Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 5
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 4
  • *Gesamt: 4

teich-folie

Erstellt von fabio, 20. August 2010, 14:24:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fabio

*
20. August 2010, 14:24:56
ich habe mir mal teich-folie gekauft leider musste ich fest stellen das diese nur 0,5mm stark ist.

meine frage kann man diese auch für die dichtungen nehmen oder nicht ?
2. frage sie ist aus pvc und nicht aus epdm geht das auch ?

danke im vorraus

mfg
fabio

Energiesauger

*
#1
20. August 2010, 17:33:42
geht, aber warscheinlich nur ein mal.
ist nicht ausreichend Hitzebeständig (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kunststoffe), ich würde jetzt da nicht am letzten Groschen sparen.
die 1 mm würde ich einhalten. Und wenn du sowieso neue Teichfolie besorgen musst,
dann wäre das ja auch kein Problem.

Gruß Manuel
Wir haben immer die Wahl, aber wir wählen nicht immer was wir wollen.

Kondens

*
#2
02. Januar 2012, 05:07:38
Hallo,

da kann ich was dazu beitragen. Die EPDM geht in meine Berufsbild ein. Wer in der Nähe von Michelstadt im Odenwald wohnt, kann sebst vorbei gehen. Die schneiden Planen zu und vulkanisieren Andichtungen. Stärken von 1,2 und 1,5 mm.  Dort gibt es immer Verschnitt. Einfach mal Fragen.

www.prelasti.de

Natürlich gibt es auch andere Hersteller und Vertriebe.

Rubberduck

*
#3
24. Januar 2017, 19:35:24
wird zum Zellenbau echt immernoch mit Teichfolie und Co. rumgespielt ?
Kleiner Denkanstoß aus der Praxis , messt die Folie mal nach , da sind streuungen in der materialdicke bis 25% drin .
Selbst wenn man das Mattenmaterial mit grösserer Dicke als EPDM holt sind streuungen bis 15% drin .
Wer eine Zelle mit gleichmässigen Plattenabständen haben will , der wird keine freude dran haben.