Zitat von: Perpeto, 21. Januar 2011, 22:54:19
wenn das der letzte beitrag hier bleibt, und keiner von obigen mehr was von der sache wissen will, oder postet, dann sei es so, von mir aus jedenfalls.
hat mich dann gefreut,
pp
Moin.
Also ich blick überhaupt nicht, wie durch den
veränderten Auftrieb eine zyklische Bewegung zustande kommen soll.
Is ja klasse, dass der Auftriebskörper im Kapillar höher steht.
Aber da steht er dann.
Und dann?
Im offenen Wasser steigt ein Auftriebskörper genauso auf,
wenn man ein Gewicht "über Board" schubst.
Und wenn das geschubste Gewicht dann eine gringere Dichte als das Wasser hat
und man die Kraft aufbringt, es unter den Auftriebskörper zu drücken,
dann hebt er sich genauso.
Das Expriment würde doch genauso auch ohne das Kapillar funktionieren.
Oder?
*grübel*