Hallo Erfinder1, erstmal eine Frage: Was gibst Du denn primär drauf? Ich schätze, pulsierenden Gleichstrom und keinen Wechselstrom, ansonsten wäre mit einer primären Kurzschlussdiode die Hälfte der Eingangsleistung weg.
Was sekundär heraus kommt, ist Wechselspannung; wenn Du davon eine Hälfte über eine Diode kurzschließt, ist klar, dass sich damit auch die Entladezeit halbieren dürfte, und wenn die Hälfte des Ausgangsstroms direkt als Kurzschlussstrom in der Wicklung verbraten wird, ist eigentlich auch naheliegend, dass sich das Magnetfeld entsprechend verstärkt - irgendwo muss die Leistung ja hin. Die Idee ist ungewöhnlich, aber erklärbar.