Login

* Statistic


  • *Beiträge gesamt: 40911
  • *Themen gesamt: 2084
  • *Heute online: 8
  • *Am meisten online: 201
    (27. Jun. 2012, 22:37:38)
  • *Mitglieder: 0
  • *Gäste: 3
  • *Gesamt: 3

Magnetheizung (Lenz Effekt)

Erstellt von sentinel.dd, 16. Januar 2013, 19:16:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hydra77

*
13. Januar 2014, 11:46:44 Letzte Bearbeitung: 13. Januar 2014, 12:11:56 von hydra77
->

Jumper

*
#31
13. Januar 2014, 11:49:52
Also mir hätte es schon gereicht, das er einmal mit und einmal ohne die Magnetscheibe die umdrehungszahl des Rades grob misst, daraus könnte man schon ersehen ob sich der ganze Aufwand überhaupt Lohnt. Muss ja nicht so Kompliziert sein!

Später wenns tatsächlich Funzt, kann man die Messungen verfeinern. Geht doch nur darum, das sich nicht andere User unnötig Sachen anschaffen um dan hinterher festzustellen, das das nen schuss in den Ofen war.

LG
----
Jumper

Jumper

*
#32
13. Januar 2014, 11:52:45
WOW....! Mein kompliment Hydra. Jetzt kannst du abgesehen von der grösseren Nutzfläche auch mit dem abstand zur Scheibe hin Experimentieren.

Aber mach doch mal den von mir vorgeschlagenen Test und Berichte bitte darüber.

Danke und LG
------------------
Jumper

hydra77

*
#33
13. Januar 2014, 12:00:57
Der Test kommt noch.
Bitte also noch warten bis genaue Werte vorliegen.

hydra77

*
30. Juli 2014, 15:51:59 Letzte Bearbeitung: 30. Juli 2014, 16:12:08 von hydra77
Hallo an alle !

ich habe nun die Magnet-heizung  (LH 1) an meine alte Heizung angeschlossen. Sie übernimmt nun den kompletten Heizbetrieb.
Der 115 Liter kessel wird nun durch LH1 beheizt.




Seit 27.07.14 habe ich mit der Lenz-Heating (LH1 ) bis zum heutigen tage 26 kWh Strom verbraucht.
Für eine Heizperiode von 40 auf 60 grad wird ca. 3.1 kw verbraucht.
Ich habe dafür einen extra Drehstromzähler installiert.

Keine Abgase, kein Gas oder ÖL nur Strom. ;) :)

hydra77

*
#35
30. November 2014, 14:56:51
Hallo,

nun es ist fast ein Jahr rum und sie funktioniert immer noch.
https://www.youtube.com/watch?v=FuAjum4aAlE
https://www.youtube.com/watch?v=2S267gowLTI

Ihr müsst nur aufpassen das ihr die Magneten nicht über 80 Grad erhitzt, da diese dann ihre Leistung verlieren.
Ich werde die auf die bestehende Alu Scheibe noch eine Aluscheibe setzen um die Magneten vor der Wärmestrahlung zu schützen.
Also 2 Aluscheiben... In der ersten Scheibe werden die magneten eingesetzt( nicht verklebt) und diezweiten Scheibe(dünner) verdeckt die Magneten und fixiert diese und schützt sie vor der Wärmestrahlung des Kupferrohrs.


weiter gehts..

LASSYLES

*
#36
30. November 2014, 20:37:17
Hydra77,

es gibt auch Neodym Magnete, die eine höhere Temperatur vertragen, sind allerdings teurer.
Aber da leider, in diesem Lenz System, die Energiebilanz nicht stimmt, wegen des Stromverbrauches des Antriebsmotors,
sehe ich keine Zukunft in diesem System, besser wäre eine Wärmeerzeugung, auf der Basis der Sonoluminescense.
Sonoluminescence, auch bekannt unter Kavitation, einfach einmal googlen.

Liebe Grüße LASSYLES

sentinel.dd

*
#37
01. Dezember 2014, 16:05:29
Hallo hydra77,

also wenn ich rechne - 1Liter Wasser um 1 Kelvin zu erhöhen benötigt ca. 1,16Wh

Dann benötige ich für 115liter (wie dein Boiler) für 20Kelvin (von 40 auf 60 Grad)
ca. 2,67 kWh. Das würde mit einem einfachen Heizstab gehen. Wenn du 3,1 kWh benötigst ist das ja nicht besonders gut.

Oder stimmt die Wassermenge nicht? Was heisst eine Heizperiode?
Viele Grüsse aus der Garage - sentinel

Kernspalter

*
#38
07. Dezember 2014, 10:40:43
Strom ist veredelte Sekundärenergie.
Das direkte oder indirekte verheizen von Strom ist Unsinn, weil der Gesamtwirkungsgrad sinkt.
Ein BHKW mit ca. 90% Gesamtwirkungsgrad ist besser.

Gruß,
Jens
Wissen braucht Zeit, Geduld und sehr viel Geld.