement verzweifeln können.
Ansonsten möchte ich auf ein Experiment der Myth Busters verweisen, in dem sie zur Bergung eines Bootes, tausende von Plastik Bällen durch einen Schlauch bin in das Innere des versunkenen Bootes gespült haben.
Nachdem die Bälle das untere Ende des Schlauchs passiert hatten, setzte der Auftrieb ein und die Bälle füllten den Bootskörper nach und nach.
Also genügend Bälle in die Kajüte gespült waren, begann das Boot aus einer Tiefe von etwa 12 Metern aufzusteigen, und konnte fast schwimmend an das Ufer gebracht werden.
Es war nicht nötig, die Bälle in den Schlauch zu pumpen.
Am oberen ende des Schlauches ( Überwasser) war ein Überdimensionaler Trichter angebracht und an der Bordwand des Bergungsbootes befestigt.
In den Trichter wurden die Plastikbälle gefüllt und mittels einer größeren Pumpe wurde das Seewasser angesaugt und in den Trichter laufen lassen.
In dem Schlauch lief das aufgestaute Wasser zum Schlauchende hin ab und riss dabei die Bälle nach und nach mit sich.
Dadurch war bewiesen, das der Auftrieb erst zur Wirkung kam, nachdem der Umgebungsdruch des Wassers an die Bälle kam.
Man muss das gesehen haben, um zu verstehen, das sich auf diesem Weg ein Auftriebskraftwerk realisieren lässt.