Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 9
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 1
  • *Gesamt: 1

Radikal Zukunft Design

Erstellt von LançaIV, 24. September 2015, 13:12:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LançaIV

*
14. Oktober 2017, 11:29:39 Letzte Bearbeitung: 14. Oktober 2017, 12:08:37 von LançaIV
https://www.treehugger.com/bikes/little-electric-motor-could-convert-your-bike-ebike-about-100.html
Wenn in Zukunft die Hoechstgeschwindigkeit innerstaedtisch auf Tempo 30 beschraenkt wird,
wobei aktuell bei Stop-and-Go sowieso im Durchschnitt <30Km/h erreicht wird,
so werden elektrisch angetriebene 2-/3-Raeder eine Kosten/Nutzen-Alternative.

http://www.bing.com/search?q=tempo+30+staedte+eu&go=Daten+absenden&qs=ds&form=QBLH

Am e-Motor und eSpeicher ist genuegend Potential fuer 500 Km Reichweiten bis zum naechsten Aufladen.

Zudem Pedalgeneratoren als weitere Option.

DIY-Katalog:
http://www.evalbum.com/type/BICY/496

Bertoa

*
14. Oktober 2017, 12:31:20 Letzte Bearbeitung: 14. Oktober 2017, 12:33:14 von Bertoa
@ LancaIV, Diese Zusatz-E-Bike-Motoren für die Vorder- und Hinterräder werden schon seit Jahren verkauft.
Sie sind kein Verkaufserfolg und sind eine Nische auf dem Markt. Die Leute kaufen gerne fertige E-Bikes.
Hier in Holland ist die höchste erlaubte Geschwindigkeit 25 km pro Stunde; Ich denke, das ist schnell genug.
Hersteller können mehr für die Energierückgewinnung tun. In der Tat ist der 3-Phasen-E-Bike-Motor auch ein
effizienter Generator. Ein intelligenter Schalter in der Steuerelektronik kann dazu führen dass die Batterie
auch teilweise geladen wird beim Radfahren. Rückgewinnungsbremsen sind in einem E-Auto fast Standard.

LançaIV

*
14. Oktober 2017, 14:13:22 Letzte Bearbeitung: 14. Oktober 2017, 14:15:35 von LançaIV
Bertoa,die Niederlande sind so ein Spezialfall ,siehe Beitrag Fahrradabschlepper mit Daten https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal
die Buerger waren bereit auf das Auto und die damit zusammenhaengende Industrie zu verzichten .

E-Motoren und -Generatoren fuer Fahrraeder wurden speziell nach der ersten Oelkrise weiterentwickelt,ebikes haben wohl schon ueber 100 Jahre auf den Buckel,aber anfangs zu welcher Effizienz,somit Rechweite und Gewicht und Haltbarkeit und daraus folgernd Kosten/Nutzen ?

                              100 US Dollar/Euros kommerzieller Endkundenpreis fuer den DIY-Kit : dieses ist neu

                                                             " Die Leute kaufen gerne fertige ........ "
                Bis dann diese "Leute" von der KI-Architektur "gerne fertig" gemacht werden und erwerbslos dastehen.
                Denen ist zu erhoffen nicht zuviel ( bis zu 900%) in ready-to-use Kaeufe deren "Kauf"-Kraft verschleudert zu haben.

                                          Fuer solche Konsumenten existiert keine Solidaritaet
                                       New/used ware Liquidations-Auktions-Lieferanten der Zukunft

                                       "Die Metropolen sind ein Secondshand-Supermarkt,i.L."

Bertoa

*
#213
15. Oktober 2017, 00:12:16
Lanca, danke für dein link zum 'aussendienst abschlepper' dokumentarfilm. Fahrraeder die herrenlos sind werden abgeschleppt,
weiterverkauft für 40 euro an Vermittler und für 70 bis 90 euro verkauft an den Kunden . Na und?
Kennst du den 'Amsterdam Weisser Fahrrad Plan' von 1965? Dies wurde damals in einer lebendigen Subkultur geboren.
Der 'Weisse Fahrrad Plan' ist der bekannteste der Provoplans. Der kollektive Besitz und die Benutzung von Fahrrädern müssen
dem Asphaltrausch der motorisierten Bourgeoisie ein Ende bereiten: Verkehrsunfälle und Umweltverschmutzung durch das Auto.

Das war die anarchistische Periode einer Protestbewegung die sich Provo nannte.
Hiermit ein Zeitbild:
https://www.youtube.com/watch?v=daS_NUNryFI
Provo und Industriedesigner Luud Schimmelpennink betreibt den Weisser Fahrrad Plan: weiß lackierte Fahrräder ohne Schlösser in der ganzen Stadt,
die es jedem erlauben, als nächsten Nutzer zu benutzen und zurückzulassen. Die weiße Farbe symbolisiert Einfachheit und Reinheit.
Am 28. Juli 1965 begannen die Provos auf dem Spui mit weißer Lackierung von Fahrrädern, aber die Polizei nahm sofort die ersten weißen Fahrräder.
Es ist verboten, Fahrräder nicht zu sperren.
Der ursprüngliche Weisser-Fahrrad-Plan wurde in Amsterdam nie realisiert, aber er schafft dennoch den Grund, anders über Mobilität und Verkehr
in der Stadt zu denken. In vielen anderen europäischen Städten werden heute Subsysteme eingesetzt.
In den Niederlanden ist das OV-Bike ein voller Erfolg.

Das größte Problem bei E-Bikes ist die Nicht-Standardisierung der Batterien. Jede Marke hat ihre eigenen Größen, eigene Ladegeräte und eigene Stecker.
Wenn man nach 5 Jahren eine neue Batterie kaufen möchte, sind diese oft nicht mehr verfügbar, sehr teuer oder man überlegt sich,
ein neues E-Fahrrad zu kaufen während das E-Bike für den Rest noch in Ordnung ist.

LançaIV

*
15. Oktober 2017, 12:06:24 Letzte Bearbeitung: 15. Oktober 2017, 15:37:44 von LançaIV
                                    Einen guren Morgen,Bertoa !
Bei dem Hinweis zum Film ging es mir hauptsaechlich um die dort berichtete Umkehr der Autofahrer-zur Fahrradgesellschaft,wobei hier ja zirka 40 Jahre vergangen sind.
In den Neunzigern versuchten es die Gruenen in Bremen-Vegesack,die Autofreie Stadt,
diese wurden abgewaehlt !

Stadtteilbilder mit geringem Autoverkehr,mal von -statischen Bildern der 40/50' Jahre abgesehen,
sind erst wieder nach der Oelkrise und den Bau der Olympischen Doerfer mit deren architektonischen Zukunftsvisionen wieder en vogue geworden,
wobei die Aufklaerung ueber Schadstoffemission,biologisch-chemische Folgen,Erkrankungen,Laerm,Stau und Landschaftsverbauung,Buergerproteste,jahrzehntelange Gerichtsprozesse(fuer Umgehungsstrassen) ihr Uebriges taten.

Studentenstaedte kann man als Fahrrad und e-Mobility-Vorreiter sehen,
denn in den letzten zwanzig Jahren waren es diese welche ja auch die Strassen und Wege fuer die
Pedaler aufbereiten mussten,
Hin-/Rueck-Wege-Markierungen,Schilder,Stellplaetze, et cet.

Im Kosten/Nutzen-Vergleich schaedigt wohl ein Automobilindustriearbeitnehmer zehn Mit-Buerger ueber alle Alltagsbelange ,Umweltverschmutzung/Gebaeudeschaden/Krankheitskosten,Zeit et cet. !
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/studie-steuerzahler-muessen-autoverkehr-subventionieren-/7838564.html
Anders gesehen kann der Automobilsektor als volkswirtschaftliche Schadens-ABM bezeichnet werden,weniger schwere Unfaelle bedeutet weniger Krankenhausbetten,weniger Versicherungspraemien,weniger Steuereinnahmen et cet. :
das hochinflationierte BIP per capita ist eher als "Volkswirtschaftlicher Schadens-Index" einer unselbstaendigeen,Subventions/Hartz4(5,...) abhaengigen Industrie-Gesellschaft zu betrachten.


Die heutige Anarchie ist die jeweils "persoenlich,individuelle,Kompatibilitaet",
weniger die vorgegebene Mode insgesamt,sondern die einzelnen Accessoires machen den persoenlichen Style aus, nicht mehr "alles aus einer Hand",
sondern die eigene Kreativitaet und daraus Kreation,soweit die gesetzlichen Vorgaben es erlauben
dieses auch oeffentlich auszufuehren.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37200/umfrage/durchschnittsgeschwindigkeit-in-den-15-groessten-staedten-der-welt-2009/
Sie gaben an : max. 25 Km/h Hoechstgeschwindigkeit
(damit wohl Fuehrerschein-freie Moeglichkeit gemeint),
was der Ausruestung des e-bikes mit einem koventionellem 250 W DC Elektromotor entspricht.
( kurzfristige 500 Wp Maximalleistung ).
Ist aber als Verbrennungsmotor-Mofa-Wertaequivalent nicht nur in den Niederlanden gueltig sondern E.U.-weit.
Obiger Staedtedurchnitt,weniger Ampelstopps/Staus,wuerde eher fuer eine 40 Km/h Hoechstgeschwindigkeit sprechen,waere dann aber nicht mehr auf Radwegen ~ Mokick !

Elektro-Motoren haben deren Stossstrom: bis zum 10-fachen des Nominalstromes,dementsprechend ist die Batterie ,evtl. zusaetzlich bei AC der Wechselrichter,daraufhin auszurichten.

Wegen der Batteriehaltbarkeit vielleicht hier eine Loesung :
https://www.google.pt/search?q=wiesspeiner+charger&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=vDLjWc3-F4zu8wfyjYrQAQ

Angenehmen Sonntag
                                OCWL

Bertoa

*
#215
04. November 2017, 10:43:45
Das erste handelsübliche elektrisch unterstützte Fahrrad mit einer Brennstoffzelle (FC-Pedelec)

https://www.pragma-industries.com/products/light-mobility/

Die in Alpha2.0 integrierte Brennstoffzelle und der Wasserstoffspeicher liefern mit einer einzigen Ladung
eine unerreichte Reichweite von 100 km.

Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrofahrrädern wird αlpha in nur 2 Minuten mit Wasserstoff an der Tankstelle aufgefüllt,
während Standard-E-Bikes mehr als 3 bis 4 Stunden benötigen, um voll aufgeladen zu werden.


LançaIV

*
06. November 2017, 14:23:06 Letzte Bearbeitung: 06. November 2017, 14:46:54 von LançaIV
Das Alpha2.0 hat diesen Wasserstoffantrieb aber nur unterstuetzt mit der Lithium-Batterie !
       
        Motor power
Electrical assistance up to 250 W
Top speed
Electrical assistance up to 25 km/h
Fuel cell technology
150 W PEM fuel cell
[glow=red,2,300]Bridging energy
150 Wh Li-Ion batteries[/glow]

https://newatlas.com/alter-hydrogen-fuel-cell-bike/29768/

http://www.bikebiz.com/index.php/news/read/eurobike-to-showcase-first-hydrogen-fuel-cell-e-bike/016782

http://irunonhydrogen.com/

https://www.wired.com/2010/10/electric-bike-runs-almost-on-water/
------------------------------------------------------------------------------------------------------
zumindest sind -ersichtlich- schon einige Wettbewerber in diesem Freizeitbereich taetig

                           e-bike mit Wasserstoff-Brennstoffzelle                     
                                                           anno 2003:
http://content.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,1936165_1936240_1936349,00.html
The first prototype, from Italian bikemaker Aprilia, stores compressed hydrogen in a 2-liter metal canister housed in the frame. With a top speed of 20 m.p.h., the bike won't win the Tour de France. But it weighs 20% less than regular electrics and travels twice as far, about 43 miles, before it needs more gas.

                                                 regulaeres e-bike
                         http://www.arestov.de/index.php/en/electric-bike
Parameters of our e-bike:
[glow=red,2,300]battery voltage: 48 V
battery capacity: 12,6 Ah[/glow]
Max. power: 7.25 kW
Max. torque: 100 Nm
Tested range: up to 70 km (without pedal support, max. speed: 101 km/h; average speed: 24,6 km). To show the range you can use the attached chart
[glow=red,2,300]Possible range with pedal support in eco mode with average speed of 15-25 km/h: 300-350 km[/glow]
Max. speed reached: 101 km/h
Recuperation up to 200 A, used as rear-wheel brake

Vielleicht ist bald ein Wasserstoff-Roller von Piaggio zu kriegen !