Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 13
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 7
  • *Gesamt: 7

Der Wohntraum-Realisator oder der Volkshausdrucker

Erstellt von LançaIV, 25. August 2015, 02:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LançaIV

*
25. August 2015, 02:55:01 Letzte Bearbeitung: 25. August 2015, 05:37:27 von LançaIV
Dow Chem in den Siebzigern mit dem 3D-Dome-Printer

Prof.Behrok Khosnevhis in den letzten Jahren,dabei 200.000 US$ 3D-Print Maschinen anvisierend
200.000 US$ / 200 Arbeitage= 1000 US$ / 186 qm per day = 6 US$/qm

hier nun der naechste evolutionaere Sprung :
                               der 16.000-12.000 Euros 3D-house (parts) printer
http://3dprintingindustry.com/2014/05/27/buy-3d-house-printer-e12000-print-house/
16.000 Euros / 200 Arbeitstage = 80 Euros / ? qm per day =  ? Euros/qm

modulares 3D Bauen :
https://www.google.pt/search?q=dubai+3d+house+printer&hl=de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0CC4QsARqFQoTCODo2sODw8cCFUK0FAodLwQN3A&biw=1024&bih=599

Thin Shell-Villages : http://superforest.org/tag/dr-dante-bini/

Die Finanz-und Bau-Wirtschaft ist auf 250 Euros/qm NearlyZeroEnergyBuilding-Technologie industrieprozessual eingestellt ,sollte diese zumindest sein,
denn die deutsche WSV95 -deren technischen Kenndaten dem "E.U. 2020 NZEB-Programm" entspricht ,
bei seinerzeitigen preiskontrollierten 1000 Euros/2000 DM per qm WNFL-Baukosten 
diese amortisiert um die 7%x4 Jahre, 5%x6 Jahre,2%x 6Jahre und 1,25%x 4 Jahre progressive Abschreibung, ergeben in zirka den zu erwarteten gewerblichen Baupreis ,Kosten-undFinanz-kontrolliert !
Die Volkswirtschaft berechnet immer auf die Zukunft,die Gegenwart ist dabei "gefressen",schon Teil der Vergangenheit,buchhalterisch.

Dabei sind Kreditbemessungsgrundlagen und Beleihungsraten/1.-2.-3.-Versteigerungstermin-Limitierungen / AfA-Regelung/Vergleich-und Massekreditquote/Gewerbliche Rechtedauer-und Ablauf einzelne Parameter der sozialen Vermoegens-Entwicklung,real dabei vermoegender werdend oder eben real verarmend !

Darin sind psychologische/physiologische Handlungen und zum Selbstschutz Limitierungen mitein verwoben,welche der Newbie/Outsider nicht versteht. 

Dieses gilt dabei international,dem volkswirtschaftlichem EEG/EKG kann auch eine chinesische Partei sich nicht entziehen,welche glaubt per annum irgendwelche Pseudozahlen von irrealem Wachstum hinzuwerfen und vielleicht á la Honecker/Ceaucesco-Effekt zu meinen,dass dieses eine "hoheitliche" Wahrheit darstellt ! Reflations-Politik ! Wie sonst ueberall ueblich !

An den Boersen werden Kurse=Orientierungen gehandelt,keine Unternehmungen !
Dabei sind eben Hedge-Faktoren von 10-100 vorzutreffen,da einzelne Aktienkaeufe bzw. Verkaeufe ganze Unternehmensveraeusserungen/-Kaeufe repraesentativ darstellen,
also somit z.B. eine 5 Euros Kurs-Aktie "illusorisch" einem Milliardenwert gleich gestellt ist,
welche aber so als einzelner,ungewichteter/relativierter, Aktienwert "natuerlicheweise ::)" nicht existiert,dabei an die fruehere Tugend erinnernd,
dass nur der Nennwert einer Aktie anteilig beleihbar war,
heutzutage aber Alles,was ueber attraktive Kurspflege "hochgebuegelt" wird ,ueber Krediteuros-
Kreditdollars-Kredityen und wie diese Gutscheine noch genannt werden wollen verscherbelt wird.

Man versteht nicht warum sie es tun,aber mit Gewissheit kann man sagen : der Kurs Richtung Prellbock ist somit sehr gut organisiert !

Die 3D-Printer-Technologie symbolisiert alle hohen Werte der modernen Gesellschaft,Disziplin-Praezision-Wissen-Flexibilitaet-Schnelligkeit und Reproduzierbarkeit und dieses kompakt zu integrieren als CNC-EPROM kontrollierte motorisierte Maschine,24/7/365 gestaltend.
Ein Industrie-REPRAP-"open source"-Projekt fuer die G7-exterritorale freie Gesellschaft.
Mehr Produktivitaet und Gestaltung,weniger ueberfluessiger Versprechungen und Verheissungen.
Abnabelung

LançaIV

*
09. Januar 2016, 11:37:07 Letzte Bearbeitung: 09. Januar 2016, 11:43:21 von LançaIV
Telemetrisch kontrolliert und autonom  "Wohn(t)raeume" erschaffen :
http://green.wiwo.de/3d-druck-aus-meeresmuell-schwimmende-insel-soll-von-alleine-wachsen/


http://green.wiwo.de/jeder-wird-zum-recycler-3d-druck-geht-jetzt-auch-mit-altplastik/
Wie wird aus Plastikmüll Druck-Rohstoff?

Dabei geht es mit etwas Bastelgeschick sogar noch besser. Wer vom Müll bis zum Drucken jeden Arbeitsschritt in Eigenarbeit erledigen will, der kann das Recycle-Filament auch bei sich zu Hause herstellen - sofern er die nötigen Gerätschaften besitzt.

Der Plastikmüll (zum Beispiel leere Schampoo-Flaschen oder Zahnpastatuben) muss zuerst gesäubert werden, damit das Plastik so rein wie möglich ist. Anschließend wird es in Teile geschnitten und zur weiteren Zerkleinerung zum Beispiel durch einen Büroschredder gejagt.

[glow=red,2,300]Ein Spezialgerät macht dann aus den kleinen Plastikstücken das Filament, den Rohstoff-Faden für den Druck. Ein Beispiel dafür ist der Recyclebot, dessen Baupläne sein Erfinder Joshua Pearce von der Michigan Technological University als Open Source Projekt zur Verfügung stellt. Das Gerät erhitzt das Plastik und "spinnt" es zu einheitlichen Fäden. Diese kann der Nutzer im Anschluss als Druckmaterial verwenden.[/glow]

https://en.wikipedia.org/wiki/Recyclebot

Sein 3D-Druck-Filament selbst herzustellen, hat laut Pearce im Vergleich mit herkömmlichem Recycling nicht nur eine vorteilhafte Öko-Bilanz (hier die entsprechende Studie), sondern auch finanzielle Vorteile. [glow=red,2,300]In der Regel kostet ein Kilogramm Filament zwischen 35 und 50 US-Dollar. Stelle man ein Kilo des eigenen Filaments aus recycletem Plastik her, koste das lediglich zehn Cent, [/glow]rechnet Pearce vor. „Es lohnt sich also, auch wenn man die Kosten für den Recyclebot mit einrechnet."