Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 7
  • *Gesamt: 7

Freie Energie ! Na,und ?

Erstellt von LançaIV, 27. April 2014, 16:47:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LançaIV

*
27. April 2014, 16:47:48 Letzte Bearbeitung: 27. April 2014, 22:59:29 von LançaIV
 In den letzten zehn Jahren haben wir hier,overunity.de ,als auch im internationalem Forum overunity.com Viele und Vieles kommen und wieder gehen gesehen !

                              Realos,Fundis und Extremisten !
                Einige haben den erwuenschten Erfolg erreicht !

Aber der erwuenschte Erfolg war nicht das Ziel,sondern nur Mittel zum Zweck !

                                                die billige
                      Freie -verfuegbare Energie on demand-Maschine ,

         welche aber diese tribuitiven Massnahmen -in diesem Fall KFZ-spezifisch-
                                     nicht verhindern kann :

                    direkte KFZ-Besteuerumg beim Autoneukauf
                                      alljaehrliche KFZ-Steuer
                             Mineraloel-/Energiesteuer/-Abgabe
                                     Strassenverkehrsmaut
                                      Parkplatzgebuehren
               
                Eine Flucht vor dieser Abzocke ist -EUweit - nicht moeglich !

Aus diesem Grunde ist der kompakte Motor-/Generator-Kreislauf von meiner Seite seit 2008 auch nicht weiter verfolgt worden,da es fuer den privaten -off grid - Haushalt ,wie auch als KFZ-Antrieb ( Dr.Pavel Imris Basisidee )keine energetisch und oekonomisch ideale Loesung darstellt !

                500 Euros/KW Installationskosten sind zu hoch , da zumindest ,
                                       bei 80qm Haushalten
                verbrauchsgerichtet ein 5KW Netto-output-Aggregat notwendig waere,
                fuer e-Heizung und elektrische Kuechengeraete-Bedienung,
                was 2500 Euros,netto als Konsumentenpreis heissen wuerde  ! 
             
                  Das ist fuer 90% der Weltbevoelkerung astronomisch hoch !

        Gutverdienende G7-Staaten-Hansel waren nicht mein Klientel-Objekt !

2005,bei der Suche nach Investoren,war auch ein Portugiese mit dabei,welcher mit Partnern in Angola (Erdoel-Exploration-Staat) Handel trieb und ueber die dortigen Verkaufspreise von Dieseloel an die Endverbraucher sprach : 0,15US$/Liter !

                            Zu diesem Treibstoff- Preis
             bei elektrisch 40%/thermisch 40% Konversion
              ueber z.B.  Walge/Fritzsche/Reinhardt-BHKW
         welche als 5KW BHKW mit 750 US$ kalkuliert werden koennen

                    kann ein Motor-/Generator-Aggregat nur
                        bei Nonstop-Dauerleistungsabgabe
                                 konkurrenzfaehig sein
                           
              was aber off-grid kaum fuer Privathaushalte gilt !

Was im Nonstop-Modus mit 1Eurocent/KWh kalkuliert werden kann,wird bei geringer
Kapazitaetsauslastung ( "totes Kapital") Preis-egalisiert durch unbesteuerte liquide Treibstoff-Generatoren !   

       Honda-Gensets zu 100Euros/KW Baumarktpreisen( 18% max.Effizienz),
Toyota-Massen-Herstellungskosten von effizienten Motoren á 15(fuenfzehn)US$/KW

       U.S.-Estate Freedom-Car-Motor-Programm mit dem e-Motor Preisziel
                      von 10(zehn)US$/KW,welches fast erreicht ist
                  durch Roy Kessingers Lynx Motion Technology

         Reinhardt-Turbine mit 10(zehn)US$/KW Herstellungskosten und ueber 40%
                             Stromerzeugung/nebst Waerme

                                     auf Energie-Maschinenseite
                                               
                                                   und

                    chinesische/suedafrikanische/amerikanische ....
               http://www.alibaba.com/showroom/pyrolysis-plant.html 
   
          statioaere/mobile Pyrolyse/Mikrowelle/Plasma-Oil-Destillationen
       mit Biomasse/Abfall/Plastik/Reifen/ et cet. als Rohstoff  fuer unter 50.000 US$
              ( GLIDARC-DIY-Plant soll fuer 10.000 erstellbar sein )                 
          nach Mikrostahlwerken-Boom nun Mikro-Raffinerien-Boom
       mit allen Umwelt-Zertifikaten und "vertrauensseliger"  8) TUEV-Abnahme
                  ;D     ist ja keine Silikonherstellung
                 zu zirka 40US$/Fass Produktionspreisen
                          (= Abgabepreis bei z.B. Agrar-Genossenschaften)

                   und nun den Hydrolyse-Kraftstoffanlagen                         
                   welche diese obig genannten Pyroliqs
                   aehnlich dem homoeopathischen Prinzip-
                                  Treibstoff cracken  ,
                           verduennen ,anreichern,ionisieren ,
                  bei 1/8 (gun engine) bis 1/10 Treibstoff/Wasser(Arakelian) -Relationen.
   
                                     

                               Die neue-sauberere- Konkurrenz,
                            als darauffolgende Weiterentwicklung :

atmosphaerische CO2-Absorption und zu Treibstoff-Konversion ( GTL/BTL/FT)ist nun
http://translate.google.de/translate?sl=pl&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.warsawvoice.pl%2FWVpage%2Fpages%2Farticle.php%2F21218%2Farticle&edit-text=
ein zu Erdoel/Erdgas oekonomisch konkurrenzfaehiges Verfahren  und stellt die Synthese des a-/biotischen Naturprozesses dar.
Wo es Wasser und CO2 gibt, gibt es auch Hydro-Carb-Treibstoffe  !

                                          Air-fuel
                         http://www.airfuelsynthesis.com

                                 Wasser(Sauerstoff/Wasserstoff)-Absorption
https://www.google.de/search?q=atmospheric+water+systems&hl=de&gbv=2&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=CiVdU6qXFc6S0QW2u4GwDg&ved=0CAUQ_AU
                       hier in extrem kostenguenstiger Version
                   http://www.patentauction.com/patent.php?nb=9577

                           und atmosphaerische CO2-Absorption
https://www.google.de/search?q=atmospheric+co2+capture&hl=de&gbv=2&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ByRdU5SoDuib0QXNwIGoCg&ved=0CAUQ_AU

aktuelle CO2-kostenkalkulationen bei der US-Navy-Synfuel-Produktion aus Meerwasser:         114US$/ton CO2
http://bravenewclimate.com/2013/01/16/zero-emission-synfuel-from-seawater/

   
             
                              Hydrolyse-Energie

             als kommerzielle Petro-Chemie-Derivate-Alternative

     ausgehend von 2-4US$/mmbtu(293 KWh) Erdgas/shale gas  U.S.A.
                                              und       
                       55US$/1000cbm(11.000KWH) Erdgas Russia

           
                                     Atmospheric-Syn-Fuels     
http://grist.org/climate-energy/air-play-could-we-capture-carbon-from-the-atmosphere/

Two years later, GRT pivoted again. The company moved to San Francisco, renamed itself Kilimanjaro Energy, and brought on a new CEO, Nathaniel "Ned" David, a serial entrepreneur and venture investor. The company's new name reflected its goal: To harvest CO2 from the atmosphere and use it to make transportation fuels with a much lower carbon footprint than gasoline or diesel. "We're going to try to make fuels, while simultaneously saving the snows of Kilimanjaro," David said.

DrWattson

*
#1
01. Mai 2014, 02:07:56
Bei allem gebotenem Respekt:
Welcher verborgene Sinn steckt in dem, mit Verlaub, sehr schlecht zu lesenden Beitrag? Einen Offensichtlichen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Und überhaupt:
ZitatEinige haben den erwuenschten Erfolg erreicht !

Wer hat denn einen Erfolg erreicht?
Etwa der Pyramiden-Heini, der seinen Fake hier zum 100. mal erfolgreich aufgewärmt und damit wieder einmal alle leichtgläubigen an der Nase herum geführt hat?
Oder der HaHaOhhh - Anton Imperator, der hier zwar etwas Kohle abgreifen konnte und nun Pleite ist?
Dann gab es auch noch diesen hoch aggressiven Gartenlauben-Idylle-Hero, der beim leisesten Kritik-Versuch an seinem Bastel-Fake den ultimativen Vernichtungs-Krieg führte. Alles in allem jedoch weit ab jeglichen Erfolges.

Der einzig legitime Grund, hier den Begriff Erfolg zu verwenden wäre, wenn hier endlich einmal eine wirklich funktionierende Overunity-Lösung vorgestellt würde.
Nur werden wir darauf (leider) nochmals mindestens 10 Jahre oder länger warten müssen.

DrWattson
Hartmanns law schlägt beim 1. Kritikversuch immer zu...
Meine aktuellen Favoriten:
Zitat "Mag sein, das wir Spinner sind : Aber wir tun Einiges, damit wir wissen, worüber wir reden."
Zitat "Welche..?  Wasser verbrennt zu Wasser      ...schon gehört ?"

Jumper

*
#2
02. Mai 2014, 09:10:51
ZitatDann gab es auch noch diesen hoch aggressiven Gartenlauben-Idylle-Hero, der beim leisesten Kritik-Versuch an seinem Bastel-Fake den ultimativen Vernichtungs-Krieg führte.



Wer soll den das gewesen sein? Würde mich mal interressieren.

LançaIV

*
#3
02. Mai 2014, 11:41:30
Dr Wattson, mir gilt es zu guenstigsten Preisen zu produzieren,bei on-demeand Kondition,
dazu nutze ich bzw. andere Entwickler den offenen Energie-Kreislauf,dabei gelten verfahrenstechnische
Evolutionen wie die eines Herrn Sabatiers,welche schon 1965 scheinbar von groesseren Organisationen erfolgreich fortentwickelt worden sind.

West Virginia Coal Association | More US Air Force 1965 CO2 Recycling | Research & Development; concerning:"Investigation of Catalytic Reactions for CO2 Reduction; Part II; Technical Documentary Report No. FDL-TDR 64-22: April, 1965; Edward Thompson; Air Force Flight Dynamics Laboratory; Wright-Patterson AFB, Ohio; Abstract: Several base metal and base metal oxide CO2 reduction catalysts were selected for investigation as Part II of an in-house research program to determine catalytic effectiveness in promoting the reduction of carbon dioxide by hydrogen to methane and water"; and:

                                                CO2 als Rohstoff der Synfuel-Aera

DrWattson,nachdem die hiesige Motor(kapazitive Wicklung)-Generator(konv.)-Konstruktion den Patentamtpruefungsweg 2009 erfolgreich absolviert hatte,inklusive dem Attestieren der Funktion eines physikalischen Prototypes, bei der INPI(Lissabon/POR) und darauf das kommerzielle Patentrecht erteilt wurde -nehme ich mir die Freiheit dieses als "Projekt-Erfolg" zu verbuchen !

Als "Dr."  :P wissen Sie doch,dass das kommerzielle Patent dem akademischen "Dr."-Grad gleichgestellt ist ! ::)

                                     Aber ich beschreibe die Sachlage noch einmal:
              90% der Weltbevoelkerung kann sich so eine Technologie nicht oekonomisch leisten !
                       Bei derzeitigem Standart je KW an die 375 Euros Kosten !     
                              Somit hat dieser "Erfolg" einen minderen Wert !

Erfolgreich kann eine Strom-generierende Anlage nur sein,wenn (ein) 1KW zu max 100Euros bereit gestellt werden kann ,dieses ist dann weltweit die Oekonomie
veraendernd ! 
                    Technisch und physisch machbar,aber wirtschaftspolitisch nicht gewollt !
                          Oder wenn,dann nur in 50 jaehriger Marktaufbereitung ! 

Ueber kleine Haus-Distillationen,welche diese 100 Euros/KW eher realisieren lassen wird global schneller der Energie-Versorgungswandel erreicht werden koennen ,dezentral !
Mit "Urin" als Grundstoff den Genset antreiben (Schulkinder-Projekt Nigeria) ,
mit Abfallsenken/Komposter Methan-Gewinnung(Indien),aehnlich europaeischer Klaeranlagen-/Biogas-Anlagen .
Ich kann ueber google/iol et cet. weltweit erkennen,dass abertausende Interessierte  irgendwo auf dieser Welt individuell,als Gruppe,als Schule an diesem Problem und derer Bewaeltigung arbeitet.
Mit vielfaeltigen Loesungswegen.

Dabei kann die 1.Welt vieles aus Einfachstloesungen der "3.Welt" "abkupfern",
software-synthetisch (3D-scan) in die dann "open source" 1.Welt-C.I.M.-Maschinerie uebernehmen.

Der vollstaendige Abbau aller zeitlich/geographisch gueltiger Patentbeschraenkungen inklusive der veroeffentlichten Produkt-/Produktionsbeschreibung ,fristgemaess, bezueglich der Massenproduktion von Energiegeneratoren wird die angedeutete Preishoehe erreichen lassen.
(Den Effekt von "Monopol"-Patentrechtabbau und dem Preisverfall darauf  bei wichtigen Grundstoffen kann  das G.M./SUMITUMO Neodym-Patent Vorbild sein )

MfG
     OCWL
                 
"ANTON" und
aehnliche "groessere" Projekte wie die Wasserstoff betreffend von BMW/Mercedes-Benz und TEXACO/CHEVRON brauchen wir nicht zu diskutieren,sondern einfach nur feststellen was daran und
daraus an wertvollen Erkenntnissen zu erzielen sind ! 

           

LançaIV

*
05. Mai 2014, 13:59:49 Letzte Bearbeitung: 05. Mai 2014, 14:13:09 von LançaIV
aktuell aus pesn/peswiki :
Resume

Our group of scientists have pursued scientific research in the field of physical vacuum. They made a number of know-how discoveries, including how energy is made.


The expected cost of the generator in mass production is $30 - $50 per 1 kW, which is 39 times less than the cost of a wind generator of the same power. It is the lowest hardware prime cost in the world. And the most important -- YMNEE, in its operation, does not need a supply of fuel resources, energy of hydrocarbons, the sun, wind, water, etc., and can be placed directly at the consumer of electric energy. YMNEE can be made with the different technical parameters (single- or three-phase, direct or alternating current, with power from 1 to 50,000 kW, current frequency from direct to 100 kHz and above, coefficient of multiplication of energy is 3-5 times).

The cost of generators sales is $500-1000 per 1 kW. With serial production of YMNEE, 50,000 kW, 20 pieces per day (it is 2 blocks from the Chernobyl NPP) the enterprise income at the price of sales not $1000, but $500 for 1 kW will make $500 million per day.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   

                                    30 US$-    50 US$ /KW   Masseproduktion-Herstellungskosten
                                  500 US$- 1000 US$ /KW  anvisierte Verkaufspreis

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                    Motoren und Generatoren sind heutzutage in der Produktion billig zu Erstellen !
                                       Deshalb sind die 30-50 US$ /KW spaeter die DIY- Preise

DrWattson

*
#5
22. Juni 2014, 22:04:41
Meine Frage nach dem Erfolg betraf nicht den in Ihrer Person begründeten sondern vielmehr den hier Sicht- und Wahrnehmbaren.
Und trotz aller vorherrschenden Antisympathie gegen mich wird es Ihnen nur schwerlich gelingen, meine Kernaussage zu widerlegen:
Es gibt hier auch nach 10 Jahren (leider) immer noch keinen sichtbaren Erfolg hinsichtlich einer funktionierenden overunity Anwendung.
DrWattson
Hartmanns law schlägt beim 1. Kritikversuch immer zu...
Meine aktuellen Favoriten:
Zitat "Mag sein, das wir Spinner sind : Aber wir tun Einiges, damit wir wissen, worüber wir reden."
Zitat "Welche..?  Wasser verbrennt zu Wasser      ...schon gehört ?"

demanef

*
23. Juni 2014, 06:01:20 Letzte Bearbeitung: 23. Juni 2014, 06:03:17 von demanef

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Oder der HaHaOhhh - Anton Imperator, der hier zwar etwas Kohle abgreifen konnte und nun Pleite ist?
Dann gab es auch noch diesen hoch aggressiven Gartenlauben-Idylle-Hero, der beim leisesten Kritik-Versuch an seinem Bastel-Fake den ultimativen Vernichtungs-Krieg führte. Alles in allem jedoch weit ab jeglichen Erfolges.

DrWattson >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>




Was soll das denn ? Stimmt so nicht !

Gruss

DrWattson

*
#7
24. Juni 2014, 01:03:15
Der hoch aggressiven Gartenlauben-Idylle-Hero trieb damals im deutschsprachigen Teil im overunity.com Forum sein Unwesen.
Und ja, beim leisesten Kritik-Versuch an seinem Bastel-Fake führte er den ultimativen Vernichtungs-Krieg.
Kannst ja mal nachsehen ob das noch existiert.
Und was war da nochmal falsch dran?
DrWattson
Hartmanns law schlägt beim 1. Kritikversuch immer zu...
Meine aktuellen Favoriten:
Zitat "Mag sein, das wir Spinner sind : Aber wir tun Einiges, damit wir wissen, worüber wir reden."
Zitat "Welche..?  Wasser verbrennt zu Wasser      ...schon gehört ?"

LançaIV

*
07. Juli 2014, 05:59:53 Letzte Bearbeitung: 07. Juli 2014, 06:23:47 von LançaIV
                                       Hallo Dschland und OU-members,
                             die Ziellinie meiner Perspektive ist ueberschritten :

                          http://www.keelynet.com/news/070514e.html

                                              anwendbar auch bei :

Jovoto(Infrastruktur) /Dipl.-Ing Peter Huebner Delta-Ferienhaus (Material)  /www.rpr.com(Menkraft-Alternative) / www.biohome.com(Fenster !)

     Haeuser-Konstruktionen zu 25 Euros/qm,Material Recycling-orientiert,flexibel-mobil

                                                      Urban Nomad

MfG
      OCWL

LançaIV

*
#9
07. Juli 2014, 06:32:55
Zitat von: DrWattson, 22. Juni 2014, 22:04:41
Meine Frage nach dem Erfolg betraf nicht den in Ihrer Person begründeten sondern vielmehr den hier Sicht- und Wahrnehmbaren.
Und trotz aller vorherrschenden Antisympathie gegen mich wird es Ihnen nur schwerlich gelingen, meine Kernaussage zu widerlegen:
Es gibt hier auch nach 10 Jahren (leider) immer noch keinen sichtbaren Erfolg hinsichtlich einer funktionierenden overunity Anwendung.
DrWattson


Member DrWattson,ich hege keine Anti-(sym)pathie Ihnen gegenueber ,sondern Ihrer Art,bisher Dinge vorgetragen zu haben,so dass ein missdeutiger Moment daraus entsteht !
Als auch ein eventueller Aerger zu jeder Zeit widerum in "positive" Motivation umgesetzt wird,diese Kraft in neue und ergaenzende Versorgungsbedarf-Ideenloesungen einzusetzen !

Es war bisher das meinige Ziel allumfassend die "Techniken der Zukunft" zusammenzufassen,dabei spielt die Elektrizitaetsgenerierende Maschine eine beigeordnete Rolle,aber keine herausragende !

In den kommenden Monaten werden weltweit viele FElec-Apparaturen vorgestsellt und peer-reviewed,darueber brauchen Wir uns keine Sorgen zu machen !
Diese stellen dann die Klon-ScantoCAD-Modelle fuer die Free-3D-REPRAP-Reproduktionsindustrie dar .

MfG
      OCWL

LançaIV

*
07. Juli 2014, 08:36:10 Letzte Bearbeitung: 07. Juli 2014, 10:11:47 von LançaIV
aus "Suprakreis":
lancaIV:
Einblick in die verschiedenen Parameter und wie man diese darstellen kann gibt z.B. :
www.georg-andresen.de

Aufklaerung ueber das gesamte Prinzip von rotativ  : Motor/Generator    System
                                                               ruhend : Transformator        System

gibt der wohl im    www.georg-andresen.de/vollpol_synchron.html   -Bereich

vorzufindende Satz(Absatz-Mitte, unter Bild 7):

                           "Die Maschine wirkt in diesem Fall als Kondensator."

Froehliches Halloween
                                 CdL

zu Antwort #0 und Antwort #4 :

Lavenami equad http://www.evalbum.com/314
oder https://web.archive.org/web/20090107184206/http://www.mcn.org/a/omni/ElectriLiteM2.htm
als auch
                               Benziner-E-Umruestung http://forkenswift.com/used-forklift-parts-electric-car.htm

-Haeusler Zsolt      KW? 1,5 KW (Nominal) Okay,City-car !

- Roy Kessingers Lynx Motion Technology motor
   www.evworld.com/archives/reports/lynxmotion.html

   -Lam Dat e-cycle /Sankar Pat Magnet-System  -Ausruestung   siehe www.epo.org

MfG
      OCWL

p.s.: web-site Ergaenzung fuer Such-Dummies :        https://web.archive.org/web/20080920052637/http://www.georg-andresen.de/
                        above  applied science circuit :
Japan 61277366 Nakamura Yasuhiro siehe www.epo.org  :)

LançaIV

*
11. Juli 2014, 11:23:44 Letzte Bearbeitung: 12. Juli 2014, 01:32:36 von LançaIV
                                               http://www.udo-leuschner.de
                                                       Die Schrift
        "Vom Wirkungsgrad zur Energievernunft Der Eta-Gedanke wird immer anziehender"
                         http://www.udo-leuschner.de/energie/e00inhalt.htm

        welche ich zwischen 95/96 ueber das IZE,Informationszentrale der Elektrizitaetswirtschft e.V ,
        Frankfurt am Main bezog und worin der moderne Lehrsatz steht :

                                          Energie = Exergie + Anergie

      Der Inhalt wirkt wie eine Lehrfibel,dabei f~b !
      Das schmoeckern,vielleicht anbei Schreibmaterial,lohnt sich immer.

     Zusaetzlich gehoert zum Zeitarchiv http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/index-1995.html
     Special 2/1995 und 7/1995
 
    Ob jemand links-,mittig- oder rechts-seitig politisch orientiert ist ,die Information -in Wort/Zahl/Bild
    als Nachtrag vor 1995 und Vortrag 2000+ zu heutiger Aktualitaet laesst die darin vorkommeden
    Themen als "zeitlos" und lange gueltig erscheinen !


     MfG
           OCWL

LançaIV

*
13. August 2014, 10:18:03 Letzte Bearbeitung: 13. August 2014, 10:21:06 von LançaIV
         kosmische/solare perpetuum mobile = zyklische/periodische perpetuum mobile

a. Solarlicht         orbital solar-farming

b. jet-stream       Air-kites

c. gulf-stream      hot=fast/cold=slow pump 

d. Aether            kosmische/solare Radio-Wellen-/Frequenz-/Impuls-wandler/-generatoren

e. Lichtmaterie   Spaltung und Wiedergewinnung und Fusion und Spaltung und Wiedergewinnung ....

LançaIV

*
14. August 2014, 08:42:28 Letzte Bearbeitung: 14. August 2014, 10:37:09 von LançaIV
www.oekoenergie.de  4,5KWh Arbeitsenergiebedarf pro Tag x 365 Tage ~ 1645 KWh p.a.

                              [glow=red,2,300] I. Batterie-Set-/II.Netzspeicher-Bedarfs-Loesung:
[/glow]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                      1KW Windkraftanlage konventional ,Rotor und Generator:
     8766 Stunden p.a. X 0,27(Effizienz) X 0,32(Hoehe) X 0,5(Reserve) ~ 375 KWh

         kinetische cw und kinetische ccw Konzentrator ~ Lenz/Fleming der G-/EMK:

                      [glow=red,2,300] http://www.patentauction.com/patent.php?nb=2261[/glow]
        (mir bekannter physikalischer Vorlaeufer: Jugendforscht,Pataki (Ungarn),Sonderpreis)

                      375 KWh X 10 = 3750 KWh bei konventionellem Generator
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                        zudem die Generator-Optimierung:

        a.[glow=red,2,300]Sankar Pat Halbach-array[/glow] Magnetanordnung b.oder/c.und Siemens-Publikation bzw Hagedorn :

a. http://patents.justia.com/patent/8514045

b.                    http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=EPODOC&II=2&ND=4&adjacent=true&locale=en_EP&FT=D&date=19950411&CC=US&NR=5406190A&KC=A

               [glow=red,2,300]3750 KWh  X  a.X2  =  true              7500    KWh
                                                                 b.X4  =  relativistic "15000"  KWh
                                                                 c.X8  =   relativistic "30000" KWh[/glow]

Somit waere dann auch der im "oekoenergie" nicht erwaehnte elektrische Raumheizbedarf gedeckt !

                                     http://compkarori.com/dynamo/
                                  oder kommerziell Helmut Schiller PAM 1KW/0,5Kg-0,1Kg (aus 2-10KW/Kg)
                                  http://www.electrifyingtimes.com/brush.html

MfG
      OCWL

spaeter: http://www.patentauction.com/patent.php?nb=9318
                         overunity.com/de user als lease/-back-investors ? 10000US$~ 7500 Euros

                     Optimierungen,neben obig genannten Generator-Anpassungen als auch
                     http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=EPODOC&II=4&ND=3&adjacent=true&locale=en_EP&FT=D&date=20010710&CC=US&NR=6259347B1&KC=B1
Although this embodiment has been described in relation to an exemplary device such as a transformer, the claimed invention may equally well be utilized in other types of electrical devices where internal heat is a problem, such as motors, modulation transformers, etc. The size of the transformer is not of concern, it may vary from a small transformer used in switching power supplies to power transformers used in electrical distribution systems. Further, the frequency of the electrical current within the devices to be cooled is irrelevant, e.g., 60 cycles to 400 cycles operate the same thermally. High frequency transformers have higher copper losses due to skin effects. This additional heat may also be removed by the thermally conductive strip as set forth in this invention.
                                           (fuer Motoren und auch fuer Generatoren geeignet !

sind dann auch fuer den FAN-Motor (Sankar Pat/Lam Dat) moeglich !

                                             C.O.P-Amplituden-Spreizung

LançaIV

*
14. August 2014, 10:50:46 Letzte Bearbeitung: 14. August 2014, 11:08:07 von LançaIV
                      Dick-/Duennbrett-Archimedes-"Heureka"-screw/spiral ??? ::) ;)

                                               cw/ccw-principle and more (solar light box optimizer)
http://worldwide.espacenet.com/searchResults?compact=false&ST=advanced&IN=rudolf+kiesslinger&locale=en_EP&DB=EPODOC

                                                     usefull ?
Der Neuheitsanspruch dieser Erfindung gegenüber dem "Stand der Technik" wird deutlich anhand des vielbenutzten Bewertungsmassstabes der Technisierung, nämlich dem "Energiebedarf" (pro Kopf z. B), der oft synonym für "technischen Fortschritt" steht. Tatsächlich "bedarf" es grosser Energiemengen, um z. B. Wasserstoff aus Wasser zu erzeugen, Wasserstoff ist "Energieträger". Ähnlich "energiegeladen" ist alles, was oxydierbar - brennbar - ist, Metalle, Kunststoffe u. a. Doch sowenig das Verbrennen der allgemeine Zweck technischer Produkte ist, so widersinnig ist die Bewertung technischer Leistungen nach ihrem Energieaufwand. Der Energieaufwand für die Erbringung einer Leistung kann nicht Massstab sein für das verbleibende Energiepotential, das am Ende in einem Produkt steckt und das, weil es unvermeidliche Produkteigenschaft ist, allein den wirklichen "Bedarf" für dieses Produkt anzeigt.Für die meisten Produkte muss unvergleichlich viel mehr Energie aufgewendet werden als sie enthalten, und insofern sind Energiebedarfs-Angaben eher ein Mass für Energieverluste, d. h. ein Mass für technische Bedürfnisse, für Bedarf an weniger verlustreichen Techniken zur Erzielung des gleichen Ergebnisses, ökonomische Rücksichten eingeschlossen. Das Verhältnis der Einsparung von aufgewendeter Energie (mit Kosten) zum bisherigen Aufwand gibt die "Höhe der Erfindung" auf diesem Gebiet an. [glow=red,2,300]Die höchstentwickelte Technik lässt sich kennzeichnen durch einen gegen Null strebenden Unterschied zwischen echtem Energiebedarf und Energieaufwand. [/glow]

Ausfuehrlicher:
                       Die irreführende Bezeichnung "Bedarf" anstelle von Verlust verdeckt, dass für eine der grössten Energieverschwendungen, für das Heizen, der Energie-Bedarf nahezu Null ist, d. h. dass zur Aufrechthaltung einer bestimmten Temperatur keine Energie erforderlich ist, wie jeder weiss, der das Prinzip der Thermosflasche kennt. Es wird also verdeckt, dass die bisherigen Techniken offenkundig Fehler enthalten, z. B. die Wärmerückgewinnung aus der Abluft bei Lüftung.

                 interlegere,interlego,interlexi,interlectum  versus Intellectum ?
                       
KWh per capita -comparison,global : widersinnige Verschwendungsgrad,Verlust-Idotie-Level

Adeus
          OCWL