Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 1
  • *Gesamt: 1

Auftriebskraftwerk - Schwerkraft-Kraftwerk von Richard Weiss

Erstellt von hartiberlin, 24. April 2015, 00:06:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hartiberlin

*
24. April 2015, 00:06:09
Hallo Leute,
ich hatte heute mal ein wenig Muße, mir alle Videos von dem Richard Weiss
anzuschauen, siehe:

https://www.youtube.com/channel/UCD4CquGZT7eymvy0dhWzxMA/videos

Er beschreibt leider seine Sachen sehr undurchsichtig und hat leider kein
so richtiges Video, wo er nur mal das Grundprinzip in 10 Sätzen darstellt,
sondern rechnet immer gleich mit vielen Formeln und Beispiel- Gewichtskräften
da herum...

Am bestenb schaut Ihr Euch erstmal diese 3 Videos an, dann wird das Grundprinzip
einigermassen klar:

https://www.youtube.com/watch?v=VyvzCrmqIQ0
https://www.youtube.com/watch?v=ASr92YdCvhs
https://www.youtube.com/watch?v=7PQN3FmKPTE


Aber eins hat er doch allen anderen Bastlern voraus, er hat eine extrem grosse Anlage
da aufgebaut, ca. 10 Meter hoch an seinem Haus, wo er direkt Messwerte ablesen kann und er muss anscheinend weniger Energie
in den Energieeinsatz-Hochhebehub stecken, als er dann beim Heruntergehen des Zylinders gewinnt.

Er kann also einen Überschuss zwischen Senken ( Ausgang) und Heben ( Input) zeigen...!

Vielleicht können wir ja hier mal darüber ein bischen mehr diskutieren, wie er es genau macht,
weil ganz genau ist mir das Prinzip noch nicht klar...
Er hat da halt so einen Zylinder mit anscheinend 3 Räumen entwickelt und benutzt wohl auch
Differenzdrücke um den gesamten Zylinder zu heben.... ist alles nicht so einfach zu verstehen...

Muss ich mir wahrscheinlich noch 5 mal anschauen, damit es klarer wird...

Ich werde ihn auch mal anschreiben und bitten , hier selber mal mit zu diskutieren...

Einige andere haben bemängelt, dass er seine Einheiten durcheinander schmeisst und falsch kürzt...
naja, kann schon sein, dass er da manche Sachen in seiner Powerpoint Demos etwas unglücklich
dargestellt hat, aber das eigentlich Interessante sind halt seine 2 verschiedenen Aufbauten, an denen
er direkt gemessen hat und die anscheinend den Überschuss zwischen Ausgang zu Eingang beweisen...

Gruss, Stefan.

hartiberlin

*
#1
24. April 2015, 00:15:19
Hallo Leute,
hier ist noch ein 2. Youtube Account von KIB Technologie, der Firma von Herrn Weiss:

https://www.youtube.com/user/kibtechnologie/videos

Dort sind noch viel mehr Videos !

Seine Website ist:

http://www.kib-technologie.de