Es wurden viele Änderungen an den Resonator hergestellt. Experiment zeigt, dass die vertikale
Position des Resonators die beste ist. Das ist zu sagen; weniger Reibung, stabile Resonanz,
Verwendung der Schwerkraft und der geringsten Energieverbrauch.
Die 2 Magnete im Inneren des Rohres hüpfen mit Hilfe der Schwerkraft und die Stoßfänger Magneten.
Diese 2 Magnete an beiden Seiten der Röhre sind platziert in die abgedroschene Pen-Kappe für einen
schnellen Wechsel der Magnete innerhalb der Röhre.
Der Resonator hat jetzt drei bifilar gewickelten Spulen:
- Ein Aktivator Spule mit einer 0,2 mm AWG32 und 0,16 AWG34, 50 und 130 Ohm.
- Zwei Aufnahmespulen mit 0,12 mm AWG 36, 2 x 320 Ohm pro Spule.
Zuerst musste ich die Spulenkerne machen und bifilar wickeln. Meine Spulenwickelmaschine ist praktisch.
Ich habe die bifilare Wicklungen in Reihe geschaltet, um die maximale Energieübertragung zu erhalten.
Nach der Befestigung an dem Rohr und der Verbindung mit den Schaltung könnte Ich die Einstellung starten.
Was ist die beste Anordnung der Magnete in der Röhre für die beste Energieübertragung?
Welche Frequenz und Pulsbreite ergibt eine starke Resonanz? Wie um den Eingangsstrom zu verringern?
Wie um die Ausgangsspannung der Aufnahmespulen zu erhöhen?
Dies sind die Ergebnisse der ersten Prüfung:
Eingangsspannung: 6V
Eingangsstrom: ~ 22mA (für die gesamte Schaltung!)
Ausgangsspannung, keine Belastung: AC 6 V Spitze pro Spule
Ausgangsstrom, Kurzschluss: 2 mA pro Spule
Diese Ergebnisse sind nicht schlecht, Angesichts der niedrigen Frequenz des Resonators (4 Hz).
Weitere Experimente werden kommen, um die Leistung zu erhöhen. Die bifilare Wicklungen
geben mir mehr Möglichkeiten zum Untersuchung als eine einzelne gewickelte Spule.