Hallo, ich habe die letzten Tage im Internet wegen Formeln geschaut, um die Leistung und Effizienz genau zu berechnen. Habe dabei aber wenig gefunden was ich kapiere, deshalb habe ich mit den normalen Formeln für 1qm³ Luft in Wasser gerechnet:
F = Kraft / p = Dichte / V = Volumen / g = Ortsfaktor
F = p ⋅ V ⋅ g
F = 997 ⋅ 1000 ⋅ 9.81 = 9780570 Watt/sek
E = F ⋅ W
Energie = Kraft mal Arbeit
E = 9 780 570 Watt/sek ⋅ 1.6m Auftriebshöhe = 15 648 912 Watt/sek
Multipliziert mit 100qm³/h = 1 564 891 200 Watt/sek.
das wären Umgerechnet bei 3 600 000 Watt/sek (1Kw*h) 434,69 Kw*h
Das wäre schön, ist aber Quatsch.
Ich habe dann gerechnet:
F = Kraft / p = Dichte / V = Volumen / v = Geschwindigkeit
F = F = p ⋅ V ⋅ v
F = 997 ⋅ 1000 ⋅ 0,35 = 348 950 Watt/sek
E = F ⋅ W
348 950 Watt/sek ⋅ 1.6m Auftriebshöhe = 558 320 Watt/sek
Multipliziert mit 100qm³/h = 55 832 000 Watt/sek
das wären Umgerechnet bei 3 600 000 Watt/sek (1Kw*h)
15,5 Kw*hDas ist trotzdem nur ein theoretischer Wert, es gibt ja noch Verluste bei
Wasserwiderstand Ketten Getriebe und Generator.
Ich hatte Ursprünglich mit 5Kw*h gerechnet, übern Daumen.
Der Wert 0,35m/sek für Geschwindigkeit. ist der Steigwert aus meiner ersten Maschine.
Würde mich freuen, wenn ihr das nachrechnet und mich auf eventuelle Fehler aufmerksam macht.
LG Jürgen
http://www.tinohempel.de/info/physik/fz/fz.htmhttp://www.umrechnung.org/masseinheiten-energie-umrechnen/einheiten-umrechner-energie-energy.htmIch hoffe die Links gehen.