Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 9
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 1
  • *Gäste: 1
  • *Gesamt: 2

Biogas is a gas gas gas ! Biogas zuhause selbstgemacht aus Essensresten

Erstellt von hartiberlin, 24. Mai 2010, 20:40:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hartiberlin

*
24. Mai 2010, 20:40:25
Aus einem alten Rollings-Stones Song wird hier sehr toll die neue
Biogas Zukunft beschrieben , wo man sein eigenes Bio - Brenngas zum Kochen oder
Heizen im Garten erzeugen kann !

http://www.youtube.com/watch?v=3fwDe1vEXFs

Hier zu sehen, wie man einen Generator betreibt mit  Biogas das man mit Gewichten auf dem
Gasreservoir-Behälter einen guten Gas Druck für die Zuleitung  erzeugt.

http://www.youtube.com/watch?v=CfxhhTCtkSg

Tolles Design und Super Erfolg ! !

Wenn Ihr genügend Platz habt,  könnt Ihr das einfach in Eurem Garten machen und alle
Energie selber erzeugen, die Ihr jemals braucht !



Wenn man mit dem produzierten Biogas eine Bloom Box fuel cell
speisen würde,
könnte man eine geräuschlosen elektrischen Generator für sein Heim haben.

Guckt Euch mal die  Bloom Box videos dazu an.

http://www.youtube.com/watch?v=lrSp8xbKIgE

http://www.youtube.com/watch?v=rcLq3B8C5sk

http://www.youtube.com/watch?v=A6DLyruTqHI
http://www.youtube.com/watch?v=FrApTMCWyEw

Man könnte das  Biogas auch in einem Latex Ballon
speichern, wie hier gezeigt wird:

http://www.youtube.com/watch?v=0xmRWw9LWFw

Jetzt müssen wir mal schauen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt,
seine eigene Methangas Brennstoffzelle zu bauen ?


Hier mal ein lustiges Video, wie die Kinder das schon lernen,
indem sie damit einen Song singen.
Bringt es allen Kindern dieser Welt bei,
dass Biogas selber hergestellt werden kann und
dass dadurch das Abholzen des Waldes verhindert werden kann.
Man braucht kein Brennholz mehr.

Man kann also ganz einfach genug Biogas von unseren Essenresten und  Excrementen
selber erzeugen.
Das ist ein wirklicher "grüner recycling Energie Zyklus" !

http://www.youtube.com/watch?v=x8lgn0_Pr-k

========================================

Jean Pain zeigt in diesen Videos wie er sogar sein Auto mit diesem Biogas fährt !
Er kompriniert einfach mit einem Kompressor das BioGas und füllt es in eine
Propangas-Flasche und benutzt das Gas, um seinen Automotor anzutreiben.

Er extrahiert das Biogas aus seinem Methangas-Generator in der Mitte seines
Biomeilers und speichert es erst in alten Autoreifen und komprimiert es
dann in seinen Stahlflaschen für seinen umgebauten  Automotor.


So kann man also auch Biogas verwenden, um damit Auto zu fahren.

Jean Pain - Part 1
http://www.youtube.com/watch?v=JHRvwNJRNag

  Jean Pain - Part 2
http://www.youtube.com/watch?v=zGCj7NA0OIs

========================



Hier wird gezeigt, wie man von einem
Selbstgebauten Biogas Generator eine Flamme mit dem Bunsenbrenner bekommt:

http://www.youtube.com/watch?v=yiWYF92YKZE

===============================================


Elektrsicher Biogas gepowerter Generator speist eine Glühlampe:

http://www.youtube.com/watch?v=q7pLDsW4BMw
==============================================0



Biogas Küche !
Kochen mit Biogas von der Terrasse !


http://www.youtube.com/watch?v=bG5sjnwldjs
============================================



ARTI Biogas von Essenresten   ist nach dieser Aussage  400 fach mehr effektiv  als Biogas aus
Kuhmist oder anderen Exkrementen.

1 Kg Zucker enthaltene  Essenreste können 40 Kg Exkremente ersetzen und es stinkt nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=BGSl72xZHNk
================================================


Hier wird gezeigt, wie ein Generator  1 KWatts an Licht erzeugt
aus Stadt-Gas.
Der Ballon kann natürlich auch  mit Biogas gefüllt werden!


http://www.youtube.com/watch?v=lrhlRIvNjTc

======================================


Hier nochmal mehr Infos zur Bloom Box Brennstoff Zelle,
wie sie hergestellt wird , mit der man auch Biogas direkt zu
Strom verwandeln könnte:

http://www.youtube.com/watch?v=5RehT-Do9bs

===============================================


Ja, wir könnten endlich unsere eigene  Elektrische Energie erzeugen,
wenn wir eine billige Biogas-Brennstoffzelle hätten,
die das  Biogas ( hauptsächlich Methane und CO2)
direkt zu elektrischer Energie konvertieren würde.

Dadurch könnte man unsere Essenreste und  unsere Exkremente benutzen,
um elektrische Energie und guten Dünger für unseren Pflanzen zu erzeugen
und gleichzeitig das Abfallproblem sehr stark verringern.


Wenn jemand ein paar Bauanleitungen oder Patente findet,
wie man eine Methan-Brennstoffzelle baut, bitte mal hier posten.

Man kann zwar auch eine Notstromgenerator zur eleektrischen Energieerzeugung
nehmen, aber der Wirkungsgrad ist meistens sehr niedrig, ( nur so um
die 20 bis 30 % vom Gas zur el. Energie) und für die meisten
Anwendungen ist es einfach zu laut für Leute, die nicht einen grossen Garten haben,
sondern nur eine Balkon haben..

Gruss, Stefan.

hartiberlin

*
#1
24. Mai 2010, 21:48:38

hartiberlin

*
24. Mai 2010, 22:06:23 Letzte Bearbeitung: 24. Mai 2010, 22:11:49 von hartiberlin
Die wichtigsten Sachen hier nochmal besser übersetzt:

Biogas von Kuhmist:

Biogas aus Kuhmist enthält
55-65% Methan,
30-35% CO2,
ein bischen  Wasserstoff, Stickstoff und andere Spurenelemente.

Sein Heizwert entspricht rund 600 B.T.U. per Kubik-Fuss.

Natural gas (Stadtgas) hat rund  80 % Methan, was einem  B.T.U. Wert von ungefähr 1000 entspricht.

Biogas kann verbessert werden, wenn man es  filtert.

Durch Kalkwasser geleitet entzieht man ihm das CO2, mit Eisenpfeilspänen ( Pulver)
absorbiert man korrosives Wasserstoffsulphide und mit
Calciumchloride entzieht man dem Biogas den Wasserdampf zum Schluss
des Filterungsprozesses.

Das entstehende Kuhdung Abwasser aus dem Digester besteht aus:
1.8-2.4% Stickstoff (N2),
1.0-1.2% Phosphor (P2O5),
0.6-0.8% Kalium (K2O) and
50-75% organischer Humus.

(Ist also gut als Pflanzen Dünger geeignet !)

Ungefähr ein Kubik-Fuss Biogas kann aus einem Pfund Kuhmist bei  28°C gewonnen werden.
Das ist genug Gas um eine Tagesmahlzeit für 4-6 Personen in  Indien zu kochen.

Ungefähr  1.7 Kubikmeter Biogas entspricht einem  Liter Benzin.

Der Kuhmist von einer Kuh, der in einem Jahr erzeugt wird,
kann zu soviel Methan konvertiert werden, so
dass es 200 Liter Benzin entspricht.


Biogasmotoren brauchen ca.  0.5 m3  Methangas pro PS pro Stunde.

Man muss allerdings etwas aufpassen, dass die Ölschmierung des Motors gewährleistet ist,
da sonst die Motoren trocken laufen, da das Biogas sehr "trocken" ist und auch
Wasserstoffsulphide enthält,
aber wenn man die Schmierung in den Griff bekommt,
handelt es sich nur um einen einfachen Umbau eines Benzinmotors.

kawaii

*
#3
24. Mai 2010, 22:18:47
Hi stefan, wir haben eine industrielle Methanol-Brennstoffzelle (DMFC)
für Testzwecke und als praktische Lernhilfe besorgt.
Grundsätzlich funktioniert die unter Zugabe von (Wasser&Sauer-)stoff auch mit Methan.

Mal davon abgesehen, dass sich Anton über gelöstes Methan leicht
dahingehend modifizieren lässt, dass er damit Strom produziert,
stelle ich mir gerade deinen balkon vor, auf dem du deine Kacke und Essensreste vergällst.  ::)

Wer hat schon einen entsprechendes Freigelände für sowas?

Nichtsdestotrotz wärs mal interessant, wie gross ein Behälter sein muss,
um eine messbare menge methangas auf basis häuslicher Küchenabfälle und
ein paar "geladener" Pampers produzieren zu können.
Mit unserer DMFC wär ein praktischer versuch möglich.

Ganz nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass PEM Fuelcells auch mit HHO funktionieren. dass man dazu Wasserstoff aus der Flasche braucht, ist glatt gelogen.



- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

hartiberlin

*
#4
24. Mai 2010, 22:57:07
Hi Oliver,
naja, Exkremente vielleicht nicht gerade, da werden dann meine Nachbarn
bestimmt wegen Geruchsbelästigung protestieren !

Aber schau Dir doch mal das Video von dem
http://www.youtube.com/watch?v=bG5sjnwldjs
an.
Der macht es auf seiner Terrasse und braucht dazu nicht so extrem viel Stellfläche !
Immerhin kann er damit schon seine Mahlzeiten kochen !

Man müsste jetzt mal wirklich testen, ob so eine Methanol Brennstoffzelle
auch mit Methangas arbeiten kann.

Kannst Du mal bitte sagen, was die ca. kostet und wieviel Leistung
die abgibt und wo man die kaufen kann ?

Hmm, habt Ihr auch ne PEM Fuelcell ?

Was kostet heutzutage sowas und wieviel Leistung kann man für wieviel Geld
kaufen und kann man einfach auf der einen Seite HHO einführen und auf der anderen
Elektrodenseite nur Luft ?
Geht das ?
Was ist mit dem Sauerstoff auf der HHO Elektroden Seite ?
Verstofft der nicht irgendwann diese Elektrodenseite, da sie ja eigentlich
nur für Wasserstoff gedacht ist ?

Habt Ihr sowas mal gestestet ?

Gruss, Stefan.


Scarabeus

*
#5
25. Mai 2010, 07:35:54
Hi Stefan, schon einmal eine Antwort auf deine Fragen: http://www.yatego.com/internetshopdd/p,45ef337d3544c,4100b446b80099_0,sfc-efoy-600---1200---1600

Gruß Scarabeus
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir nicht ganz so sicher", frei nach A.E.

Scarabeus

*
#6
25. Mai 2010, 08:25:45
Bei Ebay
Zitathttp://cgi.ebay.de/Biogasanlage-10-m3-/160403483960?cmd=ViewItem&pt=DE_Heimwerker_Bio_Wasser_Windenergie&hash=item2558caed38
verkauft eine Firma
ZitatMichael Grüttner
Im Lehmstich 8
29646 Bispingen

einen Bausatz für eine Haus-Biogasanlage mit 10 m3, die bei dieser Größe allerdings nur ca. das Äquivalent von 2 l Benzin oder Diesel /Tag liefert. Die Kosten für die wiederverwendbaren Betonformen und den Rest der Technik belaufen sich ohne Transport auf rund 14,000 Euronen. Bisschen viel für die Produktionsleistung. Wieviel Biomasse dafür nötig ist, habe ich noch nicht herausgefunden, aber ich schätze, dass der Rasenschnitt aus dem Vorgarten plus das bisschen anderen Grünschnitt alleine nicht ausreichen wird. Übrigens: Wenn man menschliche Fäkalien verwendet, darf man damit anschließend nicht mehr düngen!

Biogas ist eine schöne Sache, wenn man das im Verbund betreibt, ein ganzes Dorf wäre schon einmal ein guter Ansatz, aber ich schätze, dass sich der Aufwand für einen einzelnen Haushalt einfach nicht lohnt. Und wenn es dann gar in Richtung BHKW usw. geht, kommen schon bald die Kosten für einen Rohbau eines Einfamilienhauses zusammen, wenn man nicht alles im Eigenbau macht. Ein schönes Hobby, wenn man zuviel Kohle hat und seinen Idealismus oder fanarismus pflegen will, aber ansonsten - nein!

Bewege deine Gemeinde dazu, die Kläranlage entsprechend aus- oder umzubauen, das ist wahrscheinlich rentabel.

Gruß
Scarabeus
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir nicht ganz so sicher", frei nach A.E.

manfred_b1

*
25. Mai 2010, 14:03:41 Letzte Bearbeitung: 25. Mai 2010, 14:05:35 von manfred_b1
Hallo;

bei einer Biogas-Anlage sollte man nicht vergessen, das so eine Anlage auch noch jede Menge an Wärme erzeugt. Man kann mit dieser Wärme anscheinend auch sein Haus heizen bzw. zumindest das Warmwasser bereiten.

Hier ist eine gute Linkseite mit allen möglichen englischen Anleitungen etc.. wie man unter anderem einen Komposthaufen sinnvoll nutzen kann:

http://www.builditsolar.com/

http://www.builditsolar.com/Projects/Sunspace/sunspaces.htm  [Abschnitt Heating with Compost]

bzw.:

http://www.builditsolar.com/Projects/BioFuel/biofuels.htm  [unter anderem richtige Biogas-Systeme]

grüsse

Manfred

Wade

*
#8
25. Mai 2010, 14:38:22
die Biogasanlage, bzw der Biogasprozess produziert nur mäßig Wärmeenergie. Noch dazu laufen die mikrobiologischen Prozesse darin am besten zwischen 20-50°C ab (je nach Bakterien). Deshalb sollte man auch nicht allzuviel Wärmeenergie direkt abführen. Im Winter muss der Behälter warscheinlich noch beheizt werden damit das ganze noch funktioniert. Bei großen Biogasanlagen ist die Temperatur Computergeregelt über einen Teil der Abwärme des BHKW. Wenn die Temperaturen nur um einige Grad schwanken kann es schon zu starken Veränderungen der Biogasproduktion kommen (z.b. termophile Bakterien bei 50°C die nur +-3°C vertragen).

Anders sieht es mit der Abwärme des BHKW aus, da kommt schon einiges raus (bis zu dem doppelten der elektrischen Leistung).

kawaii

*
#9
25. Mai 2010, 15:32:56
... mal davon abgesehen, dass man
gar nicht soviel "Essensreste" haben sollte und auch nicht so viel Essen darf,
dass man die Hälfte der zugeführten Energie wieder auskackt.

Das ist mindestens so ineffizient, wie unverbranntes Benzin im Auspuff/Katalysator zu vernichten.

Man merkt aber an diesem "Energie aus Bio-Abfall"- Thema,
wie tiefgreifend das Bewusssein dieser Konsumgesellschaft bearbeitet
werden muss, um wirklich nachhaltig besser zu werden.



- Der Unterschied zwischen Phantasie und Wirklichkeit ist in Wirklichkeit viel größer -

hartiberlin

*
#10
25. Mai 2010, 21:28:40

Schnelles Umsetzen von Bioabfall zu Biogas und Biofertilizer
http://www.youtube.com/watch?v=RGTVrMTAcTU

Bio-gas: Wiederverwertbare Energie im Himalaya
http://www.youtube.com/watch?v=GQrr4KhP4Dc

Biogas Generator selbstgebaut :
http://www.youtube.com/watch?v=0WCv4-_-nwk



Wie man einen  Anaerobic Methan Digester (Reaktor)   selber bauen kann :


http://www.youtube.com/watch?v=l5e_2W71jMM

http://www.youtube.com/watch?v=CafBfR_sE2M

RubberDuckx

*
#11
13. August 2013, 11:54:25
Hallo,

ich hoffe dieser Tread wird noch gelesen  ;)

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten selbst eine kleine Versuchsanlage gebaut, IBC Container mit entsprechenden Anschlüssen. Ich komme von einem Pferdehof und nutze den anfallenden Pferdemist als Substrat. Biogaserzeugung läuft wunderbar.
Nur habe ich zwei kleine Probleme:

1.-das größere der Beiden- z.Z. muss ich den Deckel der Anlage öffnen um entstehende Schwimmschichten (bedingt durch den hohen Rohfaseranteil) mittels Rührer zu vermischen. Weiß jmd. von euch eine alternative Rührtechnik?

2. z.Z. nutze ich das übrige Volumen im Container als Gasspeicher. Welche Technik haltet ihr für empfehlenswert?

Gruß
RD

RubberDuckx

*
#12
27. August 2013, 10:30:37
Hallo,

zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für die doch sehr hilfreiche Antwort.

Aha, der Name bzw. das Kürzel ist dein geistiges Eigentum, dies wusste ich nicht.
Jedoch, dass man einen Mann von 45 Jahren mit solch einem grauenhaften Raub in seiner Persönlichkeit verletzten kann, ist doch sehr infantil.
Darauf lässt sich auf die Ignoranz mancher Personen schließen welche die Unverschämtheit besitzen, ihnen unbekannte Personen, aufgrund ihres Benutzernamens, zu beurteilen.


Mit freundlichen Grüßen
RD